" Da ist ein Malinois mit drin " - auf was muss man gefasst sein ?

  • Hunde sind Lernfähig und anpassungsfähig. Und nein - nicht jeder Schäfer muss zum Wach und Schutzhund abgerichtet werden, genauso wenig wie jeder Yorki eine Teppichhupe ist.

    Ich kenne niemanden, der seine Hunde "abrichtet".

    Aus Deinen Zeilen spricht jedes Mal eine derartige Inkompetenz - die außerdem gefährlich ist, wenn Du das so an Neulinge weiter gibst. Äußere Dich doch einfach nicht zu Themen, von denen Du keine Ahnung hast.

    Als ich damals mit meinem 1. DSH auf dem SV-Platz mit Schutzhundesport begann, nannte man das "Abrichten". Es gab damals nur solche Vereine und keine einzige Hundeschule wie es sie heute gibt. Damals wurde nicht ausgebildet, sondern abgerichtet. ;)

  • @Mamawau dir ist klar, dass man in der Regel die hundeschule nicht besucht um aus einem Mali einen Schoßhund zu machen sondern damit die Halter Lernen wie sie mit speziellen Eigenarten richtig umgehen müssen damit der Mali eben nicht alles und jeden zerlegt. Die Hunde sind in soweit anpassungsfähig, dass sie sich vom Menschen führen lassen aber trotzdem würd auch ein gut geführter Jagdhund jederzeit jagen. Du verstehst scheinbar einfach gar nicht um was es in der Erziehung von Hunden geht.

    Mali und "Hundeschule" sind eine denkbar schlechte Kombi - weil Hundeschulen i.d.R. nicht auf derartige Spezialisten eingestellt sind.

    Ich hatte dabei meinen eigenen Trainer im Kopf bei dem ich definitv auch mit einem Mali wäre. Er führt selbst zwei die soweit ich das beurteilen kann ganz gut gelungen sind. aber ich weiß was du meinst und die anderen hundeschulen in denen wir sonst waren wären definitv die falsche Anlaufstelle

  • Ich muß mal kurz den Klugscheißermodus einschalten: Das Wort heißt leichtfuttrig, nicht leichtfüttrig. Das Wort, das so ähnlich klingt und vermutlich dafür sorgt, daß sich leichtfüttrig irgendwie richtig anhört, ist leichtführig. Leichtfuttrig ist aber die richtige Schreibweise.


    Dagmar & Cara

  • Du hast natürlich Recht.


    Gleichzeitig interpretiere ich jetzt in deinen Text rein, dass ich üüüüüüberhaupt nicht zu dick bin, sondern nur von besonders hoher Qualität. :applaus:

  • Dieses Leichtfutterige ist doch eh so eine "Ding" der arbeitenden Hunde an Herden, oder?


    Erzählen doch immer alle wie karg die Ernährung von Herdenschutzhunden ist (also "im Süden")

    Die kämen mit einem Fladenbrot und etwas Schafsmilch die Woche gut über die Runden.


    De Labbi ist ja auch leichtfutterig mit manchmal "übertriebenem Fressgen".

    (Das soll nicht lustig sein, denn die Hund haben ja dann tatsächlich immer Hunger, der nie befriedigt wird-das ist tragisch)


    Ist das bei den AHs auch so?

  • Beim Border Collie ist es mir noch nicht aufgefallen. Meine 17 kg schwere BC-Hündin frißt genauso viel, manchmal mehr, wie die 24 kg schwere Gelbbacke. Beides Hündinnen, beide mit einem ähnlichen Aktivitätslevel.


    LG


    Doro


  • Gefunden https://www.facebook.com/watch/?v=400883464031742

  • Kleines Update für euch, die mich damals so nett aufgeklärt haben.


    Die Hündin, die bei Bekannten lebt ist heute ein wunderbarer, sehr verträglicher und gut erzogener Hund.

    Der Hund im Einzelunterricht ist heute Helferlein beim Begegnungstraining

    Der " Heeler " ist, wenn er bei Frauchen läuft, sehr gehorsam und liebt seinen Frisbee.

    Der Hühnerkiller ist die Pest schlechthin. Er ist nie angeleint, geht auf Radfahrer und Jogger los und am Wochenende ist er in eine Schafherde reingebrettert ( deshalb fiel mir dieser Thread wieder ein ).

    Die beiden letzteren sind am WE gemeinsam unterwegs, der Heeler mit dem Schwiegervater der Halterin und der Hühnerkiller mit dem Halter ( die Beiden sind befreundet ). Da macht dann auch der Heeler den gleichen Bockmist wie sein Bruder. Ich bin echt heilfroh, daß die andere Gassizeiten haben als wir.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!