Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb
-
-
Ich hab hier ja nun auch so eine wilde dreisprachige Eigenkreation und ja, ich habe den ganzen Wurf so benannt.
Annenhof's Farinelli con gioia of the curly future. Das Problem war Wohnort war der Annenhof. In der Dissi wurde auch unter diesem Namen gezüchtet. Dann Eintritt in den VDH, da ist der Annenhof leider bereits geschützt also wurde es of the curly future. Und dann kam ich und wollte kleine Italiener. Alle haben einen italienischen Vornamen plus einem kleinen Wunsch bekommen und dann wollte ich dann doch meinen kleinen Annenhöfler. Zack 3 Sprachen. Die letzten 3 Buchstaben haben es dann leider auch nicht auf seine Leistungsurkunde geschafft aber bei Prüfungen schaffe ich es ohne Luftholen seinen Namen zu nennen und ich mag ihn auch.
Dann sitzt hier noch Allora Appassionati Andiamo und da ist es schon witzig dass er auf Prüfungen dann vom Richter öfter mal Allora genannt wurde. Dabei wird doch beim Obi immer extra der Rufname mit abgefragt und da schrieb ich immer Andiamo.
Ich mag ausgefallene Züchternamen. Meist denken sich die Züchter schon was dabei. Und ich freu mich heute noch dass 5 von den 6 Farinelli-geschwistern alle ihren Namen behalten haben bzw so gerufen werden. Kann also auch nicht so falsch gelegen haben
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Eine Border-Collie-Hündin, die ich bis vor ein, zwei Jahren öfters auf Turnieren gesehen habe, heißt "Nanu no Oana" (Bairisch für Nanu, noch eine), das finde ich wirklich witzig. Gerufen wurde sie Nanu.
Muss mal kurz klugscheißern.
Oana ist männlich („einer“), weibliche Endung wäre „e“, also no Oane.
-
Eingedenglischt mit Deppenapostroph und möglichst ein Desteny goes nach Pupshausen vom .....und jetzt was falsch geschrieben denglisches......
Uppsala watschwat vom Xyl.... war vor ein ein paar Jahren der Name, da muss ich heute noch Kaffe über die Tastatur prusten...blöder geht nich...aber wahrscheinlich doch.
-
Eine Border-Collie-Hündin, die ich bis vor ein, zwei Jahren öfters auf Turnieren gesehen habe, heißt "Nanu no Oana" (Bairisch für Nanu, noch eine), das finde ich wirklich witzig. Gerufen wurde sie Nanu.
Muss mal kurz klugscheißern.
Oana ist männlich („einer“), weibliche Endung wäre „e“, also no Oane.
Wenn allerdings einfach nur ein Welpe gemeint wurde, dann passt Oana schon
-
Ich bin über eine Züchterin gestolpert, deren Welpennamen wohl absichtlich so gestaltet sind, dass die nur auf dem Papier stehen und eh neu vergeben werden.
Mal ein Best of: A'Schöner Tag, BlickumBlick, Dichterliebe, Dämmerung, Durchwachte Nacht, Das Seelchen, Erste Liebe, Für Musik, Frühlingsliebe, Frohe Botschaft, Guter Mond, Gottes Segen, Geheimnis, Gemälde, Heimkehr, Inschrift, Ich und Du, Jahreszeiten, Jene Große, Jugend, Klarheit, Konzert, Königin, Kuss, Kinderlied, Liebeslied, Luftballons, Leben...
Ist ja witzig
eine von den genannten Hunden wird die Mutter unseres zukünftigen Hundes, sofern alles klappt
Halt mich auf dem Laufenden. ?
-
-
Zitat
Eine Border-Collie-Hündin, die ich bis vor ein, zwei Jahren öfters auf Turnieren gesehen habe, heißt "Nanu no Oana" (Bairisch für Nanu, noch eine), das finde ich wirklich witzig. Gerufen wurde sie Nanu.
Gnihiiii, die kenne ich auch noch!!
-s-
-
Das ich keinen Hund vom Züchter nehmen würde wegen dem Namen war natürlich nicht ganz ernstgemeint, obwohl ich gestehe, wenn der Züchter dann mit einem Stapelpapier in Brockhausdicke kommt "Den Namen hab ich ihnen auf ein Zettelchen geschrieben..." müsste ich mir mörderisch auf die Zunge beißen.
Sollte ich irgendwann nach Dako in den Genuss von weiteren Hunden kommen, dann hätte ich gerne 2 "Feuer" und "Frei" am liebsten in der Größenordnung irischer Wolfshund. Die Gesichter wenn man dann plötzlich "Feuer frei" im feinsten Kasernenton ruft und 2 solche Panzer auf einen zu gerannt kommen... Das wäre mir die Namen wert
-
Meine Güte, hier ist ja was los...
Cara heißt ja - für Pudel sehr schlicht - Cara vom Danebrog. Den Rufnamen durfte ich ihr aussuchen. Die Züchterin ist zwar Hamburgerin, aber mit familiären Verbindungen nach Dänemark, daher der Zwingername. Der Zwinger ist schon über 60 Jahre alt, daher kein englisches Bling-bling.
Bei Caras Vater aus schwedisch- englischen Linien werden wir schon eher fündig, was gekünstelte Namen betrifft: Sanddust Money for Nothing. Ich jedenfalls habe eine Weile gebraucht, bis ich heraus hatte, was davon Vor- und Zuname ist. Zwinger Sanddust, Hundename Money for Nothing. - Vielleicht Fans von Sting?
Beim Staff geht es ja gerne ins andere extrem was ich genauso bescheuert finde. Umso krasser, umso besser. Teils liest sich das echt lächerlich und bedient so jedes Klischee
Unvergesslich: das Mädel, das ihren Staff "Tyson" nannte, mit einem Nietenhalsband ausstattete und sich anschließend darüber ausheulte, daß alle Leute Vorurteile gegen ihren armen Hund hätten...
"Fanny"
"Fanny" soll peinlich sein?
- Ich kenne Fanny nur als hübschen Frauennamen, wie in Fanny Mendelssohn. Und in derselben Aussprache engisch "funny", auch nichts dagegen zu sagen. Wäre mir auch egal, im Zweifelsfall. Vermutlich müssen englische Philosophestudenten sich an den Namen Immanuel Kant auch erst gewöhnen.
Eigentlich wär es recht sinnvoll wenn wir Mäuse oder so züchten würden, so viele (verrückte) Ideen wie wir haben.
Worauf warten? Laß eine Banane vergammeln, züchte Fruchtfliegen und lege sofort los!
Was mich persönlich immer stört sind Hunde die eigentlich Menschen Namen haben. Laura, Ida, Frieda, Uwe, Paul, Tom, Josef.
Da weiß man nie wer gemeint ist wenn es heißt, dass Uwe gestern Abend durchfall hatte und Lea heute morgen eine Zecke.
Umgekehrt finde ich es aber auch schlimm wenn Menschen namen wie Mira, Maja usw. haben da bei uns jeder 2. Hofhund so heißt.
Meine kleine Theorie besagt, daß alles wiederkommt. Die Namen der Eltern und Großeltern sind uncool, aber die Namen der Urgroßeltern werden wieder modern. Und zwar zuerst bei Hunden, später bei Kindern. Hunde hießen schon ein paar Jahre Max und Emma, bevor auch Kinder so genannt wurden.
Ich muss bei Tyson, Lennox, Marley, Maddox, Luna, Kira irgendwie an Hunde denken und nicht an Menschen.
Diese Entwicklung ist mir allerdings neu. Ich kenne diese Namen bisher nur als Hundenamen. Werde aber mal drauf achten.
Von welcher zeichentrickserie is denn dieser isnogod?
"Neugierig ist"
Der böse Großwesir Isnogud ist der (Anti)Held einer Comicserie. Er hat nur ein einziges Lebensziel: Kalif anstelle des guten, aber dummen Kalifen Harun al Pussah zu werden. Dies strebt er pro Album etwa 4 bis 5 mal an, jedesmal vergeblich. Dieses enge Handlungsmuster wird in jeder Episode meisterlich neu variiert. Das Genie dahinter ist nämlich der Asterix-Texter René Goscinny, unterstützt vom Zeichner Tabary, dessen lockerer Zeichenstil wunderbar dazu passt. Die Bände, die nach Goscinnys Tod entstanden, sind allerdings nicht mehr lesenswert, da Tabary fälschlicherweise meinte, er könne Goscinny ersetzen.
Dagmar & Cara
-
Das ihr alle nach Züchternamen guckt
Die Papiere meiner Hunde habe ich ungelesen in den Schrank gelegt und nie wieder angefasst ausser ich brauchte bestimmte Daten
-
Wenn ich Glück habe, kommt mein zukünftiger Rüde aus einem M-Wurf. Da hab ich zum Glück schon einen Namen parat, der dann hoffentlich auch später zum Hund passt ... wenn die Züchterin die Namen nicht selbst vergibt
Persönlich ist mir der Züchtername auch wumpe, aber das Thema kam halt in einem anderen Thread auf - also warum nicht auslagern und darüber reden? Ist doch ein interessantes Thema.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!