GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen

  • ich bin ja bekennendes Helikopterfrauchen:

    Sie trägt an allen Halsbändern und Geschirren eine Marke mit Name und Telefonnummer, an einigen den Wooftag mit QR Code zusätzlich und einen Tractive.

    Sie trägt nicht immer Geschirr.

    Steuermarke und Tassa/Findefix habe ich nicht dran. Unsere Steuermarke und einfach riesig und da ich oft mehrfach täglich Halsband/Geschirr tausche auch nicht praktikabel.

  • ich bin ja bekennendes Helikopterfrauchen:

    Sie trägt an allen Halsbändern und Geschirren eine Marke mit Name und Telefonnummer, an einigen den Wooftag mit QR Code zusätzlich und einen Tractive.

    Sie trägt nicht immer Geschirr.

    Steuermarke und Tassa/Findefix habe ich nicht dran. Unsere Steuermarke und einfach riesig und da ich oft mehrfach täglich Halsband/Geschirr tausche auch nicht praktikabel.

    Nala hat auch an jedem Geschirr und Halsband Marke mit Name und Telefonnummer. Zusätzlich den Tractive.

    Die Steuer- und Tassomarke trägt sie aus den gleichen Gründen wie bei dir auch nicht.

  • Das würde mich auch interessieren. Für mich sind die Geräte gleich, nur die Montage ist anders. Bei der Katzenvariante ist es eine Aufnahme für ein spezielles Halsband und bei der Hundevariante wird mit Klett am Halsband oder Geschirr befestigt. Es gibt bestimmt eine Möglichkeit den Katzentracker so umzubauen dass er an einem Hundehalsband befestigt werden kann.

  • Meinen Tractive Tracker habe ich vor 4 Wochen auch wieder aktiviert. Wenn ich ihn nicht brauche (Januar bis April) stelle ich ihn immer auf Pause.

    Im Mai war ich in Garmisch Partenkirchen mit Fonzie und da hat er ihn getragen.

    Da ich in 10 Tagen in den Sommerurlaub fahre, habe ich natürlich jetzt nicht pausiert.

    Vorletzte Woche musste ich für knapp 30 Stunden weg (ohne Hund). Meinem Mann habe ich gesagt, dass es auch mal reicht, wenn Fonzie in der Zeit nur in den Garten geht. Mein Mann geht nicht so gerne Gassi (behauptet er zumindest immer). Ich also Nachmittags noch einmal Gassi gegangen und dann losgefahren. Am nächsten morgen brummt mein Handy und schreibt mir, dass Fonzie seinen virtuellen Zaun verlassen hat. Tja, da war mein Mann wohl doch Gassi mit ihm :smiling_face: . Ich habe dann auch live gestellt und konnte genau beobachten, wo er lang gegangen ist.

    Nachmittags kam der Anruf, wann ich zurück bin. Tja, nicht vor 20:30 Uhr. Knapp 10 Minuten später brummt mein Handy und Fonzie war wieder unterwegs.

    Als ich Abends zuhause war, kam die Frage, ob ich denn jetzt nicht noch mit dem armen Hund Gassi gehen würde. Ich: Wieso, Fonzie war doch zweimal Gassi. Mein Mann hat erst gedacht, unsere Nachbarin hätte gequatscht :rolling_on_the_floor_laughing:.

    Gestern war meine Tochter shoppen und ich solange auf einem Geo Caching Event. Wir hatten zum Spaß den Tractive Tracker in ihre Handtasche gepackt (ihr Handy ist immer stumm und auch gerne im Flugmodus). Nach dem Event bin ich auf Live gegangen und habe meine Tochter kurze Zeit später in der Fußgänger Zone gefunden. Sie fand die Idee mit dem Live Tracker auch witzig.

  • Gestern war meine Tochter shoppen und ich solange auf einem Geo Caching Event. Wir hatten zum Spaß den Tractive Tracker in ihre Handtasche gepackt (ihr Handy ist immer stumm und auch gerne im Flugmodus). Nach dem Event bin ich auf Live gegangen und habe meine Tochter kurze Zeit später in der Fußgänger Zone gefunden. Sie fand die Idee mit dem Live Tracker auch witzig.

    Wenn deine Tochter das lustig findet, ist ja alles prima.

    Jemanden heimlich zu tracken (auch wenn das bei Kindern vom Erziehungsrecht gedeckt sein mag, auch wenn das Verhältnis zum Kind super ist und auch dann, wenn es als Spaß gemeint ist) finde ich schon sehr grenzüberschreitend.

  • ich bin ja bekennendes Helikopterfrauchen:

    Sie trägt an allen Halsbändern und Geschirren eine Marke mit Name und Telefonnummer, an einigen den Wooftag mit QR Code zusätzlich und einen Tractive.

    Sie trägt nicht immer Geschirr.

    Steuermarke und Tassa/Findefix habe ich nicht dran. Unsere Steuermarke und einfach riesig und da ich oft mehrfach täglich Halsband/Geschirr tausche auch nicht praktikabel.

    Bin genau so.
    Maru hat viele Geschirre (trägt nur Geschirr) und an jedem ist entweder eine Marke mit Tasso-Nr. und/oder Handynummer, oder so ein Klett mit besagten Nummern.

    Zusätzlich hat sie den Tractive dran wenn wir mit Schleppleine gehen, ich Freilauf einplane oder wenn wir anderorts spazieren gehen.

    Hätte damals nie gedacht das ich mal einen Tracker kaufen würde, weil mein erster Hund das auch wirklich nicht brauchte.

    Aber nun hab ich eine situativ schreckhafte/ängstliche Hündin mit knackig Jagdtrieb :upside_down_face:

    Better safe than sorry.

  • Unser Hund hat auch immer eine Marke mit seinem Namen und unseren Handynummern & email Adresse dran. Dazu immer den Tractive. Er ist noch nie abgehauen, noch nicht mal außer Sichtweite für mehr als paar Sekunden, weil er sich nicht weiter als 50m entfernt, eher 0-10m.

    Aber better safe than sorry. Er kann theoretisch ja auch erschrecken und abhauen. Und wir sind halt relativ viel im Ausland. Aktuell schon seit 7Wochen in Skandinavien.

    Das Tractive tut zuverlässig was es soll. Lückenlos und ohne Ausfälle. Wir laden unterwegs jeden dritten Tag, weil ich das Akku immer über 50% haben will. Zuhause lade ich nur alle 7-10Tage, da WLAN Homezone.

  • ich bin ja bekennendes Helikopterfrauchen:

    Ja, das kenne ich und verstehe ich. Unsere Hunde laufen ja außerhalb eines eingezäunten Geländes nicht mal frei und haben trotzdem immer zwei Marken dran (eine Tasso oder Findefix, eine mit Handynummer und Name) sowie in zwei Fällen einen Tractive und vereinzelt zusätzlich neuerdings auch noch ein paar Dogtap QR-Marken aus Silikon.

    Das einzige was die Hunde nicht tragen, sind die Steuermarken. Zum einen kräht hier kein Hahn danach und zum anderen wärs dann auch too much. Da finde ich Handynummer oder Tasso schon auch wichtiger. Hatte auch schon überlegt ob man nicht ganz auf solche QR-Marken wechseln soll. Es passen ja doch mehr Infos drauf. Aber kann wirklich jeder Finder was damit anfangen? Schwierig.

  • Hallo,

    wir haben das Konkurenzprodukt von F*N* im Einsatz.

    Meines Erachtens das Bessere Produkt, weil:

    1. billiger

    2. tut was es soll

    Ich persönlich finde es schade dass keiner der auf dem Markt befindlichen Anbietern sich wirklich Gedanken um das Problem gemacht hat.

    Im Vergleich zu meiner Garmin Smart Watch oder einer I-Watch:

    - GPS Funktion immer gegeben (bei allen)0

    - Größe und Gewicht ( Tracker Monster groß, Smartwacht bestenfalls 1/3)

    - Konnektivität ( I-Wacht kann mit einer virtual SIM aktiviert werden die auch mit einem laufenden Konto gekoppelt werden kann betrieben werden)

    Ich finde die neue Generation des Tactive Definitiv eine Verbesserung ( vor allem da sie die externen Knöpfe weg gelassen haben). Aber generell (und ich kenne mich in dem Business ein wenig aus :woozy_face:) ist die verwendete Technologie mindestens 5 Jahre hinter dem aktuellem Stand der Technik ( leider bei allen Anbietern)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!