GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen
-
-
Meine haben auch ganz schnöde meine Handynummer am Halsband. Ich stelle mir gerade vor, wenn meine Mutter einen Hund findet. Die könnte mit so einem Wooftag-Ding überhaupt nichts anfangen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hat jemand evtl diese Wooftags die es gibt?
Ja, ich finde die super. Selbst meine fast 80jährigen Eltern haben alleine sofort kapiert was sie tun müssen- hatte ihn einen hingelegt und sie sollten überlegen was das ist.
Im Urlaub passe ich die Daten immer an
-
Hat jemand evtl diese Wooftags die es gibt?
Ja was interessiert dich?
-
Hat jemand evtl diese Wooftags die es gibt?
Ja was interessiert dich?
Hab ich das richrig verstanden, das es zwar nur eine Marke ist ohne richtiges GPS aber wenn dieser Code gescannt wird eine Ortung abgibt?
-
Ja was interessiert dich?
Hab ich das richrig verstanden, das es zwar nur eine Marke ist ohne richtiges GPS aber wenn dieser Code gescannt wird eine Ortung abgibt?
Ja. Du bekommst über eine App die Nachricht, dass die Marke gescannt wurde und der Finder kann auch den Standorr direkt mitteilen durch Freigabe. Er sieht zudem sofort alle Daten zum Hund.
-
-
Also im Zweifel weiß ich, dass der Hund geortet wurde, aber nicht wo, weil derjenige den Standort nicht teilt? Makaber 😬.
Aber so hat halt jede Lösung ihre Vor- und ihre Nachteile...
-
Ist halt im Falle eines entlaufens einfach so gar keine Sicherheit. Noch weniger als ein Airtag. Der ortet wenigstens wenn der Hund in der Stadt entläuft und Iphones in der Nähe sind.
WoofTag ist halt einfach ne Marke mit QR Code auf die man die wichtigsten Daten zum Hund und Halter speichern kann. Zusätzlich könnte der Finder den Standort an dich schicken. Nicht vergleichbar mit einem GPS Tracker um den Hund zu orten.
-
Es ist dafür eine Lösung zwischen:
- fett und breit die Handynummer auf dem Halsband = sehen auch unerwünschte Menschen
- Chip = TH/Polizei zum ausgelesen
- Tracker = GPS Ortung und damit teuer
- Kapselanhänger = erkennen Nicht-Hunde-Menschen oft nicht
- TASSO/Findefixmarke = Umweg über 3. Partei
- Air/Smart-Tags = funktioniert nur bei Netzabdeckung mit Android/iOS
Alles mit Vor und Nachteilen.
-
Es ist dafür eine Lösung zwischen:
- fett und breit die Handynummer auf dem Halsband = sehen auch unerwünschte Menschen
- Chip = TH/Polizei zum ausgelesen
- Tracker = GPS Ortung und damit teuer
- Kapselanhänger = erkennen Nicht-Hunde-Menschen oft nicht
- TASSO/Findefixmarke = Umweg über 3. Partei
- Air/Smart-Tags = funktioniert nur bei Netzabdeckung mit Android/iOS
Alles mit Vor und Nachteilen.
Es ist halt einfach die Frage was man will. Wenn es einem nur drum geht das jemand den Besitzer schnell kontaktieren kann ohne den Umweg über Tasso zu gehen wenn er den Hund findet dann finde ich solche Marken echt praktisch. Ich denke die meisten wissen wie man nen QR Code scannt. Ansonsten hat man ja in der Regel auch noch dieTasso Marke am Halsband :)
Wenn es halt darum geht, im Falle eines entlaufenen Hundes das ganze so gut wie möglich abzusichern, dann sind diese Marken unnütz. Da hilft tatsächlich nur ein GPS Tracker (der natürlich auch keine 100%ige Garantie ist). Ich sage das nur nochmal so deutlich weil das manchen Leuten, die sich nach sowas erkundigen, einfach nicht klar ist.
-
Meine Hunde haben alles. Daher müssen sie auch einen Rollkoffer hinter sich herziehen.
Also wir haben den Code, finde ich persönlich mega genial, der Jäger trägt dazu Tracker und eine absolut schnöde Marke baumelt auch am Hund.
Jetzt die aktuelle Frage:
Tracker vom Fressnapf für Katzen.
Kann man die auch den Hunden ummachen?
Hat das eine/r von euch.
Sind die einfach nur kleiner?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!