
-
-
Im Dorf meiner Ma gibt es einen Tschechoslowakischen Wolfshund. Faszinierende Tiere und sehr beeindruckend!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Seltene Hunderassen in eurer Nachbarschaft und Umgebung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hier gibt es einen.. ich komme nicht aus den namen.. irgendeine spanische Hunderasse wars glaube ich, brown-weiß, Fell bisschen Colliemäßig (aber nicht zu buschig), vielleicht kommt ja jemand auf den Namen
Ist denke auch ziemlich selten. ich wusste den Namen mal
-
Ich habe gestern beim Einkaufen einen Spione Italiano gesehen. Das ist erst der zweite, den ich Live gesehen habe.
Einen Schwarzen Russischen Terrier gibt es hier auch, und auch er ist ein total gelassenes Exemplar - soweit ich das beurteilen kann.
Italienische Spione sind echt selten
(SpiNone...)
Hier gibts einen Airdale, seh ich selten sonst... und einen Spinone haben wie auch beim trailen.
Bei uns sind Spinone gar nicht so selten. Meine Freundin hat einen und 1x im Monat treffen sie sich mit anderen Spinonehaltern zum Spaziergang- da sind dann immer so ca 15 Spinone dabei.
Eine andere Freundin hatte mal einen Grand Griffon Vendeen, das war der einzige Hund dieser Rasse, den ich jemals gesehen habe. Bis vor ein paar Jahren gab es aber auch keine Züchter in Deutschland (weiß nicht, ob es jetzt auch noch so ist)
-
Erna hat eine Spinone-Freundin, unsere bärtigen Damen
-
Silken Windsprite und Langhaar Whippet sind schon die selbe Rasse. Die Namensgebung häng davon ab in welchen Verein sie gezüchtet werden. In DWZRV heißen sie Silken Windsprite und im DLWC Langhaar Whippet.
Darüber hinaus gibt es noch den Silken Windhound. Dies ist aber eine andere Rasse. Dort wurde der Barsoi eingekreuzt.
In Langhaarwhippet/Silken Windsprite ist auch oft ein kleiner Barsoi Anteil drin (taucht bei DNA Analysen öfters auf in geringen Anteilen, der Rassergründer hatte neben Whippet, Sheltie wohl auch Barsois), der Silken Windhound wurde wiederum aus Langhaarwhippet/Silken Windsprite herausgezüchtet mit einem noch höheren Barsoi Anteil.
Langhaar Whippet und Silken Windsprite sind mehr oder weniger das gleiche. Der Verein, der den Namen Langhaar Whippet behalten hat (DLWC), vermeidet eine Linie, die in den anderen Vereinen Verwendung findet. Wenn die Unterschiede noch genauer Interessieren:
-
-
An meinem Arbeitsort turnen zwei Welsh Terrier herum. Die sind die Pest mit anderen Rüden.
Hier am Wohnort hab ich einen Shar Pei gesehen und ich kenn zwei Bordeauxdoggen.
-
Hmm, was ist schon selten?
Wir haben hier einen Broholmer, das ist auch der einzige, den ich kenne.
Dann haben Nachbarn zwei Bassets.
Schweißhunde kenne ich einige, die sind hier gar nicht selten.
Shar Peis und Chows gibts/gabs hier auch.
Tschescheslowakische Wolfshunde sind hier häufig.
Deutsche Doggen ebenfalls.
Außerdem ein American Hairless Terrier.
Einige exotische HSHs in reinrassig gibts hier auch, ich bekomme die nur nicht auseinander.
Bouviers gabs hier mehrere.
Bedlington Terrier gibts ebenfalls einen.
Ein Thai Ridgeback, der recht schnell sehr aggressiv wurde und dann "weg" war.
Einen Lagotto gibts hier ebenfalls, direkt aus Italien vom Züchter importiert.
Große Schweizer Sennenhunde werden hier gerade zum Trend, die anderen Sennenhundrassen sind es schon (könnte ich gut drauf verzichten).
Bordeauxdoggen sind sehr häufig, da wir mehrere Züchter in der Gegend haben. Da sind aber gerade aus einer Zucht auch echt viele Exemplare mit Verhaltensproblemen dabei
Shibas und Akitas boomen und an der Hütehundfront gibts auch alles, Altdeutsche, Cattles, Catahoulas...
Oh und die Bullifront ist natürlich auch sehr breit vertreten, immer in der Hoffnung, dass der Hund zu etwas heranwächst, dass das OA nicht einzieht
Gerade habe ich einen im Umfeld wo ich mir recht sicher bin, dass das schiefgehen wird. Ist auch so hübsch blau. Aber nee, ist natürlich ne Bulldogge (mit ungewöhnlich langer Schnauze und ohne Falten), nix Staff.
Abgesehen von einem Paar in meiner Familie kenne ich hier aber wirklich null Windhunde, die sind völlig unbeliebt hier.
-
Hier gibt es einen.. ich komme nicht aus den namen.. irgendeine spanische Hunderasse wars glaube ich, brown-weiß, Fell bisschen Colliemäßig (aber nicht zu buschig), vielleicht kommt ja jemand auf den Namen
Ist denke auch ziemlich selten. ich wusste den Namen mal
Pastor Garafiano? Pastor Vasco?
-
Ich frag mich ehrlich gesagt wirklich wieso man Airedales nicht öfter sieht. Wenn man bedenkt dass sie im KfT echt nicht wenig Züchter und eine gute Wurfzahl haben,
Airedale Wurfzahl für 2018 - 761 Welpen. Wenn das viel ist.
Was ich schon lange nicht mehr gesehen habe, sind Afghanische Windhunde. Gibts hier anscheinend gar keine mehr.
-
Wenn man es mit anderen Terrier Rassen vergleicht sind sie eigentlich immer eher vorne mit dabei. Zeitweise waren sie soweit ich weiß die angeblich weit verbreiteste Terrier Rasse im KfT.
Aber kann natürlich sein dass es zurück gegangen ist. Wenn ich jetzt allerdings die Wurf Zahl so lese, dürften sie etwa so weit verbreitet sein wie schwarze Riesenschnauzer.
Bei den Mittelschnauzern liegt die Wurfzahl glaub bei um die 200 ( nur ka wie viel genau).
Affenpinscher sind dagegen wirklich richtig rar ( ich glaub da war die Wurfzahl nichtmal 3-stellig).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!