
Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
Vor allem auf dem siebten Bild auf dem du die eigentliche Länge markiert hast, sieht es so aus als wärst du jeweils etwas lange mit dem Dremel an einer Stelle geblieben. Da ist dann viel weg und dann bist du schnell am Leben. Das würde vielleicht nicht passieren, wenn du gleichmäßiger, evtl auch noch weiter nach oben an der Kralle etwas wegnimmst. Ist aber auf Bildern echt schwer zu beurteilen.
Meine Tierärztin findet übrigens die Krallen meist noch zu lang, auch da gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Wenn sie aber wie bei Atrevidos Hund die Zehen in eine andere Form zwingen, sollte schon was gemacht werden. Auch wenn das schwierig und oft frustrierend ist...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Von optischen Vorlieben würde ich mich auch verabschieden wenn schon die Zehen verbogen werden wie bei Shira.
Wenn man die Krallen so kurz hat, dass sie nicht mehr den Boden berühren werden das kleine Stummelchen sein die rein optisch viel zu kurz wirken, vermute ich.
Aber bei der Pfotenform ist da einfach sehr wenig Spielraum von "gute Länge" zu "berührt den Boden".
Ich würde einfach weiter konsequent dranbleiben und von allen Seiten dremeln. Bei Ares habe ich ein Jahr gebraucht um die überlangen Wolfskrallen (mit 5 Monaten schon 2,5fach so lang wie sie sein sollten, Leben bis ganz vorne hin) auf annähernd Normallänge runter zu dremeln und da muss ich jede Woche ran um das Level zu halten weil da natürlich keinerlei Abrieb ist.
-
Ah ich glaube ich weiß, was du meinst. Aber da fehlt unten quasi ein Keil, denn sie sich mittlerweile wieder abgelaufen hat. Wie gesagt, da war ich zuletzt vor 4 Tagen dran.
Die Schräge oben, habe ich ja nicht an einen Tag reduziert. Sondern immer ein bisschen je Mal.
@Syrus
Dran bleiben werde ich natürlich (seit 4,5 Jahren
), aber ich kann ihr auch nicht ständig ins Leben dremeln. Mittlerweile hat sie wirklich Angst davor, während es sie früher nicht interessiert hat.
Und so kurz sind die Krallen bis auf 2-3 besonders blöde eigl nicht. Die doch verhältnismäßig langen Pfotenhaare bedecken ganz schön viel Kralle.
-
Ich finde es erstaunlich, dass auch bei so schön festen Pfoten die Krallen zu lang bleiben können. Meine Dina hat ähnlich widerspenstige, wachstumsfreudige Krallen, aber ob ihre Pfoten jemals so schön werden, bezweifel ich. Als sie hier einzog hatte sie richtige Plattpfoten, weil sie die Zehen so nach vorn hielt, das die zu langen Krallen nicht stören.
Langer Rede kurzer Sinn: ich habe auch den Eindruck, dass ich nicht zu idealer Krallenlänge komme. Ich schleife einmal wöchentlich rundrum bis ans Leben heran und seit längeren komme ich nur noch mühsam voran. Ich achte auch darauf, die "Kanten" an der Unterseite immer ein wenig mit wegzuschleifen, vielleicht kannst du da noch was erreichen? Ich hab mal eingezeichnet was ich meine:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Humpeln eure Hunde oder so ? Haben sie irgendwelche Arthrosen ?
ich wiederhole mich gerne:
Die Krallen geben dem Hund viele Information über seine Umwelt weiter, wie Beschaffenheit des Bodens und Steigungs-/Gefällewinkel - bei zu langen Krallen kommt es hier u.U. zu Fehlinformationen.
Weiterhin wirkt sich die Krallenlänge durch den Abrollvorgang auf den kompletten Bewegungsapparat aus, so dass zu lange Krallen hier zu Schäden führen können.
Außerdem erhöht sich bei zu langen Krallen aufgrund der entstehenden Hebelwirkung das Verletzungsrisiko enorm - nicht nur, dass die Krallen abbrechen, sondern auch, dass sie direkt den Zeh in Mitleidenschaft ziehen (von Bändergeschichten über Brüchen bis zum Abriss des Zehs (hier ist v.a. der Daumen betroffen - eine Verletzung, die unter Windhundhaltern sehr gefürchtet ist)).
Daher ist es mMn sehr wichtig, auf eine korrekte Länge der Krallen zu achten.Ich für meinen Teil warte lieber nicht ab, bis mein Hund Beschwerden zeigt, sondern kürze die Krallen vorher. Ein Hund mit zu langen Krallen humpelt auch nicht unbedingt, oft verändert sich die Bewegung schleichend, die Pfoten rollen nicht mehr richtig ab, er "patscht" beim Laufen - das sehen die Besitzer aber nicht unbedingt. Und viele TAs leider auch nicht.
Wenn sich erstmal Arthrosen gebildet haben, ist es zu spät. Und auch durch zu lange Krallen entstandene Verletzungen wären vermeidbar gewesen.
Vorsorge ist bei diesem Thema - wie bei praktisch jedem Pflegethema - besser als Nachsorge.
Oder würdest du einen Hund auch erst bürsten, wenn er das Filzen anfängt?
Finde es ziemlich krass, dass hier zum Teil absichtlich blutig geschnitten werden soll.
Wenn ich mir das im Vergleich zum Pferd vorstelle ...
Als erstes ist die Hundekralle anders aufgebaut als ein (Pferde-)Huf - das lässt sich absolut nicht vergleichen. Zum anderen habe ich nie gesagt, dass unbedingt absichtlich blutig geschnitten werden soll! Ich habe ein Beispiel genannt, wo es wirklich mal sinnvoll war (die Krallen waren wirklich extrem zu lang, dagegen sind praktisch alle hier gezeigten Krallen kurz) - und dazu gesagt, dass man das nur vom Experten machen lassen soll.
Ich habe extra meine Tierärztin befragt,
Leider haben nicht alle Tierärzte hier wirklich Ahnung. Sie kennen den üblichen "Papier muss drunter passen"-Test, aber, dass das nicht die ganze Wahrheit ist, wissen sie nicht. Nunja, ist ja auch kein Wunder, da sie nicht nur für Hunde, sondern noch für praktisch alle anderen Haustiere zuständig sind. Sie können gar nicht alles wissen, was aber auch nicht schlimm ist.
Für viele Hunde mit 0815-Pfotenform mag dieser Test auch ausreichend sein, für alle anderen ist er's nicht und damit u.U. gesundheitsschädlich.
Wenn Atrevido schreibt, dass bei ihrem Hund die Krallen auf dem Boden aufstehen und die Zehen verbiegen, dann braucht man auch nicht mehr drüber streiten, ob die Krallen zu lang sind.
Atrevido Mh, für mich wirkt die Kralle auch nicht ganz so gut gedremelt, ich würde versuchen gleichmäßiger zu dremeln, damit sich vorne nicht so eine Spitze bildet - von vorne also auch etwas mehr weg nehmen.
Hast du mal probiert alle paar Tage und immer nur ganz wenig (1-2mm) weg zu nehmen? Vielleicht hilft ja das?
-
-
Mal eine provokante Frage die aber nicht provokant gemeint ist.
Hier wird ständig geschrieben, dass sich viele TÄ mit der Krallenlänge und deren Folgen wenn diese dauerhaft etwas zu lang sind, nicht auskennen und dass sie keine Ahnung haben wann eine Kralle zu lang ist...........woher wisst IHR denn das alles so genau?
-
Ich dremel auch jede Woche seit 3 Jahren und kann nicht feststellen, dass sich das Leben bedeutend zurückgezogen hat. Das wächst sooo schnell und ich bin auch brav kontinuierlich dran und hab ja schon eigentlich Ahnung von der Pflege.
Bei mir reicht aber Dranbleiben, damit es von der Länge her ausreicht.
-
Ileau, mir ist schon bewusst, dass du das erklärt hast und ich habe das auch erstmal so angenommen.... aber hinterfragen darf man das ganze schon noch, denke ich.
Vor allem, wenn ich von sowas noch nie was gehört habe und dann natürlich auch um fachlichen Rat frage, bei meiner Tierärztin.
Die oft mehrere Wochen im Jahr auf Weiterbildung ist und in ihren Jahrzehnten Berufserfahrung davon schonmal was mitbekommen haben sollte, wenn lange Krallen so ein Wahnsinnsproblem wären.
Hat die aber nicht.
Bzw, schon. Aber nur wenn die Krallen richtig lang sind, mit dem was hier gezeigt wird nicht zu vergleichen.
Und du hast nicht gesagt, dass man blutig schneiden muss... unter Umständen findest du es aber anscheinend völlig in Ordnung.
-
Ich finde l'eau hat alles gut und schlüssig erklärt...
Auf den Rat der Tierärzte vertraue ich in Sachen Krallen schon lange nicht mehr. Die meisten achten gar nicht auf die Krallen und viele haben schlicht keine Lust, sie zu schneiden. Sie haben schlicht nicht auf dem Schirm wie wichtig sie für den richtigen und gesunden Bewegungsablauf sind und welche Folgeerkrankungen es durch jahrelang zu lange Krallen geben kann. Und das meine ich, wie Laura, gar nicht böse.... Es ist halt vergleichsweise "nur" ein winziges Schräubchen am kompletten System Hund.
-
Mal eine provokante Frage die aber nicht provokant gemeint ist.
Hier wird ständig geschrieben, dass sich viele TÄ mit der Krallenlänge und deren Folgen wenn diese dauerhaft etwas zu lang sind, nicht auskennen und dass sie keine Ahnung haben wann eine Kralle zu lang ist...........woher wisst IHR denn das alles so genau?
Mag mir das bitte jemand von den Leuten beantworten die das mit den Folgeschäden schreiben?
Ich habe hier noch kein Foto entdeckt auf dem die Krallen so extrem lang waren dass der Hund seine Pfote nicht mehr richtig aufsetzen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!