Kann der Traum wahr werden?

  • Bestimmt machbar, aber zu welchem Preis.

    Ich war heilfroh, dass meine Kids (im Sommer 7/9/14) alleine bleiben konnten als Loli kam, dass die Regeln akzeptiert werden konnten (Hund schläft, Finger weg, nicht ärgern, keine Kommandos nutzen (baut man ja erst auf)). IdR hatte unterwegs einer Hunde-, der andere Kinderdienst. Welpi/Junghund fällt oft Mist ein.

    Wartet noch ab, wäre mein Rat.

  • Meine Kinder waren 5 und 8, ich arbeite Teilzeit. Früher hätte ich mir das nicht zugetraut und unsere Hündin war wirklich unkompliziert als Welpe... und ja, im Alltag ist es oft ein Spagat, allem/n gerecht zu werden und da bin ich immer wieder froh, dass die Kinder schon gut allein bleiben bzw in der Nachbarschaft spielen.
    Ganz klare Empfehlung, noch 3-4 Jahre zu warten - es läuft euch ja nicht weg.

  • Ich habe auch zwei Kinder und rate dir ebenfalls ab. Gründe wurde ja schon genannt :-)
    Bei uns zog ein Welpe ein, als sie 8 und 9 waren. Da konnten sie schon allein bleiben, wenn ich mit dem Hund raus bin. Früh morgens, spät abends, bei schlechtem Wetter....der Mann ist ja nicht immer da.

  • Vielen lieben Dank für die offenen und ehrlichen Worte.

    Wir haben zwar Haus und Garten und unser Sohn ist gerne bei Spaziergängen mit von der Partie, aber wie es in Zukunft aussieht ist schwer zu greifen.
    Daher freue ich mich, dass ihr uns an euren Erfahrungen teilhaben lasst.

    Wir wollen dann erstmal davon absehen. Es soll ja für alle eine Bereicherung und keine Belastung sein.

    Für alle, die es interessiert. Wir hatten einen Australian Shepard ins Auge gefasst. Das eine gute körperliche wie geistige Auslastung notwendig ist, ist uns klar. Mit Hundeerziehung beschäftige ich mich schon ne ganze Weile.

    Dann bleiben wir erstmal stille Leser und hoffen, irgendwann unseren Familienzuwachs vorstellen zu können.

    Liebe Grüße
    Kathrin

  • Dann bleiben wir erstmal stille Leser und hoffen, irgendwann unseren Familienzuwachs vorstellen zu können.

    Ich glaube wirklich, dass ist die richtige Entscheidung. Respekt davor, dass ihr drüber nachdenkt und eure Wünsche zwischenzeitlich zurückstellt!

    Irgendwann passen die Umstände besser!

  • Nutzt die Zeit des Wartens um euch zu informieren.
    Vielleicht könnt ihr auch schonmal Kontakte zu anderen Hundehaltern knüpfen. Könnt mal mit deren Hunden spazieren gehen (um ein Gefühl zu bekommen wie das mit Kids klappt, besonders auch bei schlechtem Wetter).

  • Finde ich super die Entscheidung. :bindafür:

    Abschließend möchte ich noch sagen, Kinder und Hunde zusammen aufwachsen zu sehen ist wunderschön. Aber wenn man nur Stress hat und von Termin zu Termin hetzt kann man die Zeit eigentlich nicht richtig genießen.

    Wie schon gesagt, es läuft Euch ja nicht weg. Nutzt die Zeit um Euch über verschiedene Hundetypen zu informieren, besucht Züchter und lernt die Hund kennen. Und dann klappt es sicher irgendwann und der Hund wird Eure Familie sehr bereichern. :smile:

  • Und überdenkt in dieser Zeit unbedingt nochmals eure Rasse Wahl. Davon würde ich euch auch wirklich entschieden abraten. Als reiner Familienhund gibt es definitiv geeignetere zur Auswahl und welche wo nicht nachher der Traum vom Hund schnell zum Streßfaktor wird

  • Dem kann ich mich nur anschließen- Schaut euch am besten mal die einschlägigen Vermittlungsseiten an, wo Aussies in Not vermittelt werden. Die Agabegründe sind immer wieder dieselben: die Aussies packen mit dem Erwachsenwerden Eigenschaften aus, die einfach nicht zu Familien mit Kindern passen. Die Besitzer scheitern also meist nicht, weil sie unfähig sind, sondern an den typischen Wesenseigenschaften dieser Rasse.

    Dagmar & Cara

  • wir haben im haus die konstellation; alleinerziehende mama(vor 6 mo. getrennt) mit 15 mon. alte kind und 2 katzen,nach der elternzeit wieder vollzeit berufstätig (unregelmäßige arbeitszeiten)

    da wurde sich ein welpe gekauft,kurz bevor sie schwanger wurde.dieser hund hat ganz ganz viel zeit in einem gitterkennel verbracht.anfangs weil beide vollzeit arbeiten waren,hausbau,dann weil er anstrengend war in der schwangerschaft und in den ersten moanten mit baby.
    bei der trennung ist er bei dem mann geblieben.

    bei derzeitigem anschauen.... würde es für die mama nicht zu schaffen sein mit hund.
    zwar ist der kleine in der krippe,aber nach der zeit steht haushalt,kind beschäftigen,füttern,ins bett bringen an und die katzen wollen auch ihr recht(was auch da nicht gegeben ist)
    dazu ist man gestresst durch kind und arbeit und haushalt.........

    auch wir hatten den traum unsere kinder mit hund aufwachsen zu lassen.damals hat es unsere wohnsituation nicht zugelassen
    heute bin ich froh ,die hunde erst angeschafft zu haben als beide kinder aus dem haus waren.

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!