Hundefotografie - noch Ok oder schon zu viel des Guten?

  • Ich fotografiere ebenfalls sehr sehr gerne meine Tiere. Meine ratten sind regelrechte models |)
    Aber bei 97% meiner bilde richte es das Bild nach dem Hund. Ich hab fast immer meine Kamera dabei wenn ich spazieren gehe. Aber hauptsächlich fotografiere ich dann Natur. Oder die Hunde beim quatsch machen xD selten verlange ich Positionen.
    Und ich bin zu faul um sie großartig zu bearbeiten. Bissl basics evtl mal was aus dem Hintergrund stempeln aber mehr - nö :ka:
    Die meisten shooting Bilder gefallen mir schon nicht weil sie so extrem bearbeitet sind und Drölfzig weichzeichner, Stempel und Filter drauf haben.

  • Ich finde diese Holi Puder Fotos schrecklich.
    Die Hunde atmen weiß nicht was ein ..
    Ich meine selbst in Indien tragen die Menschen dabei Mundschutz

  • Aber Spaziergänge sollten nicht wegen der Fotos passieren.

    Warum denn nicht?


    Dann bin ich der absolute Quäler, ich habe früher sogar die Hunde halt mitgenommen wenn ich knipsen war, die hatten alle ihre Jobs :pfeif:


    also nicht dass das hier falsch rüber kommt, die Bilder von dieser art von turnierspringen waren natürlich nur der "ausschuß" und nicht für Werbezwecke gedacht. Aber sie waren halt bei jedem Turnier da und die Reiter wissen ja was da passieren kann aber das Pferd ist in der pferdesportbranche dann doch weniger Wert als der mögliche Erfolg der erzielt werden kann. Die Bilder waren grausam, der Hintergrund dazu aber eben noch schlimmer.

    Ah, danke.
    Tierquälerische Sportarten sind eh zum kotzen.
    Und im Pferdesport geht's um viel viel zu viel Geld.



    Meine Tiere haben auch zu posen, hier gibt's die 3 Sekunden-Regel:
    Egal was ich will von ihnen, sie müssen 3 Sekunden aushalten. Alle. Ausnahmslos.
    Ob ich den Katzen herzige Mützchen überziehe :ugly: oder den Hunden Einhorn-Haarspangen, 3 Sekunden ist Pflicht.
    Hundepflicht und Katzenpflicht.*
    Ich habe ja auch Pflichten :klugscheisser:


    Bisher waren alle früher oder später gern und voll mit dabei, wenn ich den Knipsomat hole, wird gepost.
    Tröti wirfst sich für's Hundegrossmami in Pose (ich schicke meiner Mom immer Fötteli von unserm Spaziergang), Tess hat's jetzt auch langsam raus :bindafür:


    Ausserdem hilft das rumgeknipse unterwegs, bissel Impulskontrolle und Frustrationstoleranz ganz nebenbei aufzubauen.
    Wenn ich diesen Baum knipsen will, muss Hund warten.
    Im Gegenzug warte ich wenn Hund was schnüffelt :smile: ich lauf da tatsächlich auch nicht einfach davon.
    Das ergibt ein wundervolles Zusammenspiel und eine zauberhafte Harmonie :herzen1:
    Ich geniesse das sehr.




    * ganz zur Freude :hust: von meinem Schatz, die Hunde sind sofort da und parat wenn ich die Haarspangen hole :D
    Die armen armen Hunde...




    der Frühling ist halt Blumen und der Herbst Kürbis zeit - ist man weniger "einheitsbrei" wenn man im Winter seine Frühlingsbilder zeigt oder wann ist ein Bild kein "einheitsbrei" mehr ?

    Wegen den Motiven - ich bin - wohl auch und wegen Insta - total fotomüde.
    Ich bin oldschool :ka: und es löst in mir keine Freude aus, wenn ich eher die Bildbearbeitung bestaunen muss als den Glücksmoment des Fotografierenden, dass er diesen Augenblick erleben durfte und festhalten konnte.
    Das Können, das Wissen, die Ausrüstung - es musste stimmen. Handwerkskunst :herzen1:
    Und diese perfekten, bearbeiteten Fotos sind für mich (im Moment, man weiss ja nie) nur noch langweilig.


    Das ändert sich in dem Moment, wo ich einen Bezug zu Hund und/oder Halter habe.
    Würde ich so ein typisches insta-perfektes Kitschfoto von Azog sehen, fände ich das garantiert süss und witzig, weil ich zum Hund wie auch zur Halterin einen Bezug habe.
    Ist dies nicht gegeben, mag ich das gar nicht mehr sehen :|
    Für mich ist der Zauber weg, die Magie, die immer vom fotografieren ausgegangen ist :herzen1:


    Ich will das Leben sehen, wie es mit viel Glück eingefangen wurde. Das Echte.
    Lieber unscharf und schräge Farben, dazu noch bissel verwackelt und der Ausschnitt nicht mal annähernd perfekt - aber echt.

  • Ich finde diese Holi Puder Fotos schrecklich.
    Die Hunde atmen weiß nicht was ein ..
    Ich meine selbst in Indien tragen die Menschen dabei Mundschutz

    Geh einmal an ner stark befahrenen Straße vorbei ind der Hund hat deutlich mehr schlimmes eingeatmet.
    Und obwohl beim Holi Fest ungefähr 4500 mal mehr Farbe verwendet wird als bei einem Hundefoto hab ich da noch niemanden mit Mundschutz beim Holi Fest gesehen. :ka:

  • Ich fotografiere auch sehr gerne und natürlich auch sehr gerne meinen Hund. :D
    Ab und an, besonders wenn wir neue interessante Wandertouren herausgesucht haben, nehme ich meine Spiegelreflexkamera mit. Trotz Fotopausen und posieren für Fotos kommt Till dabei auf jeden Fall zu seinem Recht und hat viel Spaß an unseren Wanderungen. :D Till geht da ganz entspannt mit um; wobei ich oftmals den Eindruck habe, daß das Posieren eine Art Aufmerksamkeit und ein Spiel für ihn ist. Außerdem folgt jeder Fotopause wieder viel gemeinsamer Spaß.
    Was das Risiko angeht, würde ich meinem Hund niemals für ein Foto einem größeren Risiko aussetzen. Auf der anderen Seite habe ich mit Till einen sehr bewegungsfreudigen und sportlichen Hund. Er ist gerne am Klettern und Kraxeln und sich Bewegen. Natürlich kann dabei auch immer etwas passieren. Mit Foto oder ohne. Für mich kommt es dabei darauf an, daß Risiko kalkulierbar zu halten.
    Ein Fotoshooting im Studio haben wir auch schon gemeinsam gemacht. Die Fotografin war sehr nett und toll im Umgang mit ihm. Till hatte absolut keine Stress dabei und fand die ganze Aktion eher spannend.
    Also solange der Hund trotzdem zu seinem Recht kommt und keinem unnötigen Risiko und Stress ausgesetzt wird finde ich das in Ordnung


    LG


    Franziska mit Till

  • Bei professioneller Hundefotografie will der Kunde der zahlt aber ja kein unscharfe Bild haben:D aber ich verstehe im großen und ganzen was du meinst.


    Aber zum Einheitsbrei und wann er keiner mehr ist. Heißt das ein unbearbeitet teils unscharfe Schnappschuss im tulpenfeld ist dann kein Einheitsbrei mehr obwohl es ja auch im tulpenfeld ist, wie 70% der Bilder "der anderen" ?


    ----
    Bildbearbeitung gab es auch zur analogfotografie schon:) zumindest wenn die bilder vom Fotografen waren. Dodge und Burn (kennt man heutzutage sicher aus Photoshop) kommt aus der analogfotografie - will sagen auch damals wurde nachgeholfen. Ob man Bearbeitungen jetzt generell mag oder nicht ist geschmackssache aber es ist kein Stilmittel der Neuzeit

  • Bei professioneller Hundefotografie will der Kunde der zahlt aber ja kein unscharfe Bild haben

    Ach Du sprichst von Aufträgen?
    ich nicht.


    Aber zum Einheitsbrei und wann er keiner mehr ist. Heißt das ein unbearbeitet teils unscharfe Schnappschuss im tulpenfeld ist dann kein Einheitsbrei mehr obwohl es ja auch im tulpenfeld ist, wie 70% der Bilder "der anderen" ?

    Wenn das Bild das gewisse Etwas hat, ist mir das tausendmal lieber.
    Es muss mich berühren und das tut ein Foto, das sozusagen "im Vertrauen" gezeigt wird weil NICHT perfekt, der Moment aber zählt, durchaus.


    Bildbearbeitung gab es auch zur analogfotografie schon

    Echt wahr?!? :lachtot:
    Sorry.

  • Geh einmal an ner stark befahrenen Straße vorbei ind der Hund hat deutlich mehr schlimmes eingeatmet.Und obwohl beim Holi Fest ungefähr 4500 mal mehr Farbe verwendet wird als bei einem Hundefoto hab ich da noch niemanden mit Mundschutz beim Holi Fest gesehen. :ka:

    Ja aber ob Sand in der Lunge so Angenehm ist.
    Den in manchen Holli Pudern ist das halt enthalten.
    Und gibt nicht nur die netten Wiesen Bilder sondern auch Studio Aufnahmen mit mehr Puder

  • Edit - sorry wegen doof lachen aber ich restauriere heute noch Negative und Dias ;)

  • Ich habe mir da ehrlich noch nie groß Gedanken zu gemacht, bin aber kein Profifotograf und auch nicht bei FB,... Das sind so Dinge, da denke ich gar nicht drüber nach bzw. ich weiß gar nicht, was gerade so angesagt ist.


    Klar ist, es geht nicht, was dem Hund schadet sei es aus gesundheitlichen Gründen oder weil es ihn massiv stresst oder was anderen schadet.


    Ich fotografiere auch super gerne, mir macht es Spaß. Kami nicht immer, kommt drauf an. Stress hat sie dann keinen, aber sichtlich keinen Bock und dann setzt sie das "ist das dein Ernst" Gesicht auf.


    Ich fotografiere gern den Hund, die Botanik, Moose, Flechten, Landschaft, Dinge die man auf Ausflügen halt so sieht. Ich mag es gern, in den alten Erinnerungen zu blättern, anderes finde ich einfach schön/ kurios was auch immer und will es einfach festhalten.


    Und klar gehe ich wegen dem Hund raus, aber ich nehme auch Rücksicht auf sie, also muss sie auch mal warten, wenn ich über einem Pilz hänge.


    Breit gefächert ist es bei uns nicht, Tobe/Spiel/Rennbilder gibt es quasi nicht.


    Der Standard ist Kami sitzend oder stehend. Weil - so ist sie halt, jeder der sie kennt, wird das verstehen. Wenn es nach ihr ginge, könnten wir den Spaziergang gut damit verbringen einfach auf einer Wiese zu sitzen und Schnutchen schaut sich die Umgebung an.


    Ich provoziere also oft auch mal andere Bilder, wie sie Leckerlies sucht, mal den Kopf ablegt,... Sonst hätte ich ausschließlich Bilder vom sitzenden Hund. Auch nicht so wild, aber ich finde sie auch in anderen Posen schön und meist macht es ihr Spaß und wenn nicht dann halt nicht, sieht man dann auch.
    Sie hat auch mal die Geburtstagskrone auf, stört sie nicht und wir haben sie schließlich beide auf, wenn wir morgens meinen Partner zum Geburtstagstisch begleiten. Das sind einfach Wir.
    Männchen machen ist einfach zu süß, der Plüschebauch!!!


    Und ich habe mir da wirklich noch nie Gedanken drüber gemacht, was andere dazu meinen könnten, ist halt unser Alltag. Und wenn sie keinen Bock hat darf sie das auch zeigen und ich zeige die Bilder trotzdem, weil ich das ziemlich sympathisch an ihr finde. :D


    Ich würde das also vom Hund abhängig machen. Es gibt Hund die finden das toll und viele Halter wissen sicher auch, was ihrem Hund entgegen kommt. Studio fänd Kami doof, würde ich nie machen, Geblitzt wird sie auch nicht, weil sie das sicher auch nicht mögen würde, Aktion ebenso, so ist sie einfach nicht. Aber Hunde sind ja verschieden.
    Ich betrachte das Tierchen täglich sitzend in der Botanik, dann gibt es eben auch hauptsächlich Bilder vom in der Botanik sitzenden Tierchen. Ich habe gerne Geduld und sitze auch mal neben ihr, man hat einen ganz anderen Blick, ich warte bis das Eau de toter Wurm ordentlich eingezogen ist, dafür kann Schnutchen dann auch mal Männchen machen, einfach weil es süß ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!