Kleinhunde und Taschen

  • Hallo,
    heute würde ich euch mal zu euren persönlichen Meinungen und Erfahrungen befragen wollen.
    Wenn unser Russischer Toy Terrier älter und ruhiger geworden ist (er hat dann ungefähr die Größe eines Chihuahuas), wollen wir ihn gegebenenfalls mal mit zum shoppen, bummeln oder in den Urlaub in die Stadt nehmen. Dann sind wir vielleicht 3-4 Stunden unterwegs.
    Jetzt überlegen wir schonmal: Tasche oder nicht?
    Einerseits wäre es als Rückzugsort vielleicht gut und er könnte sich ausruhen, wenn er nichtmehr laufen möchte. Aber möchte er wirklich irgendwann nichtmehr laufen? Schließlich ist er ein ziemliches Energiebündel.
    Wie sind also eure Erfahrungen mit Taschen? Haben eure Hunde sie angenommen? Ist eine Tasche praktisch oder vielleicht sogar nerviger als den Hund einfach an der Leine zu halten? Sind 4 Stunden laufen zu viel?
    Und falls ihr für eine Tasche seid, welche könnt ihr empfehlen?
    Viele Grüße

    • Neu

    Hi


    hast du hier Kleinhunde und Taschen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich finde Hundetaschen sehr sinnvoll für kleine Hunde.


      Wir benutzen sie als Rückzugsort in Restaurants oder wenn wir wo zu Besuch sind.
      Im Urlaub, wenn es große Strecken waren, hatten wir die Tasche auch mit.


      Mein Hund liebt ihre Hundetasche, wir benutzen sie dennoch wirklich nur als Ruheort und nicht einfach so zum Herumtragen.


      Wir haben eine 0815 Hundetasche vom Fressnapf, also nichts besonderes.

    • Ich hab einen Beutel von 4lazylegs. Den finde ich super bequem zu tragen (im Gegensatz zu den herkömmlichen Taschen, urgs) und der Tschiwawa hat einen Quetschfetisch und liebt den also auch. Besser als im Gewühl den Hund treten zu lassen. Musst Du ausprobieren. Nicht jeder Hund mag den Beutel. Man kann ihn halt auch ganz einfach zusammenlegen und zB im Rucksack verstauen, wenn man in nicht mehr braucht.

    • In Taschen wird es sehr schnell sehr warm.
      Daher ist beim Kauf darauf zu achten, dass die Dinger gut "belüftet" sind.


      Als Rückzugsort kenne ich einige Kleinsthunde, die das gerne mögen, gerade wenn sie irgendwo zu Besuch sind.


      Der Hund sollte zu Hause langsam an die Tasche gewöhnt werden, nicht einfach reinstopfen nur weil er so klein ist und sich nicht wehren kann. Das kann man langsam aufbauen. Auch das Hochheben zum Beispiel mit einem Wort verbinden, so dass der Hund weiss was passiert, nicht einfach packen und heben.


      Ob ein Hund zum shoppen mit muss, ist sicherlich jedermanns eigene Sache. Aber man sollte da auch immer im Sinne des Hundes überlegen, ob es wirklich Sinn macht, einen Hund durch ein lautes Shoppingcenter zu schleppen. Ob der es toll findet, zwischen all den Beinen durchmarschieren zu müssen. Dauernd aufpassen, damit er nicht getreten wird. Für den Besitzer sicher toll, für den Hund wohl eher etwas Richtung Mega Stress.


      Und bummeln im Sommer in der City, mit einem Kleinsthund - naja. Die Kleinsthunde sind direkt am heissen Asphalt. Wer überlegt da schon, ob er wohl zu heisse Pfoten bekommt oder immer wieder etwas trinken sollte. Im Winter ist es nass und kalt, da kann ein Kleinsthund sehr schnell auskühlen. Muss man sich halt echt gut überlegen, wieso man den Hund mitnimmt.
      Dann schon lieber mal 3h zu Hause lassen. Muss man halt üben.

    • Mein Hund ist ein Havaneser und damit zwar größer, als ein Chi oder ein Russiky Toy Terrer, aber immer nch ein Kleinhund. Also vielleicht kann ich dir behilflich sein.
      Wir haben nur eine Transportbox (kleine, faltbare Box) für Zugfahrten. Ansonsten habe ich nie eine Handtasche für meinen Hund gebraucht. Auf Shopping Trips (die ich sowieso nicht mag :D) nehme ich ihn nicht mit. Das wäre auch viel zu stressig, egal ob in der Tasche oder ohne. Wenn ich irgendetwas bestimmtes in einem Laden brauche und Neville eh dabei habe, nehme ich ihn fix mit. Für geplante Shopping-Trips bleibt er Zuhause. Durch die Stadt zu bummeln versuche ich auch zu vermeiden, aber klar kommt das mal vor und dann nehme ich ihn eben mit. Auch 4h. Ist doch ein gesunder Hund, der schafft das locker :D Nervig finde ich es nur, dass man dauert angesprochen wird und Leute den Hund streicheln wollen. Sonst finde ich das nicht nervig.


      Bei deinem Hund würde ich mir auch erst Mal überlegen wie stressig das für den Kleinen wird, wenn du ihn in die Stadt und zum Shoppen mitnimmst. Wenn er das stressig findet, und das könnte ich mir bei der sehr kleinen Größe vorstellen, würde ich versuchen das zu vermeiden und wenn es nicht anders geht, kannst du ja gucken, ob er eine Tasche gut annimmt und das den Stress reduziert. Soll ja manchen Hunden helfen.

    • Ob ein Hund zum shoppen mit muss, ist sicherlich jedermanns eigene Sache. Aber man sollte da auch immer im Sinne des Hundes überlegen, ob es wirklich Sinn macht, einen Hund durch ein lautes Shoppingcenter zu schleppen. Ob der es toll findet, zwischen all den Beinen durchmarschieren zu müssen. Dauernd aufpassen, damit er nicht getreten wird. Für den Besitzer sicher toll, für den Hund wohl eher etwas Richtung Mega Stress.

      Wir haben das schon mit ihm geübt, bevor er in seine Unsicherheitsphase gekommen ist. Seitdem gehen wir erstmal alles ein bisschen langsamer an. Da hatte er aber nie Probleme. Weder mit Menschen, noch mit lauten Geräuschen. Aber wir werden dann ja sehen, wie es für ihn ist. Beim Shoppen sehe ich auch viele entspannte, ruhige Hunde, die keine Anzeichen von Stress zeigen.


      Und bummeln im Sommer in der City, mit einem Kleinsthund - naja. Die Kleinsthunde sind direkt am heissen Asphalt. Wer überlegt da schon, ob er wohl zu heisse Pfoten bekommt oder immer wieder etwas trinken sollte. Im Winter ist es nass und kalt, da kann ein Kleinsthund sehr schnell auskühlen. Muss man sich halt echt gut überlegen, wieso man den Hund mitnimmt.
      Dann schon lieber mal 3h zu Hause lassen. Muss man halt üben.

      Wir würden natürlich darauf achten, dass das Wetter passt. ;-)
      Alleine bleiben kann er schon und hat keine Probleme damit. Wir würden ihn mitnehmen, wenn wir sehen, dass ihm das besser gefällt.

    • Ich habe auch einen von 4lazylegs, kann ich auch empfehlen! Meinen Welpen konnte ich damit wunderbar durch die Gegend tragen. Wenn es kalt ist kann man ihn noch mit einer Decke auspolstern.

    • Meine Zwerge lieben die Tasche und gerade in der Stadt ist es super praktisch, sich den Hund umhängen zu können.


      So Mini Zwerge können da eh nicht gut laufen, weil niemand nach unten schaut und sie schnell getreten werden. In einer Tasche sitzend haben sie eine sichere Höhe und man hat die Hände frei.


      Nachteil: Leute grabschen deinen Hund ungefragt an und tätscheln ihm den Kopf...

    • Gegen Angrabschen würde ich beim Taschenkauf auch drauf achten, dass es eine ist, wo der Hund sich komplett zurückziehen kann und unsichtbar ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!