Kleinhunde und Taschen
-
-
Jepp, den Dackelrucksack von Hubertus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde mir für so einen Mini eher so einen holen:
-
Das Problem mit dem Anfassen haben wir in dem Maße zwar noch nicht erlebt, aber für uns ist das auch kein Problem, solange die Leute vorher fragen. Uns stört es nicht und unser kleiner genießt es immer angefasst zu werden, auch von Fremden. Also freuen wir uns, wenn der kleine Fratz jemandem den Tag versüßen konnte.
-
Wenn der Hund nicht mal auf eurem Arm oder in seiner Tasche sicher vor Menschenhänden ist, dann wird sich das noch rächen, wenn er älter wird.
-
-
-
meine Hunde (pomeranian 2,2 und 2,5 kilo) sind beide immer dabei. Ohne Tasche. Die Laufen. Meine Hündin wird manchmal getragen, die mag an der leine keine 3 Stunden Märsche machen (ohne Leine kein problem
da ist sie etwas eigen). Für sie wäre eine Tasche sicher dann und wann mal sinnvoll (mir aber zu umständlich sowas immer dabei zu haben).
Mein Rüde (2,2 kilo) läuft so lange wie es eben nötig ist
der hat Energie für 17 Hunde
-
Jetzt ist er noch jung und lässt sich alles gefallen. Wenn er erwachsen ist und weiß, dass er von euch keinen Schutz bekommt, regelt er das selbst.
-
Man sollte halt immer im Blick haben, dass die Hunde nicht bedrängt werden und gegen ihren Willen (und Deinen, der zählt ja auch) begrapscht werden. Gerade bei kleinen Hunden ist der Niedlichkeitsfaktor um ein vielfaches höher. Das kann sich später mal in Aggressionen wandeln, wenn er lernt, dass er sich anders nicht zu helfen weis und Ihr ihn nicht schützt.
Bei einem größeren Hund hat sich das nach einigen Monaten meist erledigt, da gehen die Leute nicht mehr so ohne weiteres dran, aber bei den Kleinen muss man einfach aufpassen.
-
Jetzt ist er noch jung und lässt sich alles gefallen. Wenn er erwachsen ist und weiß, dass er von euch keinen Schutz bekommt, regelt er das selbst.
Aber wieso sollte das so sein, wenn es ihm offenbar gefällt? Wir lassen immer die Hand hin halten und er kann es immer kaum erwarten, an die Hand zu kommen und angefasst zu werden. Wenn er frei läuft und Fremde ihn locken, läuft er, sobald wir ihm die Erlaubnis gegeben haben, schwanzwedelnd hin. Wieso sollte das plötzlich anders werden?
-
Ein Unterschied ist neben der Niedlichkeit eben auch, dass der Hund auf dem Arm und in der Tasche keine Wahl hat. Auf dem Boden kann man ihn selbst wählen lassen, ob er gestreichelt werden möchte und ihm Raum zum Ausweichen geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!