„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
ich glaube auch, manche HuHa haben auch immer noch nicht verstanden dass man Sachen die man in der HuSchu lernt zu Hause weiter üben muss. Und wenn man dann eben nicht in die HuSchu kann, kann der Hund ja auch nichts lernen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich find Winterpausen allgemein schwierig.
Klar, auch Hundetrainer verdienen ihren Urlaub, gar keine Frage. Aber da fehlt mir bei manchen einfach auch die Kommunikation im Sinne von auch zu sagen, dass man Zuhause weitermachen soll (also allg. natürlich nicht nur in den Pausen). Hab das leider schon bei vielen gehört, dass das Thema nie so richtig angesprochen wird.
Oder auch bei den Winterwelpen, wenn da die vernünftige Anleitung fehlt. Mag sein, dass ich da etwas kritischer bin als andere.
Bei einem kranken Hund kann ich das absolut verstehen, dass man keinen Kopf fürs Training hat, das Folgende ist in dem Fall ja das Problem.
-
Das zu Hause am Ball bleiben gilt ja nicht nur für Ferienzeiten der hundetrainer.
Man kann jahrelang zur Hundeschule rennen, wenn man außer der einen stunde in der Woche null Zeit in Training investiert, dann bringt das auch gar nichts
-
Ganz ehrlich: eine Hundeschule, die nicht vermittelt, dass man das dort geübte v.a. im Alltag trainieren und festigen muss, ist keine gute Hundeschule.
Diese Inkonsequenz kann tatsächlich aus dem Krankheitszeitraum kommen: Hund schwer krank, man hat vllt sogar Angst, dass er das nicht überlebt - da lässt man ja doch eher mal was durchgehen. Und wenn man es dann hinterher nicht schafft, das Ruder wieder rumzureißen, dann ist sowas wie die Doggen-Familie das Ergebnis. Blöderweise merken die zwar, dass was schief läuft, aber nicht was genau schief läuft. Was dazu führt, dass die jetzt stümperhaft an den Symptomen rumdoktorn anstatt an der Ursache anzusetzen.
So im Nachhinein könnte ich mir aber durchaus vorstellen, dass sie in der Sendung sind, weil sie eben um Trainerunterstützung gebeten haben und jetzt in der ersten Folge das Problem möglichst aufmerksamkeitsheischend zusammengeschnitten wurde.
-
Jetzt wo du es sagst, war es nicht sogar in der Vergangenheit so, dass extremere Situationen gezeigt wurden und Team Rütter darauf hin in der nächsten Folge kam?
-
-
Ich hoffe sehr, dass da ein Trainer hingeht und auch diesen dämlichen Versuch mit dem Nachbarshund noch mal bespricht.
-
Sicher? Ich meine sie haben gesagt er war neun Monate alt als er krank wurde.
Jetzt bin ich mir selber nicht mehr sicher 🙈
Wieso ist Göttingen witzig? Klär mich mal bitte auf. Komme auch aus Göttingen, kenne die beiden nicht, finde sie aber nach der Sendung auch ziemlich schräg
und wirft irgendwie kein gutes Licht auf Lehrer...bin ich übrigens auch
Ah, sorry, das war nicht böse gemeint. Klischeemäßig gibt's in meinem Kopf in Göttingen nur alternativ-öko-angehauchte Akademiker und da passte die Familie irgendwie genau ins Bild 😅 (ist bei mir sehr geprägt von den Menschen aus Göttingen die ich privat kenne, eigentlich glaub ich ja nicht dass die alle so sein können 🙈)
Hab es auch nicht böse aufgefasst😀, aber du hast schon Recht, davon gibt es hier eine ganze Menge 😉
-
Also ich bin kein Göttinger, aber Bewohner des weiteren Göttinger Umlandes und hab da ein ähnliches Klischee im Kopf
Ich habe eine ganze Weile in Göttingen direkt gewohnt, jetzt auch im Umland. Woher kommst du?
-
Also ich bin kein Göttinger, aber Bewohner des weiteren Göttinger Umlandes und hab da ein ähnliches Klischee im Kopf
Ich habe eine ganze Weile in Göttingen direkt gewohnt, jetzt auch im Umland. Woher kommst du?
Schick dir mal ne PN
-
Ich habe von 1984 bis 2015 in Göttingen gewohnt. So alternativ/Öko fand ich es jetzt nicht.
Vielleicht hatte ich als OP Schwester auch ein anderes Umfeld.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!