„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Ich hatte einen Neufundländer. Hier wird definitiv keine solche Gewichtsklasse mehr einziehen. Erstrecht (ja, erstrecht) nicht im Alter. Auch Neufundländer kommen in die Pubertät und nicht alle sind Schlaftabletten. Ich hatte einige Unfälle und nein ich glaube nicht, dass ich die im Alter so gut weggesteckt hätte.
Nichtsdestotrotz darf sich jeder den Hund kaufen den er möchte. Jeder muss sich selber einschätzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin jetzt schon am Überlegen ob ich eine Gewichtsklasse kleiner werde und dabei ist mein schwerster Hund keine 25kg schwer.
Ich finde man macht sich das Leben manchmal halt doch ein Stück einfacher wenn der eigene Hund moderates Gewicht besitzt.
Wer wie ich mal einen Kilometer den Hund trägt ist froh wenns nicht grad eine große Dogge ist. Aber ja, jeder wie er möchte. Ich muss es ja nicht händeln.
-
Ich verstehe nur nicht, warum sich da so am Alter aufgehängt wird.
Der seltsame Arzt mit dem Bernhardiner war doch auch schon 60+ wenn ich es richtig erinnere. Da war das einzige Argument, dass der einen an der Waffel hat, dass er zu alt für einen so großen Hund ist, kam da nie. Oder lag es da nur daran, dass man da andere Ansätze zum Aufregen hatte?
Dass er ne Menge Kohle, nen junges Gspusi und nen nicht wirklich erzogenen Ersthund hatte, kann da ja kein Pro Argument gewesen sein.
Glaube der war jünger. Aber by the way ich finde es echt komisch, wenn junge Frauen, die selber so einen Hund weder festhalten noch heben könnten mit sowas argumentieren.
Gnihihi, ich hab schon 50 Kilo Hunde ( wenn auch mit Hilfe einer anderen Frau) in die Wanne gehoben, hab einen Hund in der Gewichtsklasse gehalten bekommen obwohl ich ein Zwerg ( und jung und weiblich) bin, und als ein großer kräftiger Mann verzweifelt versuchte das Pony aus dem Laden zu bekommen, brauchte ich nur die Leine nehmen, "hopp " sagen, und das Tier lief
-
Nochmal weil man scheinbar danach trachtet mir die Worte im Mund herum zu drehen. Ich habe nie gesagt man solle sich mit 50 von der Hundehaltung verabschieden.
Wäre auch ungünstig, denn meine Eltern mit Ü60 haben auch 2 Hunde.
Was ich allerdings ganz rein persönlich aus jahrelanger Erfahrung kritisch sehe sind ERSThundehalter mit ab Mitte 60 aufwärts die einen Hund wollen der schwerer ist als sie selber.
Und eins stimmt. Hier in den Rasseberatungsthreads wird Usern aus was weiss ich für Argumentationen von Rassen abgeraten. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich das wenn jemand kommt "Hallo ich bin 67, in Rente und möchte meinen ersten Hund, denn ich habe jetzt Zeit. Was meint ihr? Bernhardiner oder Landseer?" hier die User in Begeisterungsstürme ausbrechen würden.
-
Ich verstehe nur nicht, warum sich da so am Alter aufgehängt wird.
Der seltsame Arzt mit dem Bernhardiner war doch auch schon 60+ wenn ich es richtig erinnere. Da war das einzige Argument, dass der einen an der Waffel hat, dass er zu alt für einen so großen Hund ist, kam da nie. Oder lag es da nur daran, dass man da andere Ansätze zum Aufregen hatte?
Dass er ne Menge Kohle, nen junges Gspusi und nen nicht wirklich erzogenen Ersthund hatte, kann da ja kein Pro Argument gewesen sein.
Glaube der war jünger. Aber by the way ich finde es echt komisch, wenn junge Frauen, die selber so einen Hund weder festhalten noch heben könnten mit sowas argumentieren.
Da ich nicht mehr jung bin und andere Argument mit dem Tragen und halten hatte meinst du mich sicherlich nicht, aber ich find's schön, dass du wieder mit deinen sexistischen Ansichten kommst.
-
-
Glaube der war jünger. Aber by the way ich finde es echt komisch, wenn junge Frauen, die selber so einen Hund weder festhalten noch heben könnten mit sowas argumentieren.
Gnihihi, ich hab schon 50 Kilo Hunde ( wenn auch mit Hilfe einer anderen Frau) in die Wanne gehoben, hab einen Hund in der Gewichtsklasse gehalten bekommen obwohl ich ein Zwerg ( und jung und weiblich) bin, und als ein großer kräftiger Mann verzweifelt versuchte das Pony aus dem Laden zu bekommen, brauchte ich nur die Leine nehmen, "hopp " sagen, und das Tier lief
Natürlich gibt es auch Frauen die das können, aber mich stört es, wenn man mit dem Gewicht argumentiert und du sagst es ja selbst mit Hilfe.
Sollte Lara04 selber so einen Hund tragen können ohne Mann/ Partner kann sie gerne so argumentieren.
-
Glaube der war jünger. Aber by the way ich finde es echt komisch, wenn junge Frauen, die selber so einen Hund weder festhalten noch heben könnten mit sowas argumentieren.
Da ich nicht mehr jung bin und andere Argument mit dem Tragen und halten hatte meinst du mich sicherlich nicht, aber ich find's schön, dass du wieder mit deinen sexistischen Ansichten kommst.
Nö du warst gar nicht gemeint. Aber dann nochmal wenn junge Frauen hier mit dem Alter und Kraft argumentieren. Erlaube ich mir so einen Kommentar.
-
Aber zu dem was ich eigentlich sagen wollte :
Ich gehöre ja zu denjenigen die sich zum Alter kritisch äußern.
Allerdings nicht deshalb weil ich der Ansicht bin dass man sich in dem Alter keinen großen Hund mehr holen kann, sondern weil ich die Kombination des Alters + XXL Hund + Ersthund grenzwertig finde.
Die Leinenführigkeit muss 1 a sitzen, die müssen sich richtig rein knien, sonst haben die ein Problem. Und ja, irgendwann rafft man Verletzungen schlicht nicht mehr so gut weg und bricht sich schneller was, genau das macht es gefährlicher.
Prinzipiell hab ich kein Thema damit.
Man schaut sich bspw mal in der Riesenschnauzer Szene um - wie viele davon leben eher bei älteren Menschen? Und haben die Hunde top im Griff? Das is eher Regel als Ausnahme.
Anderes Beispiel : Ich kannte ein älteres Ehepaar ( etwa selbes Alter wie die Beiden um die es hier geht), die hatten zwei Russische Terrier und noch einen mittelgroßen Hund.
Beide Russen waren nicht ganz ohne, und der Rüde kam ganz nach Papi ( wurde ein richtiger Brocken von mindestens 60 kg).
Trotzdem hatten die ihre Hunde im Griff.
Warum? Nicht weil sie die körperlich gehalten bekommen hätten ( schätzungsweise 120 Kilo a 3 Hunde kriegt kein Mensch der Welt gehalten), sondern weil sie die Hunde entsprechend erzogen haben, und sich klar waren dass das keine Teddybären sind.
Dass es aber auch richtig in die Hose gehen kann, zeigt ein Beispiel welches vor ein paar Monaten viral ging ( primär social media, in den Schnauzer Gruppen) :
Eine Züchterin hat einer älteren Frau ( um die 70 oder älter glaub ich) zwei Riesenschnauzer verkauft. Die Frau war mir beiden Hunden hoffnungslos überfordert, bekam nichtmal die Fellpflege auf die Kette und die Hunde kamen ins Tierheim, weil sich die Frau nicht drum kümmern konnte.
Die beiden waren dann glaub etwa 6 - 9 Monate oder so, auf jeden Fall nichtmal ein Jahr.
Die Züchterin bekam daraufhin nen richtigen Shitstorm.
-
aber mich stört es, wenn man mit dem Gewicht argumentiert
... und gebe mir nicht den Hauch einer Mühe, es besser zu machen.
Danke auch.
Gezeichnet, eine Frau.
-
Als Gehirnchirurg darf man arbeiten…. Oder ein Land regieren… aber die Kompetenz einen Hund zu halten, spricht man dir ab
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!