„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Ja, aber die sind dann 8 und nicht 6 Wochen alt. Man hätte ja zumindest vorher schon mal mit allen in den Wald gehen können. Einzeln, neuer Ort und Fotoshooting find ich nicht ideal und würde ich als Fotografin nicht wollen.

    Das ist sogar sehr gut für die Entwicklung, wenn die Welpen vorher schonmal kurz getrennt voneinander werden. Sie werden so bei der Abgabe mit 8 Wochen nicht völlig ins kalte Wasser geworfen. Je mehr Szenarien die Welpen aus dem zukünftigen Leben kennenlernen, desto besser

  • Ich bin ja schon ein bisschen beleidigt (nicht ernsthaft ?)

    Da sind 4 weitere Hunde und so wie es in der kurzen Einstellung aussah, nicht gerade schlank... Warum ist das da denn kein Problem

    Das war auch mein erster Gedanke gewesen!

    Dann:

    Na ja, Familie, sogar mit Großeltern, ein eigener Hof und weiteren Tieren.

    Im Grunde genommen, was er ja auch in deine Richtung empfohlen hatte ;)

    nihihihi, der Rütter ist also kein Freund von ACD

    Ich mag die Cattle Dogs!

    Jetzt noch viel mehr :lol:

    Manche Theorien vom Rütter muss man nicht verstehen oder?

    Ich fand die Erklärung mit dem Wälzen beim 8/9 Wochen alten Hund auch etwas befremdlich!

    Da sind wir wohl wieder bei der Dominanzschiene!?!

    Die Züchterin war nirgendwo zu sehen!

    Doch, ich meine, die hat man so ganz rechts im Bild gesehen.

    Kurz nach Rütters Kommentar, daß er da eingreifen würde, als Züchter, sah man die auch, wie sie "ruhig" , oder so was in der Richtung sagte.

    Sie hat nicht eingegriffen, nur aus der Ferne versucht zu dirigieren.

    Hätte mir nicht gereicht! :ka:

  • Wir haben Kasper ja mehrfach besucht und als er 6 oder 7 Wochen alt war, meinte die Züchterin, wir sollten ihn mal einpacken und mit ihm in unserem Auto ne Runde um den Block fahren, damit er sich auch schon mal an unser Auto gewöhnt. Da war er auch ca. 5-10 Minuten von seinen Geschwistern getrennt. Ich denke nicht, dass ihm das geschadet hat :ka:

  • Die Züchterin der Leonberger war ganz rechts im Bild und hat nicht eingegriffen. Ich finde das ganz arg. Als dann die beiden Hunde losgestartet sind zu dem kleinen Kind hat sie nur sowas wie Achtung oder so nachgerufen.

    Kein abrufen der Hunde, kein wegschicken, kein ablegen um die mal runter kommen zu lassen...

    Macht kein gutes Bild. Ich weiß schon. Ist eine Momentaufnahme und nur ein Teil von dem was tatsächlich passiert ist.. Trotzdem sehr ungut, da die Welpenbesitzer die eigenen Hunde regeln zu lassen.

    Cattles find ich total schick. Und ich finde es sehr gut, dass er so arg negativ über die redet. Die die sich ernsthaft für die Rasse interessieren, denen ist das eh egal und die die nur wegen der Optik so einen Hund haben wollen, werden vielleicht (hoffentlich) doch etwas abgeschreckt.

  • Ich hab mich in die Großeltern von der Cattledogfamilie schockverliebt...die würde ich sofort adoptieren! Was für warmherzige liebevolle Menschen, die ganze Familie ist so freundlich und ruhig. Ich fand es auch total süß, wie sehr der Mann sich gefreut hat :herzen1:

  • Ja, aber die sind dann 8 und nicht 6 Wochen alt. Man hätte ja zumindest vorher schon mal mit allen in den Wald gehen können. Einzeln, neuer Ort und Fotoshooting find ich nicht ideal und würde ich als Fotografin nicht wollen.

    Naja, die sind da nicht einzeln in den dunklen Wald entführt worden, die Geschwister sind 10m daneben im Kennel gehockt.

  • Das ist ja witzig wie der Caramello unter den Flügel geschaut hat, wo die Töne herkommen. Genau so hat unserer auch reagiert, als er das erst Mal nen Flügel gehört hat. Musste erstmal drunter und nachschauen was das komisches ist. Allerdings war es sehr schnell langweilig und er hat es ignoriert.

  • fand das auch super süß. Meiner hat Klavier direkt gemocht und sich nebendran zum schlafen gelegt, nachdem er erst komisch geschaut hatte.

    Klarinette war spannender. Beim einspielen hat er sich ganz weit weg gelegt ^^, sobald ich aber ein Lied gespielt habe, kam er wieder.

    Ist heute noch so. Sobald ich anfange, kommt er ins Zimmer. Unterrichte das auch und er ist oft dabei, da legt er sich am liebsten direkt neben die Schüler (obwohl er fremde ansonsten eigentlich eher ignoriert). Selbst bei Männern. Die Musik bricht bei ihm wohl das Eis, auch wenn es manchmal noch so quietschig ist. Und er liebt es bei Chorproben (vor corona...) dabei zu sein, er bekommt gute Laune, wenn Menschen singen :-D

    Sorry, OT ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!