„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Naja, die österreichischen Tierschutzgesetze sind in Hinsicht auf Hunde aber auch wirklich an einem Punkt angekommen, wo ich hoffe, dass wir in D nicht hinkommen. Wenn ich meinen Hund nicht mehr am Rad mitführen darf und noch so ein paar Späße, hört es sich einfach auf.

    Tja die Regierung bestimmt nun mal die Gesetze.

    Findet der eine halt im Tierschutz übertrieben, der andere bei Corona.

    Können wir nun mal nicht ändern und ist auch müßig zu diskutieren.

    OT Ende.

  • Öm sorry, es war dein Argument, dass da ja was dran ist, immerhin ist es in Ö im Tierschutzgesetz und Haarfarbe kann nicht harmlos sein.

    Wenn man seine Meinung in eine Diskussion einbringt, muss man halt auch mit Reaktionen rechnen.

  • Und ich glaube Picasso würde diese Art der Aufmerksamkeit auch bekommen wenn er nicht pink wäre. In weiß/rosa (geburtslook) sieht er genauso auffällig aus.

    Aber Chatterbox wie viele Menschen alltäglich sehen und interagieren denn mit deinem Hund?

    Hab die Frage übersehen. Je nachdem, ob wir ins Büro fahren, in belebten Gegenden spazieren sind ... ähm, sehen tun sie wahrscheinlich etwa 100 Leute am Tag? xD Interagieren, wenn man gezielt locken/ansprechen mit einbezieht vielleicht im Schnitt 2 - 3 Fremde? Bewusst angucken sicher um ein Vielfaches mehr.

  • Öm sorry, es war dein Argument, dass da ja was dran ist, immerhin ist es in Ö im Tierschutzgesetz und Haarfarbe kann nicht harmlos sein.

    Wenn man seine Meinung in eine Diskussion einbringt, muss man halt auch mit Reaktionen rechnen.

    Ist ja auch richtig so. Man kann es schließlich eh nicht ändern. Ich habe nur aufgezeigt dass es hier verboten wäre.

  • für mich wäre tatsächlich interessant, wie man die Folgen bewerten würde, wenn @Rübennase keine DF-Userin wäre, nicht das "wir" greifen würde, man nicht die Hintergründe und ihre Art schon durch die jahrelange Mitgliedschaft hier kennen würde.


    Findet man dann gefärbte Hunde ok, weil es Lisa ist oder auch wenn es eine völlig unbekannte Person ist?

    Guter Denkansatz. Ich glaube ich wäre zu Anfang auch sehr irritiert gewesen. Jeder Mensch hat Vorurteile um das Unbekannte besser greifen und einordnen zu können - so wäre es bei mir wohl auch gewesen, erstmal nonpermanenter Stempel drauf.


    Aber es ist ja gerade das schöne, dass mit Vorurteilen so leicht aufgeräumt werden kann. Dadurch, dass ich hier Beiträge von Lisa gelesen habe + ihr auf Instagram folge und mich das Ganze unheimlich positiv stimmt, was Ihren Umgang mit den Hunden anbelangt, seh ich die Haarfarbe der Hunde nun als das was es ist, einfach Farbe in den Haaren. (Auch wenn ich grün oder blau bevorzugen würde :D)


    Wenn mir nun also Hunde mit gefärbten Fell über den Weg laufen würden, würde ich mich an deren Aussehen erfreuen und nicht so viel da rein interpretieren.


    Lernprozesse sind was feines :cuinlove:

  • für mich wäre tatsächlich interessant, wie man die Folgen bewerten würde, wenn @Rübennase keine DF-Userin wäre, nicht das "wir" greifen würde, man nicht die Hintergründe und ihre Art schon durch die jahrelange Mitgliedschaft hier kennen würde

    Ich bin mir ziemlich sicher so ähnlich wie bei der Pudelzüchterin damals. Hundekompetenz wird hier einfach erkannt und wertgeschätzt. Nen paar negative Kommentare gibt es immer, hier ja auch.


    Es gibt von der von Rübennase genannten Marke auch eine permanente, die sie ja auch verwendet und die wie beim Menschen raus wächst und der Ansatz wird wieder nachgefärbt. So hat sie es zumindest geschrieben

    Tatsächlich hatte ich den Gedankengang auch schon und war lange Zeit eher in Richtung naja sie wird schon wissen was sie macht. Aber codechecke doch mal die permanenten Farben. Die bestehen eigentlich nur aus Lebensmittelfarbe, und Kram zum besseren auftragen aus dem Babykosmetikbereich. Ich tippe der Grund warum sie halten ist das nen Hund üblicherweise nich jeden Tag Haare wäscht.

  • Österreicher und Hundehaltung ist eh eine Sache für sich. Da geht es von einem Extrem ins andere :roll:


    Was war das deppert als ich vor ein paar Jahren wieder in der Steiermark war. Im Dorf waren Kottüten unbekannt, in Graz habe ich mir das mitnehmen meines Hundes dann doch erspart :ugly:


    Die Gesetze bzgl. Hunden in Ö sind zum davonlaufen. Ich weiss gar nicht wie oft wir die Hand vor die Strin geschlagen haben :doh:


    Ich bin trotzdem mit Kotbeutel und Leine durch das Dörflein gezogen und hab mich an den Schmunzlern erfreut :lol:


    Da bin ich wahrlich froh ist D und die CH nicht auch so gspunna, hoffentlich bleibt das so.

  • eine bekannte von mir hat einen fast komplett schwarzen Hund

    Der vom Körperbau meinem Hund sehr ähnlich ist

    Sie macht meistens ein buntes Halstuch an den Hund

    Damit die Menschen nicht immer aus Angst nen Bogen

    Um den kleinen freundlichen Hund machen müssen


    Ich habe mir tatsächlich gewünscht ich könnte meinen Hund

    Einfach schwarz einfärben damit man genau so einen Bogen

    Um meinen häufig weniger freundlichen Hund macht

    Damit der auch eine Chance hat freundlich zu bleiben

    Und nicht einfach angefasst wird


    Also hat Farbe auf einem Hund schon extreme Nebenwirkungen ;)

  • Aber warum darf ich denn keinen (in meinen Augen) niedlich aussehenden Hund haben und ihn trotzdem als eigenständige Persönlichkeit sehen?

    bzw würde mich tatsächlich interessieren, was du denkst, was ich für eine Einstellung gegenüber meinen Hunden habe...

    Das ist vermutlich eine Frage der Generationen... vielleicht verstehst Du es in 20 - 30 Jahren, wenn Du etwas mehr Lebenserfahrung hast.

    Das geht sehr stark in Richtung Philosophie und Tier-Ethik. Ein Tier ist nicht "niedlich" wie eine Puppe zu unserer eigenen Freude, sondern jedes Tier ist eine selbstbewusste, eigene Persönlichkeit, die auch als Persönlichkeit respektiert werden will. Jahrtausende lang wurden die Tiere nur als schmerzunempfindliche Objekte angesehen, aber das ist unterdessen nicht mehr der Fall. In vielen Gesetzen sind es keine Sachen mehr, sondern "Personen."

    Durch Färben, Anziehen, Maskieren oder was auch immer so zu finden ist in den sozialen Medien, nimmt man dem Tier die Persönlichkeit und "degradiert" es zum "niedlichen Objekt", das im Extremfall sogar dafür ausgelacht wird. Ich übertreibe jetzt, beziehe das nicht auf Dich, sondern ich führe nur die Färberei ad absurdum (was aber bei vielen HH durchaus Realität ist).

    ich könnte es vermutlich besser verstehen, wenn ich wirklich so eine Tussi wäre, deren Hunde Kein Spaß am Leben haben dürfen.

    Nein, bist Du nicht, aber Du bewegst Dich gefährlich nahe an diesem Abgrund...:xface:

    Nachahmer könnten noch auf ganz andere, extremere Ideen kommen als Du, s. das Beispiel, das Alana gepostet hat.

  • Österreicher und Hundehaltung ist eh eine Sache für sich. Da geht es von einem Extrem ins andere :roll:


    Was war das deppert als ich vor ein paar Jahren wieder in der Steiermark war. Im Dorf waren Kottüten unbekannt, in Graz habe ich mir das mitnehmen meines Hundes dann doch erspart :ugly:


    Die Gesetze bzgl. Hunden in Ö sind zum davonlaufen. Ich weiss gar nicht wie oft wir die Hand vor die Strin geschlagen haben :doh:


    Ich bin trotzdem mit Kotbeutel und Leine durch das Dörflein gezogen und hab mich an den Schmunzlern erfreut :lol:


    Da bin ich wahrlich froh ist D und die CH nicht auch so gspunna, hoffentlich bleibt das so.


    Ähm etwas überheblich, oder?

    Ich zitier mich mal so halb selbst:


    In der CH ist das färben von Tieren genauso nach Tierschutzgesetz nicht erlaubt wie in AT.


    Begründet wird das in der Rechtsprechung mit der Untergrabung der Würde vom Tier.

    (Ob das jetzt in jedem Fall so ist sei mal dahingestellt, ich geb nur das wieder, worauf man sich da beruft in einem Klagefall.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!