„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
vor 5 jahren hat mein hundefriseur mir erzählt dass er einem hund einen streifen im fell bunt gefärbt hat. Das hab ich mich nicht im dogforum erzählen getraut. Ich dachtw wirklich alle würden sich aufregen.
Und es gab auch damals kommentare in die richtung. Ich denke durch HH wie Lisa konnten hier eben viele Vorurteile abgebaut werden. Da hat man gemerkt, färben bedeuter nicht dass der Hund als püppchen angesehen wird. Das solche Hunde ein verdammt gutes leben haben.
Und ich verstehe wenn leute die solche leute nicht kenne oder vielleicht nur negativ das skeptisch sehen.
Zum Thema Streifen färben - meine beiden Wolfhundmixe wälzen sich von sich aus in Farbe, wenn die Kinder welche verschütten. Die Große bevorzugt Lila, der Kleine Grün. Also soll da mal einer was von nicht artgerecht oder Tierquälerei sagen, meine Hunde scheinen davon noch nicht gehört zu haben. (Edit: es sind meist Lebensmittelfarben, weil besser ungiftig, so wie die Kids damit rumpanschen - vermutlich riechen sie irgendwie süß oder so, sicherlich ist meinen Wuffern nicht die optische Schönheit wichtig sondern nur die geruchliche ?)
Zur Hundefriseursache habe ich die folgende Meinung: sie sind notwendig, da einige Rassen dauernd weiter wachsendes Haar haben, das geschnitten werden muss, und andere getrimmt werden müssen, und das alles auch gesundheitlich notwendig ist - und nicht jeder Hundebesitzer das richtig kann oder sich traut. Und ich würde bei einem Hundefriseur auch davon ausgehen, dass er/sie Ahnung von Pflege allgemein hat, also auch den eigenen Hund gut versorgt. Optik ist doch egal und Geschmacksache, ob man nun seinem Schäferhund ein Tarnfleckgeschirr anzieht oder einem Pudel die Haarspitzen türkis färbt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich denke was Martin Rütters Aussagen zum Färben angeht, so sind sie in meinen Augen halt sehr pauschalisiert. In nicht wenigen Fällen hat er damit ja durchaus Recht. Später relativiert er seine Aussage dann ja auch.. Er hat mehreren Stellen geäußert, dass die Hunde bei Lisa ein tolles Leben haben. ich kann nachvollziehen warum er diese Aussagen so getätigt hat und was er damit meint. Aber sie waren eben pauschal und wurden somit Lisa nicht gerecht.
Genau so verhielt es sich mit der Äußerung, dass die Hunde von Lisa nicht erzogen sein. Das war auf diese Situation bezogen, wurde aber von ihm nicht genau genug auch so geäußert. Dann an anderen Stellen hat er sich ganz anders über den Erziehungs- und Trainingsstand von Lisas Hunden geäußert. Er war offensichtlich nicht der Meinung, dass Lisas Hunde komplett unterzogen sind.
Das hätte er präziser äußern sollen( bzw. müssen. Wie z.B in dieser Situation hätte ich mir, aus dem und dem Grund, mehr Führung, Struktur oder Grenzen durch die Halterin gewünscht.
Das wäre konstruktiv gewesen und hätte Lisa unter umständen sogar etwas geben können. Aber so? Sehr schade.
LG
Franziska mit Till
-
Das hab ich doch auch nicht gesagt, oder?
Wie du selbst sagst, es gibt genug Idioten. Hundefrisöre sowie Hundehalter und genau deswegen finde ich es gut, dass Rütter was dagegen sagt.
Dann hätte ein einfaches "naja, Hunde färben find ich persönlich blöd" gereicht. Aber er unterstellt mir (oder hat mir unterstellt) Dinge, die richtig unfair sind. Das sie Spielzeug sind und das meine Geisteshaltung nicht passt. Und das finde ich unfair.
...und wenn die diese "Expo" oder was immer das sein sollte
Mit dem GSS ohne Absprache mit Dir genau so durchgezogen haben
Wie ich das im TV gesehen habe...
Muss ich echt nochmal drüber nachdenken ob ich überhaupt noch über ihn lachen mag
Mir gefällt es was von dir gezeigt wird
Nur das mit den "Begegnungen" ist wirklich gruselig
Da wünsche ich dir tatsächliche Hilfe
Er sagt aber auch deutlich genug was wirklich positiv ist
Schade das es gleichzeitig durch einen anderen Spruch
Wieder "kaputt" gemacht wird
Das was und wie kommentiert wird ist echt Achterbahn für das Gehirn
Im Prinzip ein cooles beispiel für Ambivalenz
Hätte nicht gedacht das man den Rütter so leicht in so einen Zustand versetzen kann
Lisa, du hast es voll drauf
-
Oder man kann ganz sagen, dass es den Hunden zwar nicht schadet, dass aber eine Einstellung dahinter steht die einem nicht zusagt.
Das ist ja was kritisiert wird hier. Denn welche besondere Einstellung hat Lisa denn zu ihren Hunden? Ändert das Färben etwas an ihrer Hundehaltung?
Sieht sie ihre Bande nicht als das an was sie sind? Tiere mit ihren Bedürfnissen denen Lisa mehr als gerecht wird.
Ich mein das jetzt nicht böse oder so. Mich interessiert wirklich was für eine Einstellung ihr meint. Denn ich sehe an ihrer Hundehaltung nichts was ich als unüblich, im Vergleich zu anderen Usern hier, bezeichnen würde.
Du hast auch 5 Hunde. Was für Unterschiede siehst du zwischen dir und @Rübennase, auf die Einstellung der Haltungsbedingungen?
-
Ich verstehe den Vergleich Halsband und Haare färben nicht. Ein Halsband rettet Leben. Ob man da nun ein einfaches, buntes, oder was auch immer für eines benutzt spielt keine Rolle. Es bietet Sicherheit.
Das Färben dient lediglich der Befriedigung des Menschen. Genauso wie Nägel lackieren. Es ist unnötig.
Man kann es machen, muss aber nicht.
-
-
Ein Halsband rettet auch nur Leben, wenn die Funktionalität über der Optik steht, was auch nicht immer gegeben ist. Und selbst wenn, dann reicht das schnöde 10€ Teil und da reicht auch eins, da braucht man nicht 75 passend zu jedem Outfit und Anlass in 27 Farben.
Es ist halt ein Spleen, der niemanden schadet.
Davon auf einebestimmte Geisteshaltung gegenüber dem Hund zu schließen, halte ich schlicht für oberflächlich.
-
Oder man kann ganz sagen, dass es den Hunden zwar nicht schadet, dass aber eine Einstellung dahinter steht die einem nicht zusagt.
Das ist ja was kritisiert wird hier. Denn welche besondere Einstellung hat Lisa denn zu ihren Hunden? Ändert das Färben etwas an ihrer Hundehaltung?
Sieht sie ihre Bande nicht als das an was sie sind? Tiere mit ihren Bedürfnissen denen Lisa mehr als gerecht wird.
Ich mein das jetzt nicht böse oder so. Mich interessiert wirklich was für eine Einstellung ihr meint. Denn ich sehe an ihrer Hundehaltung nichts was ich als unüblich, im Vergleich zu anderen Usern hier, bezeichnen würde.
Du hast auch 5 Hunde. Was für Unterschiede siehst du zwischen dir und @Rübennase, auf die Einstellung der Haltungsbedingungen?
naja wenn ich auf instagram oder facebook die lustig verkleideten tiere sehe frage ich ob diese noch als tiere wahrgenommen werden. Oder vielleicht doch zu vermenschlicht werden.
Sicher vielen tue ich dann unrecht ( deswegen schreibe ich nichts) aber bei manchen habe ich recht.
-
Ich verstehe den Vergleich Halsband und Haare färben nicht. Ein Halsband rettet Leben. Ob man da nun ein einfaches, buntes, oder was auch immer für eines benutzt spielt keine Rolle. Es bietet Sicherheit.
Das Färben dient lediglich der Befriedigung des Menschen. Genauso wie Nägel lackieren. Es ist unnötig.
Man kann es machen, muss aber nicht.
Ich glaube es ist gemeint, dass viele Halter eben nicht nur das eine, oder die maximal zwei Halsbänder für ihre Hunde haben die Leben retten; sondern viele, viele mehr und sie somit genau so dazu dienen den Hund, nach dem Geschmack seines Menschen, zu gestalten wie man es mit Farbe tun würde. Wenn ich da an mich denke, hat Till mit Sicherheit mehr Geschirre als er benötigt. Warum hat er sie? Weil es mir Freude macht, wieder einmal anders aussieht. Reichen würden 2.
LG
Franziska mit Till
-
Wenn ich mir anschaue, wieviel Halsbänder meine Hunde haben oder wieviel AnnyX-Geschirre manche haben, dann ist das definitiv nicht nur zur Sicherung. Das ist n Tick, nicht mehr und nicht weniger.
Und das ist auch ok.
Wie Helfstyna sagt..da tut es ein stinknormales HB. Nicht das extra pinke/blaue/gelbe, mit Plüsch oder Blinkblink, unterlegt mit Kunstfell oder aus Elchleder.
Es braucht nicht x.te Leine weil die besser zur Fellfarbe passt/besser gepolstert ist/dem Halter besser gefällt/...
-
Ich verstehe den Vergleich Halsband und Haare färben nicht. Ein Halsband rettet Leben. Ob man da nun ein einfaches, buntes, oder was auch immer für eines benutzt spielt keine Rolle. Es bietet Sicherheit.
Das Färben dient lediglich der Befriedigung des Menschen. Genauso wie Nägel lackieren. Es ist unnötig.
Man kann es machen, muss aber nicht.
Ich glaube es ist gemeint, dass viele Halter eben nicht nur das eine, oder die maximal zwei Halsbänder für ihre Hunde haben die Leben rettet; sondern viele, viele mehr und sie somit genau so dazu dienen den Hund, nach dem Geschmack seines Menschen, zu gestalten wie man es mit Farbe tun würde. Wenn ich da an mich denke, hat Till mit Sicherheit mehr Geschirre als er benötigt. Warum hat er sie? Weil es mir Freude macht, wieder einmal anders aussieht. Reichen würden 2.
LG
Franziska mit Till
Ja genau, aber jedes dieser Geschirre/Halsbänder bietet Sicherheit. Während die Farbe keinen einzigen Nutzen hat. Von daher hinkt der Vergleich Hb-Farbe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!