
Evakuierung mit HUnd
-
Gast99875 -
22. April 2019 um 14:45
-
-
Wenn du (meinetwegen in die andere Richtung) unterwegs bist, kriegst du doch gar nicht mit, ob‘s schlimmer wird?
Aber gut.
Musst du selber wissen.Na ja, das ist mit Smartphone und quasi Liveticker auf Twitter & Co. vermutlich nicht das Problem.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Evakuierung mit HUnd schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir kennen nicht die ganze Situation. Ich glaube, die TE steht gerade einfach wahnsinning unter Stress.
Ist schon schlimm mit den Waldbränden - im April!Nix Waldbrand, da brennt eine Firma, zumindest Teile davon.
-
Nix Waldbrand, da brennt eine Firma, zumindest Teile davon.
Achsoo! Puh, ok.
-
@ruelpserle und @Junimond Glaubt ihr ernsthaft das mit "seeehr ausgedehntem" Gassi gehen ein "Spaziergang" im Gefahrenbereich gemeint ist?
Für wie selten dämlich haltet ihr die Menschen allgemein oder mich persönlich eigentlich?Edit: ich hatte erst geantwortet, aber dann wieder gelöscht
-
Falls es Beckum betrifft, gibt es eine
Warn-App „Nina"
-
-
Na ja, das ist mit Smartphone und quasi Liveticker auf Twitter & Co. vermutlich nicht das Problem.
Naja, hilft mir aber auch nicht viel, wenn ich dann zu Fuß noch ein paar Kilometer heimlaufen darf...
Aber vielleicht bin ich da zu sehr Schisser.
-
@ruelpserle und @Junimond Glaubt ihr ernsthaft das mit "seeehr ausgedehntem" Gassi gehen ein "Spaziergang" im Gefahrenbereich gemeint ist?
Für wie selten dämlich haltet ihr die Menschen allgemein oder mich persönlich eigentlich?
Sry für das OT, ich habe vor kurzem noch jemandem geraten sowas einfach zu überlesen, aber dafür bin ich gerade nicht in Stimmung.Allen Anderen Danke ich für ihre Antworten und guten Wünsche. Aktuell sieht es wohl aus als wären wir außerhalb der Evakuierungszone und das Feuer soll wohl unter Kontrolle sein, ich habe mir dennoch meinen Rucksack gepackt und gewinne noch etwas Abstand im Rahmen einer Wanderung samt Picknick und wenn es doch noch schlimmer wird dann freuen sich die Kinder über eine Nacht im Zelt und ich mache mich später im Camping-Bereich des Forums zum Thema Camping mit Hund schlau.
ich hab dir auch nen Tipp gegeben. Okay, nicht in Form von "SUCH DIR SOOOFORT NE UNTERKUNFT!!!", sondern in Form von "was ich machen würde.
Und ganz ehrlich:
Wenn du so weit weg bist, dass ein "ausgedehnter Spaziergang" nicht potentiell gefährlich werden kann, dann scheint die Gefahr ja doch recht weit weg zu sein.
Wenn du allerdings "kilometerweit" fahren musst um irgendwo hinzukommen, könnteste auch gleich noch schauen, wo de übernachten kannst mit Familie und Co.Aber jut, vielleicht bin ich auch zu memmenhaft, aber wenn ich lese "momentan wird davor gewarnt die Fenster zu öffnen oder rauszugehen", denke ich, das wird nen Grund haben.
Und zum Thema "Camping mit Hund":
Zelt/Wohnwagen/Wohnmobil sind von Vorteil. Bei vielen mietbaren Übernachtungseinheiten auf CP, die ich so kenne, sind Hunde nicht erlaubt. Außerdem dürften die jetzt auch vermietet sein, da Osterferien.
Je nach Schlafdomizil-Art sind dann noch unterschiedliche Sachen zum übernachten notwendig, wie zB Isomatte/Luma und Schlafsack im Zelt. Im WW/WM geht auch normale Bettwäsche.
Hunde kosten auf den meisten CP etwas. Und natürlich sollte man sich an gewissen Regeln halten wie Leinenpflicht aufm CP und Häufchen wegräumen. Nicht den Platz umgraben wäre auch knorke!
Ansonsten ist mit Hund campen eigentlich so wie ohne. Entweder man mags oder nicht.
Aber vielleicht habe ich dich auch da missverstanden und das wusstest du schon alles. Dann einfach wegignorieren. Aber nicht, daß es wieder heißt, ich würde keine Tips geben...  -
Bei "sowas" sollte man zuhause bleiben um es dem Evakuierungsteam durch Abwesenheit nicht unnötig schwer zu machen, denn die müssen sonst mehrmals bei den betreffenden Haushalten aufkreuzen um nachzusehen ob nicht doch noch jemand zuhause ist und nichts mitbekommen hat - sagt jetzt die Frau und Mutter von 2 Feuerwehrmännern die schon mehrmals Leute evakuieren (drohender Dammbruch, Bombenfund, Schneekatastrophe) mussten.
-
Ich möchte dir noch die Handyapp "Katwarn" empfehlen. Das ist das offizielle Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung, für iOS, Win und Androiden. Bundesweit sind sehr viele Ortschaften und Städte bereits daran angeschlossen (hier die Liste: Katwarn - Unterstützte Orte)
Die Bedienung ist auch sehr einfach. Du hast das Ding in 5 Minuten installiert und eingerichtet. Sofern dein Wohngebiet bereits angeschlossen ist, bekommst Du dann Wetter- und eben Katastrophenwarnungen aufs Handy, auch, wenn du dich nicht (mehr) im betreffenden Gebiet aufhältst. Mir hat das schon dreimal sehr geholfen, zweimal bei Großbränden mit Fenster-zu-Warnung und einmal bei einer Wanderung mit Gewitterwarnung.
Ich halte die Daumen, dass alles glimpflich abgeht bei euch.
-
Bei "sowas" sollte man zuhause bleiben um es dem Evakuierungsteam durch Abwesenheit nicht unnötig schwer zu machen, denn die müssen sonst mehrmals bei den betreffenden Haushalten aufkreuzen um nachzusehen ob nicht doch noch jemand zuhause ist und nichts mitbekommen hat - sagt jetzt die Frau und Mutter von 2 Feuerwehrmännern die schon mehrmals Leute evakuieren (drohender Dammbruch, Bombenfund, Schneekatastrophe) mussten.
Hilft es da, wenn man eine entsprechende Notiz an die Tür macht?
Oder muss das trotzdem mehrfach überprüft werden? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!