
Evakuierung mit HUnd
-
Gast99875 -
22. April 2019 um 14:45
-
-
Was ich aus dem gestrigen Tag mitnehme;
Wenn etwas wie Evakuierung angekündigt wird:
eigene Unterkunft besorgen
EU-Pass und Versicherungsschein einpacken
etwas Futter einpacken
ggf. Medikamente und ärztliche Unterlagen (gibt es sowas bei Hunden?)Wasser bekommt man überall, Spielzeuge sind nicht Lebenswichtig, aber wenn man Platz hat würde ich auch da 1-2 Lieblingsteile einpacken.
Das mit der eigenen Unterkunft basiert darauf das wir ja mehrfach gelesen haben das eine Sammelunterkunft gar nicht möglich ist.
Den Versicherungsschein würde ich mitnehmen, weil ich im Falle einer längeren Abwesenheit ja irgendwie meinen Versicherungsschutz nachweisen muss. Das mache ich mit den "normalen" Versicherungen auch so, weil auswendig kenne ich den ganzen Quark nicht, man erspart sich das hinterherrennen wenn man es braucht.
Bei den Beispielen hier mit AKWs oder Waldbränden kann es ja auch mal länger als ein paar Stunden dauern.Habt ihr noch etwas wo ihr sagt das MUSS unbedingt mit?
Näpfe (erfahrungsgemäß hat man doch auch mal gerne kein passenden Gefäß, gerade bei Wasser) und eigene/gewohnte Decke ist oftmals auch hilfreich. Zur Not auch mal einen passenden MK, wenn es je nach Hund in kritischen Situationen mal notwendig ist. Ein gewohntes kleines Spieli hilft einigen Hunden auch sicher gut für den Stressabbau, der dann ggf doch entsteht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Evakuierung mit HUnd*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was Hund braucht im Evakuierungsfall, da kann ich nicht mitreden, aber ich möchte noch anfügen, sich grundsätzlich zu informieren, wo die Kommunalbehörde im Internet Mitteilungen im Falle einer Evakuierung veröffentlicht bzw. wie man die Evakuierungsstelle telefonisch erreichen kann.
Und bitte!!!! der zuständigen Evakuierungsstelle mitteilen, wenn man sich selbst evakuiert, also zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht mehr in der Wohnung befinden wird. Weil die Kontrollen unheimlich viel Zeit kosten.Aktueller Fall bei uns (Regensburg) heute Nacht:
250-Kilo-Bombe im Regensburger Osten wird gesprengt | BR24
4500 Menschen mussten evakuiert werden, die kontrollierte Sprengung erfolgte heute früh um 4:41 Uhr.ZitatDer Bombenfund hatte in der gesamten Stadt für Unruhe gesorgt: Grund dafür war ein lauter Sirenenton gegen 20.20 Uhr, der in weiten Teilen Regensburgs zu hören gewesen war – er sollte Anwohner aufmerksam machen, die vom Bombenfund bis dato nichts mitbekommen hatten, schürte aber kurzzeitig ebenso Ängste bei überhaupt nicht Betroffenen.
...
Die Evakuierung war erst gegen 2.45 Uhr abgeschlossen gewesen. Bis zuletzt waren auch Liegendtransporte von Kranken abgewickelt worden. Vereinzelt hatten sich Personen geweigert, den Gefahrenbereich zu verlassen.Bombensprengung verursacht Schäden - Bayern - Nachrichten - Mittelbayerische
Der Artikel ist meiner Meinung nach interessant. Für Leute, die sowas noch nie erlebt haben. Wegen des Ablaufs u.a.
Und zur Thematik "Tiere verboten in Notunterkünften": Mich hat das auch schockiert, als ich das zum ersten mal mitbekommen hatte. Aber irgendwie auch vernünftig oder logisch: Unruhige bis panische Menschen, und dann noch unruhige Hunde dazu. Und dazwischen noch Katzen in ihren Transportboxen.
Vielleicht gäbe es eine Möglichkeit, dass man in solchen Fällen, wo man mehrere Notunterkünfte einrichtet, eine deklariert als für Haustiere erlaubt?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!