Staffordshire Bullterrier - BW
-
-
Hallo Leute,
ich bin ab und zu ein stiller Leser des Forums gewesen weil mich ein paar Sachen über Hundehaltung interessiert haben. Nun haben wir als Family (4 Köpfig) tatsächlich uns ernsthafte Gedanken gemacht einen Hund zu uns zu holen.
Als absoluter Favorit steht zurzeit der Staffordshire Bullterrier im Mittelpunkt. Ich habe mich dann etwas schlauer gemacht und , da ich in Baden-Würtemberg lebe, im Gesetz gelesen dass er als Listenhund der Kategorie 2 gilt. Jedoch je öfter ich mir das durchlese, desto mehr werde ich verwirrt.
Bedeutet das, dass ein bestandener Wesenstest mir die Erlaubnis gibt, ihn ohne Maulkorb zu führen (angeleint immer?) oder mir die Erlaubnis gibt überhaupt so einen Hund zu besitzen?
Außerdem soll ja eine höhere Steuer verlangt werden von Listenhundenbesitzern, sinkt dieser auf denn normalen Betrag wenn der Wesenstest bestanden wird?
Dazu kommt noch, dass diese Hunderasse von zertifizierten Züchtern gekauft werden muss/soll - macht es BEIM Kauf einen unterschied aus welchem Bundesland ich ihn kaufe?Mfg,
Bloders123 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann Dir nur etwas zur Hundesteuer sagen: Die Hundesteuer wird von der Gemeinde festgelegt. Normalerweise ist die Hundesteuersatzung auch im Internet bei Deiner Gemeinde abrufbar. Hier findest Du dann auch, wann die Steuer ausgesetzt oder reduziert wird. Ich bezweifele allerdings, dass mit bestandenem Wesenstest die Steuer reduziert wird. Im Zweifel bei der Gemeinde nachfragen.
Soweit ich weiß, musst Du in BW auch die Sachkunde und das berechtigte Interesse nachweisen, bevor Du einen Listenhund halten darfst. Wie man das macht, weiß ich aber nicht.
-
Warum muss es denn ein Listenhund sein?
Es gibt so viele tolle Rassen und Familienhunde. Warum möchtest du dich da mit dem Wesenstest, der höheren Steuer und den Reaktionen von anderen Leuten „belasten“? -
Warum kann sich nich jeder erstmal die Rasse aussuchen die er möchte (das wird langsam zur Gewohnheit um Df
) und Staffs sind bestimmt auch prima Fam. Hunde
Aber es stimmt, du musst halt grad wenn du Kinder hast mit Negativreaktionen andrer Eltern(nicht mehr zum Spielen kommen etc) rechnen.
@Bloders123
Was gefällt euch denn am Staff?
Wie alt sind eure Kids?Ich weiss nicht ob ich das richtig im Kopf hab, dass man die Rasse nur noch mit bestimmten Gründen kaufen darf.
Daher weiss ich nicht, ob dann die Einfuhr von Bundesland zu Bundesland geht.Ich rufe mal @Ocarina u. @Aoleon
haben zwar ne andre Listenrasse aber viell wissen die mehr (oder wer hier einen hat)Hier (auch BW) sind 600€ Steuern, das schreckt mich leider ab.
-
haben zwar ne andre Listenrasse aber viell wissen die mehr (oder wer hier einen hat)
Die beiden haben keine Listenhunde.
Ich kann leider nichts wirklich beisteuern, außer, dass du einfach mal bei deiner Gemeinde anrufen solltest und da telefonisch klären, wie genau das ganze ablaufen muss, um auf der sicheren Seite zu sein.
-
-
Was gefällt euch denn am Staff?
Ich würde sagen, Du verwechselst da was!
Es geht hier um den StaffBull und nicht um den AmStaff, letztgenannter wird auch gerne kurz einfach nur Staff genannt!
Das sind zwei verschiedene Rassen!
Und je nach Bundesland, könnten die Listen etwas anders aussehen!Der / Die (?) TS hat was von Kategorie 2 in der Einstufung im eigenen Bundesland geschrieben.
Wie genau das jetzt dort geregelt ist, weiß ich nicht!In NRW gibt es definitiv die Unterscheidundung was die Haltung von Kat1 und Kat2 Hunde betrifft.
Wie genau das jetzt im Ganzen geregelt ist, weiß ich jetzt auch nicht. Zumal da auch jede Gemeinde es selbst in der Hand hat, dies auf die eigene Weise zu bestimmen, wie mit den Hunden und ihren Haltern umgegangen werden soll.
Da müßte man sich vor Ort selbst schlau machen.
Ich möchte in dieser Hinsicht lieber nichts falsches schreiben!Schönen Gruß
SheltiePower -
Warum muss es denn ein Listenhund sein?
Es gibt so viele tolle Rassen und Familienhunde. Warum möchtest du dich da mit dem Wesenstest, der höheren Steuer und den Reaktionen von anderen Leuten „belasten“?Eventuell weil die betreffende gelistete Rasse alles vereint was für einen persönlich das Ideal eines Hundes ausmacht ?
Was für ne Frage.
BW ist ja noch vergleichsweise entspannt, da würd ich meine große Liebeauch in Erwägung ziehen.
@Querida hat ja 2 SBT und kann euch bestimmt einige Fragen genauer beantworten :)
-
Ich kann dir leider nicht helfen, kann aber verstehen dass ihr euch in die Rasse verliebt habt. Bei uns kosten sie leider 600 € Steuern im Jahr, das wäre uns zuviel. Die Halter von Listenhunden oder Hunden die so aussehen wie Listenhunde können euch hier mit Sicherheit sagen mit was für Reaktionen ihr zu rechnen habt, leider sind nicht alle Leute offen sondern ziemlich engstirnig. Da muss man einfach für gemacht sein um das ab und sich abprallen zu lassen, ich glaube ich könnte das nicht.
-
Staffordshire Bullterrier – Wikipedia
die Verordnung hab ich nicht verlinkt, ist von 2000, vielleicht gibt es da mittlerweile Erneuerungen
einen "Kampf"- Hund sollte man sich, wenn man sich dafür entscheidet, nur von einem sehr verantwortungsvollen Züchter holen, niemals von einem Vermehrer! -
Kampfhundeverordnung: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg
Eventuell findest du hier was du suchst?
Ich würde mir auch überlegen, ob ich einen Hund halten will, der solchen Auflagen unterliegt und der in der Gesellschaft derartiges "Ansehen" genießt...
Gerade wenn man Kinder hat... Die heutigen Eltern sind anders drauf als früher... Da werden Kinder panisch hochgerissen, wenn man mit zwei (angeleinten) großen Hunden vorbei geht... Es wird verlangt, dass die Hunde weggesperrt werden, wenn man die Kinder zum Besuch mitbringt. Kinder heutzutage sind generell ängstlicher. Ein kleines Mädchen ist mal umgefallen, weil sie sich vor Newton erschreckt hat... Es war ein großes Drama... Zumal heute auch andere Ansprüche an Hunde gestellt werden... Damals hieß es noch "Nicht rennen, wenn ein Hund anwesend ist.", "Lass den Hund in Ruhe." etc. Heute dürfen sich die Kinder voll "entfalten" und der Hund hat ruhig dazuliegen und das auszuhalten.
Und dann noch ein "Kampfhund"...
Es ist eine tolle Rasse, ja, und definitiv auch familientauglich. Aber so von den Umständen her... Würde ich mir gut überlegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!