Staffordshire Bullterrier - BW
-
-
Ist das jetzt echt so schwer, zu verstehen, dass es um verschiedene Rassen geht?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Staffordshire Bullterrier - BW*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber da ist die Rede von AMSTAFF.
Nein, bitte genau lesen! Der Staffordshire Bullterrier fällt auch darunter. Einfach mal das PDF öffnen.
-
Nein, bitte genau lesen! Der Staffordshire Bullterrier fällt auch darunter. Einfach mal das PDF öffnen.
Habe ich ( zumal das PDF aus 2000 ist und fraglich ist ob aktuell)
(3) Die Eigenschaft als Kampfhund kann im Einzelfall insbesondere bei Hunden der folgenden Rassen sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen als den von Absatz 2 erfassten Hunden vorliegen, wenn Anhaltspunkte auf eine gesteigerte Aggressivitätund Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren hinweisen:- Bullmastiff- Staffordshire Bullterrier
EINZELFALL!!!
Heißt Staffbull ungleich Kampfhund solange nichts vorfällt. Mit Kampfhunden darf nicht gezüchtet werden, der StaffBull ist laut dieser Verordnung aber nicht pauschal einer.
-
Nein, bitte genau lesen! Der Staffordshire Bullterrier fällt auch darunter. Einfach mal das PDF öffnen.
Aus dem Link:
"Die Eigenschaft als Kampfhund gilt zudem bei weiteren neun Rassen (Bullmastiff, Staffordshire Bullterrier, Dogo Argentino, Bordeaux Dogge, Fila Brasileiro, Mastin Espanol, Mastino Napoletano, Mastiff, Tosa Inu), wenn sich Anhaltspunkte auf eine gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen und Tieren nach entsprechender Prüfung bestätigt haben und die Kampfhundeeigenschaft daraufhin von der Ortspolizeibehörde amtlich festgestellt wird."
Kat 2 gilt eben erst als Kampfhund, WENN es irgendwelche Vorfälle gab und NICHT pauschal nur aufgrund der Rasse!
-
Edit:
... haben schon andere erklärt ... -
-
Auch AmStaff werden in Deutschland legal unter dem VDH gezüchtet.
Verboten ist es allerdings, auf gesteigerte Aggressivität (für Hundekämpfe) zu selektieren. Das tut aber natürlich auch kein seriöser VDH Züchter.
-
Ja klar, aber nicht in jedem Bundesland. Ebenso wie der StaffBull auch.
-
Man muss übrigens auch bedenken, wenn in meinem Bundesland das Halten mit keinen nennenswerten oder leichten Einschränkungen erlaubt ist, kann das in einem anderen Bundesland ganz anders geregelt sein.
Möchte ich Tante Erna mit Familie und Hund in Bayern besuchen und werde dort kontrolliert, weil eine Streife Langeweile hat oder mein Hund schief geschaut hat, kann das sehr unangenehm werden... immer vorausgesetzt, der TE hat das Wissen und die nötigen Fähigkeiten, den Hund zu einem Musterschüler zu erziehen.
(Von Artgenossenunverträglichkeiten und anderen rassebedingten Eigenschaften, die gut unter Kontrolle bleiben müssen, weil sonst u.U. ungleich härtere Konsequenzen drohen, red ich gar nicht.)
-
Für die, welche den Unterschied immer noch nicht kennen:
Ist aber für BW ohnehin unerheblich, da mit beiden Rassen kann die Gefährlichkeit mit einem Wesenstest widerlegt werden.
Das heißt das die Hunde mit Maulkorb und Leine geführt werden müssen, bis eben ein positiver Wesenstest vor gelegt werden kann.
Ein StaffBull bedeutet daher Arbeit, erhöhte Kosten (eine vernünftige Ausbildung sollte gewährleistet sein, damit der Hund den Wesenstest besteht), Steuern (wenn man Pech hat, kommt auf die Stadt an), Schwierigkeiten eine geeignete Versicherung zu finden. Auch bei Vermietern sind Listenhunde nicht gern gesehen.
Eine gute Erziehung und Ausbildung bedeutet gerade bei Listenhunden, dass man einen wirklich guten Ausbilder findet. Normale Hundeschulen können wenn es sehr doof läuft, eine schlechte Sozialisierung und somit eine erhöhte Agressionsbereitschaft steigern und damit ein echtes Problem hervorrufen. Auch wenn der Hund nicht gegen Menschen geht, ist es eine physische und psychische Belastung, wenn ein kräftiger (und glaub mir, so ein tiefergelegter Hund kann erstaunliche Kräfte entwickeln) Hund bei Hundesicht jedes Mal rot sieht.
Nicht falsch verstehen. Ich liebe sämtliche Bollerköppe und finde sie total toll. Aber man sollte es sich gut überlegen, ob man sich und den Kindern einen solchen Hund antun möchte, denn er bedeutet leider nunmal mehr Einschränkung als ein Begleithund.
-
Warum muss es denn ein Listenhund sein?
Es gibt so viele tolle Rassen und Familienhunde. Warum möchtest du dich da mit dem Wesenstest, der höheren Steuer und den Reaktionen von anderen Leuten „belasten“?Die StaffBulls heissen nicht umsonst Nanny-Dogs
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!