Working bzw Show Typen

  • Ich kenne mittlerweile einige Golden aus AL (hab ja selbst einen) und das sind alles sehr angenehme Hunde. Klar sind die total begeistert wenns an die Arbeit geht, aber die sind auch im Alltag im Büro dabei und es funktioniert wunderbar.
    Man muss halt früh an der Ruhe arbeiten und wissen (bzw lernen), wie man ihnen helfen kann runterzufahren, wenn sie hohl drehen. Versteh nicht warum die hier mit „einen an der Waffel haben“ beschrieben werden :ka:
    Hab in der Nachbarschaft einen Showlinien Labbi und der ist sowas von NICHT alltagstauglich. Besitzer sind teilweise mit den Nerven am Ende (er wird jetzt nächstens 3).
    Sorry aber man kann doch nicht die Hunde einfach so über nen Kamm scheren. Gilt für AL genauso wie für SL.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Working bzw Show Typen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Das stimmt, die Hunde die für die aktive Jagd gebraucht werden, sind nicht unbedingt aus Arbeitslinien. Eher jagdliche oder spezielle jagdliche Leistungszucht. Wobei sich das auch oft genug überschneidet.

      Also ich finde, wenn man ein bisschen googelt, dann findet man ganz schnell Züchter von Arbeitslinien, die ihre Hunde auch jagdlich ausbilden und aktiv einsetzen.

    • Das sind irgendwie botte Trampeltiere, auch im Umgang mit anderen Hunden.

      Nicht alle!
      Meiner z.B. legt sich bei Kleinen hin zum Spielen und ist vorsichtig. O.k. - er ist aus dem Tierschutz und hat keine Papiere, wo er am ehesten zuzuordnen ist vom Phänotyp weiß @tail action am ehesten, weil sie ihn kennt, aber er ist alles andere als FT. :pfeif:
      (Zum Glück! :tropf: , ich mag übrigens Hude, die einem Fehler verzeihen und scheinbar nicht so intelligent sind, ist nicht so anstrengend :D .)

      Sorry aber man kann doch nicht die Hunde einfach so über nen Kamm scheren.

      ! :winken:
      L. G.

    • Meine arbeitslinienwuffs hier, sind sowas von easy zur Ruhe zu bringen. Die pennen, bis sie gebraucht werden. Mein mischmaschlinien aussie, dem musste ich "Ruhe halten" beibringen, mühsamst.
      Die arbeitsköter haben das schon als Welpen einfach so gemacht. Eingebauter "an und Ausschalter". Beim Mischmaschaussie habe ich ewig zum installieren des "im Haus ist verdammt nochmal Ruhe" gebraucht.

      Ist mir völlig unverständlich, wer auf den Gedanken kommt, das in egal welchem Arbeitsbereich (hüten, Schutz, jagen) irgendwelche völlig hochgespulten und übertriebigen Hunde gebraucht werden bzw. diese Arbeits, Dienst und sporthunde so sein müssen bzw. so völlig drüber sind.

      Motiviert für ihre Arbeit, ihren Job, ihren Sport, natürlich, aber sie müssen um brauchbar zu sein, ansprechbar und kontrollierbar sein. Klar muss die Bremse evtl. mal nachjustiert werden, aber völlig hirnlose, hypermotivierte, unruhige, hibbelhunde, bringen es nirgends weit und sind in keinem Bereich erwünscht.
      Klar haben unterschiedliche rassen, ein unterschiedliches energielevel, aber darum geht es hier ja nicht. Weder steckt der Schäfer Jahre Arbeit in seine Hütehunde, noch steckt die Polizei Jahre in das ausbilden ihrer diensthunde. Hunde die völlig abdrehen bzw. nicht abschalten können und den Stress im Einsatz mit überschnappen kompensieren, werden nicht gebraucht und von guten Züchtern auch nicht gezüchtet.

      Leistungshunde brauchen gute Nerven, müssen auch im trieb aufnahmefähig sein und zuhören können, müssen im hohen Maße trainierbar sein, Talent mitbringen und Willen. Und sie können abschalten, Ruhe geben, sich entspannen und da sein, wenn sie gebraucht werden.

      Lg

    • Also ich finde, wenn man ein bisschen googelt, dann findet man ganz schnell Züchter von Arbeitslinien, die ihre Hunde auch jagdlich ausbilden und aktiv einsetzen.

      ja natürlich, aber es gibt eben auch genug "Showis" die jagdlich arbeiten. Bzw. welche die eben so aussehen aber aus jagdlichen Zuchten sind.

    • Was hier manchmal über die SL geschrieben wird, finde ich schon...krass. "Dumm", "einfältig", "träge" und ähnliche Adjektive finde ich schon sehr harsch, man kann doch oftmals auch mit SL-Hunden erfolgreich und mit Spaß trainieren. Dann wird man halt nicht Weltmeister, aber für "normales" Dummytraining oder whatever muss man sicher nicht zwingend eine AL wählen.

      Vllt entsteht der Eindruck, die SL-Humde seien dumm und stumpf, ja vor allem daher, dass diese Hunde - gerade Labrador und Golden - häufig wirklich nur als reine Familienhunde angeschafft werden, die einfach nie "Lernen lernen" :ka: Mir begegnen solche Retriever auch immer mal wieder, an der Flexi oder im Freilauf im Park, meist übergewichtig und eher resigniert wirkend. Würde man denen Beschäftigung bieten, würden viele gewiss Freude dran finden, auch wenn sie mit weniger Dynamik unterwegs sein mögen als AL-Hunde.


      Bedenklich finde ich aber schon, wenn bei SL der Charakter mehr oder weniger außer Acht gelassen wird und man nur auf optische Merkmsle Wert legt. Da kenne ich tatsächlich ein paar Goldies, die eher schon wie ein Berner aussehen vom Körperbau her, möglichst weiß, massiger Schädel mit irgendwie eigenartigen Proportionen... Oder bei den Aussies, da sind's teilweise echte Fellberge... Charakterlich hab ich bei Show-Aussies (kenne allerdings nicht viele) bislang tatsächluch auch den Eindruck gehabt, dass die recht schwierig zu führen sind.

    • Ich bin mit meinem SL Labbi aus jagdlicher Zucht sehr zufrieden. In der Hundeschule macht er sich wirklich gut und ist ein richtiger Streber. Er ist aber nur einer von 2 SL, der Rest sind AL.

    • Die die jagdlich arbeiten sind aber ja nun auch nochmal ein anderer Typ.

      Mit den typischen SL oft braun, machst du doch keine VPS zum Beispiel. Wenn man den auf die Fuchsschleppe ansetzt, weiß der wenn der da ankommt schon nicht mehr, was er da eigentlich wollte.....im Zweifel isst er den Fuchs halt auf.

      Sorry, aber das hat doch nichts mehr mit einem Retriever zu tun. Retriever sind endgeile Hunde eigentlich ....
      Die SL sind nur noch schlechte Karrikaturen davon.

    • Die die jagdlich arbeiten sind aber ja nun auch nochmal ein anderer Typ.

      Mit den typischen SL oft braun, machst du doch keine VPS zum Beispiel. Wenn man den auf die Fuchsschleppe ansetzt, weiß der wenn der da ankommt schon nicht mehr, was er da eigentlich wollte.....im Zweifel isst er den Fuchs halt auf.

      Sorry, aber das hat doch nichts mehr mit einem Retriever zu tun. Retriever sind endgeile Hunde eigentlich ....
      Die SL sind nur noch schlechte Karrikaturen davon.

      Stimmt so einfach nicht. Hier zum Beispiel: https://drc.de/adr/listen/sho…rador-Retriever oder hier: https://drc.de/adr/listen/sho…rador-Retriever
      Nur mal auf die Schnelle, da ließe sich sicher noch mehr finden. Optisch Showis, aber jagdlich sehr wohl zu gebrauchen.

      Natürlich gibts auch die Showis die schon lang nicht mehr arbeiten, aber so wie du es beschreibst, finde ich es übertrieben. Da beim DRC eine Arbeitsprüfung sein muss, ist es zumindest üblich ein Minimum mit dem Hund zu leisten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!