Auch wir suchen eine passende Hunderasse

  • also ich habe hier einen Labbi aus der Standartlinie. Trantüte? Im Leben nicht. Wir machen gemeinsam Dummy, Agility und er läuft neben den Inlinern. Bevor der Hund k.o ist, bin ich es.

    Der ist aber auch erst 16 Monate alt, oder?

    Ich kenne nur drei Pudel, die allesamt von Rentnern als Begleithund gehalten werden, viel Ansprache bekommen die nicht. Vielleicht haben sie resigniert und sind deshalb eher naja nichtssagend? Das klingt so gemein, aber ich habe bei den dreien nie so wirklich Lebensfreude gesehen.

    Ich habe letztens noch eine andere Erklärung dazu gelesen - zusätzlich zu den schon genannten: Pudel sind fremden gegenüber reservierter und wollen normalerweise nicht jedem gleich um den Hals fallen wie z.B. Labbis. Auf Außenstehende könnten sie auch deshalb ruhig wirken.


    Zu den fettgefütterten Labradoren: Die sind so gezüchtet worden, dass sie immer Hunger haben. Wäre für mich ein Kontrapunkt auf der Liste zur Anschaffung. Andere finden das gut, weil man dadurch leicht trainieren kann. Ich weiß allerdings nicht, wie das bei AL-Labbis aussieht.

  • Und beim Toller kann man mit Pech auch ein fiepsiges Nervenbündel erwischen.

    Mit Pech kannst du bei jeder Rasse einen Griff ins Klo machen. :ka: Ich kenne tatsächlich jetzt so an die 25-30 Toller und ich glaub, selbst die wesensschwächeren, fand ich tausend Mal geiler als jeden Standard-Labbi, den ich kenne.
    Ein fiepsiges Nervenbündel war nicht bei, aber das gibt es natürlich.


    Und zum Thema ein Toller bräuchte anspruchsvolle Auslastung, hier ist ja die ganze Zeit von AL Labbis & co die Rede, da wird sich wohl kaum was nehmen.

  • Wieso fühlst du dich denn so persönlich angegriffen, nur weil es Menschen gibt, die Standardlabbis nicht so feiern wie du? Du hast Dir als Zweithund ja jetzt auch was anderes geholt oder nicht?


    Die meisten Labbis, die ich kenne und dank meinem Job kenne ich unzählige, sind eher träge oder völlig überdreht im Hirn, distanzlos und haben nur Fressen im Hirn. Natürlich sind da aber einige dabei, die freudig Obe/Dummyarbeit machen und das sogar ganz gut. Aber viele Anmerkungen hier kann ich bestätigen, allerdings kommt es da sicher auch wieder viel auf Linien an etc pp.

  • Ich habe letztens noch eine andere Erklärung dazu gelesen - zusätzlich zu den schon genannten: Pudel sind fremden gegenüber reservierter und wollen normalerweise nicht jedem gleich um den Hals fallen wie z.B. Labbis. Auf Außenstehende könnten sie auch deshalb ruhig wirken.

    Das trifft auf meinen Pudel z.B. zu. Der ist recht ignorant gegenüber Fremden. Beim normalen Gassi macht der eben auch einfach sein Ding, da wirkt er wahrscheinlich auch auf Außenstehende in dem Moment eher langweilig. IAber beim Gassi soll er ja nicht unnötig aufdrehen. Das heißt aber ja nicht, dass er keinen Bock hat. Ich kann den um 3 Uhr nachts für ne Runde wecken, der wäre dabei. Im Urlaub 15 km wandern? Er ist dabei. Tricks üben? Er ist dabei. Unterordnung auf dem Hundeplatz? Er ist dabei. Dummy? äh naja, lag uns tatsächlich nicht sooo sehr, kenne aber durchaus Pudel, die da beigeistert dabei sind. Agi? Ja, aber bitte in seinem eher gemütlichen Tempo. :pfeif: Ein Tag auf dem Sofa? Er ist dabei. Dogtrekking? Joa, in Ruhe schnüffeln wäre lustiger, aber wenn du meinst wir gehen jetzt zügig voran, dann halt so.


    Also meiner ist wirklich eher gemütliche Sorte, aber trotzdem für alles zu haben. xD

  • Je nachdem, wie viel Ehrgeiz Du im Hundesport an den Tag legst, brauchst Du nicht unbedingt einen Champion als Begleiter. Man kann durchaus auch mit einem Hund, der nicht auf Sportgranate selektiert wurde, richtig viel machen: Die allermeisten Retriever sind sehr begeistert, wenn man ihnen was zu tun gibt und machen gerne mit. Wenn man mal eine Trantüte sieht, sieht man daneben eigentlich immer einen Halter, der auch keinen Bock hat ;-)


    Aber der leistungsorientierte Sport, das Vereinsleben und das Konkurrenzdenken, das damit einhergeht, muss einem ja auch gefallen. Ich persönlich arbeite mit meinem Hund, um sie zu beschäftigen und nicht, um Pokale abzuräumen. Ich trainiere in erster Linie Dinge, die meinem Hund liegen und die ich bestärken kann. Mir macht das einfach so Spaß - ich brauche da keinen Punktrichter bei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!