Flexileine - Fluch oder Segen ?

  • wir haben noch keine Flexi, aber irgendwie reizt mich so ein Teil...

    welche würdet ihr denn empfehlen?
    eher Gurt oder seil?

    :denker:

  • Hallo,
    mir gefallen die Flexileinen besser als Schleppleinen. Damit komme ich irgendwie nicht gut zurecht.
    Schon seit Jahren nutze ich eine Flexileine sowie normale 1- und 2 m Leinen.
    Gerade wenn man einen sehr jagdaffinen Hund hat oder während der Brut- und Setzzeit hat der Hund einen erheblich größeren Radius als an einer normalen Leine. Man muss allerdings auch damit umgehen können.... :smile:
    Für meinen Beagle hatte ich ein größeres Modell mit 8 m Seil, so groß fand ich den Kasten nicht. Jetzt nutze ich für Speedy ein kleineres Modell mit 5 m Gurtband. Der Kasten ist ziemlich klein, zum Glück hab ich keine großen Hände.

    An der Flexileine ruf ich meinen Hund auch ran und zieh ihn nicht einfach zurück, auch würde ich ihn nie an der Straße an langer Flexi laufen lassen.
    Ich mag immer gar nicht hinsehen, wenn ich direkt neben der Straße einen Hund sehe, der an der Flexi hin und her pendelt.


    wir haben noch keine Flexi, aber irgendwie reizt mich so ein Teil...

    welche würdet ihr denn empfehlen?
    eher Gurt oder seil?

    :denker:

    Ich würde dir die Flexi mit dem Gurt empfehlen. Falls der Hund doch mal vorprescht und der Stop nicht ausreicht, kann man in die Gurtleine greifen. Beim Seil kann das sehr schmerzhaft sein .....

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

  • wir haben noch keine Flexi, aber irgendwie reizt mich so ein Teil...

    welche würdet ihr denn empfehlen?
    eher Gurt oder seil?

    :denker:


    Für Tim habe ich Seil. Der wiegt 6 kg und ich finde die für ihn viel leichter und handlicher. Ich habe bisher in mehreren Jahren damit noch nie ins Seil gegriffen. 5m und 10m.

  • Ich hasse Flexileinen, aber sie sind praktisch und deshalb nutze ich sie regelmäßig.
    Finya läuft unter der Woche täglich die kleinen Runden damit (manchmal auch die große), nur am Wochenende ist hier so wenig los, dass ich sie an die 5m Schlepp hängen kann.

    Für Frodo bräuchte ich eigentlich eine Seilflexi, weil der Zug schwächer ist, aber sowas kommt mir niemals an die Hunde. Zu hohe Verletzungsgefahr für mich :ugly:
    Abgesehen davon braucht er die eh nur selten, weil er viel freiläuft und kein Interesse daran hat auf den kleinen Runden viel rumzuschnüffeln. Bei ihm tuts die 2m Leine also auch.

  • Ich sags mal so, um zum Topic zurückzukehren ("Fluch oder Segen")..

    Wer zu blöd ist, mit ner Flexi umzugehen, sollte am besten keinen Hund halten.
    Denn der wird auch sonst mit einer artgerechten Haltung überfordert sein.

    Ich finde die Flexi eine super-geniale Erfindung, die auch Hunden, die zeitweise oder nie abgeleint werden können, deutlich mehr Spielraum und dadurch Lebensqualität geben kann.

  • wir haben noch keine Flexi, aber irgendwie reizt mich so ein Teil...

    welche würdet ihr denn empfehlen?
    eher Gurt oder seil?

    :denker:

    Gurt, eindeutig
    ich bevorzuge da auch noch die neongelben Flexis, denn die Leine kann dann jeder gut sehen

  • danke euch!

    habe jetzt eine 5m Gurt Flexi bestellt...DJ ist ja eher ein kräftiges Kerlchen :tropf:

  • Gurt, eindeutig
    ich bevorzuge da auch noch die neongelben Flexis, denn die Leine kann dann jeder gut sehen

    die hab ich auch und jetzt noch für Chilly die blaue mit blauem Gurtband, das sieht super aus zusammen mit seinem petrolfarbenem Annyxgeschirr :mrgreen-dance: :nicken:

  • Segen!!!

    Hugo lasse ich im Wald nicht freilaufen, da läuft er dann immer an der Flexileine und hat somit auch Radius.

    Meine Flexi hat übrigens einen funktionierenden Stoppknopf, den ich nutze. :headbash: Also gab es noch keine Unfälle und ins Seil greife ich nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!