Flexileine - Fluch oder Segen ?

  • Grundsätzlich finde ich Flexileinen in der passenden Umgebung nicht verkehrt.
    Mit meinem 4,5 Monate alten Welpen in der Stadt unmöglich, auf Wiese oder im Stadtwald machbar. Aber ich lasse ihn erstmal an der normalen Leine.

    Wenn man alles aus dem Verkehr zieht, was Unfälle verursachen kann, würde ich hier 30% der Fahrradfahrer ihr Gefährt weg nehmen. Die fahren hier teilweise total rücksichtslos auf dem Fußweg. Da kann man dann mit Einkauf zur Seite springen.

  • Ich war ja immer ein totaler Flexi-Gegner, eben aus dem Grund, weil viele Leute damit nicht umgehen können.
    Gassi gehen nur an der kurzen Leine war doof, besonders wenn viele ihre Tut-Nixe im Wald laufen lassen und Herr Hund dann zur "Strafe" an der kurzen laufen muss.
    Also eine Flexi gekauft, so´n Billigteil, zum testen. Und ich find sie super!
    Das Billigteil wurde durch eine Flexi mit Gurtband ersetzt, auch Hund Nr. 2 bekam eine und wie schon oft geschrieben, wenn der Stoppknopf und die Leine richtig benutzt wird alles :gut:
    Schlepp haben wir auch im Gebrauch, aber immer dreckige Hände :hust:

  • Mit meinem 4,5 Monate alten Welpen in der Stadt unmöglich,

    Bei einem Welpen, an stark befahrenen Strassen, würde ich niemals mehr eine Flexi benutzen.
    Ich hatte da mal ein traumatisches Erlebnis, daß mir noch heute nachgeht und meinen Junghund fast das Leben gekostet hätte. :(

  • Für mich ist dieses Teil ein echter Fluch.

    Einmal, weil ich selbst schlicht zu doof dafür bin. Von all den Jahren mit Pferden und Hunden an Longe/langer normaler Leine ist es mir so in Fleisch und Blut übergegangen, blitzschnell nachzufassen, dass ich mir beim Flexi-Versuch prompt die Hand verbrannt habe. Ich reagiere da einfach schneller, als ich denke und das kommt nicht gut.

    Zweitens kann ich den blöden Kasten in der Hand nicht ausstehen, weil ich immer das Gefühl habe, die Verbindung zum Hund, die ja oft wie durch einen Zügel funktioniert, ist irgendwie gekappt.

    Und drittens, gibt es leider Leute, die noch weitaus blöder sind als ich und ihre Flexi-Hunde zum Hallosagen oder sogar "Spielen" an meinen niedlich aussehenden Terrier laufen lassen. Der ist dabei schon mehrfach blitzschnell eingewickelt worden was einmal mit einer Schürf/Brandwunde und zweimal in einer massiven Klopperei endete.

    Ich gönne wirklich jedem, der damit umgehen kann, seine Flexi von Herzen- nur wir gehen den Dingern weitestmöglich aus dem Weg.

  • Ich war im Einkaufsrausch für meinen Welpen, aber ich werde mir eine Flexi zulegen für geeignetes Terrain. Habe schon geguckt, was es gibt. Mit Gurtband ist empfehlenswert?
    Ich habe noch ne alte, aber die liegt schon so lange... Die Bewertungen sind auch sehr unterschiedlich. Mein Hund wird so bei 6 Kilo enden und ich habe kleine Hände. Danach muss man ja auch gehen. ;)

  • Wenn der Hund gut erzogen ist und Mensch die Flexi bedienen kann ist sie toll.

    Wobei ich Schleppleinen lieber mag, bei Regen nutze ich sie auch sehr gerne. Grundgehorsam ist einfach Voraussetzung bei einer Flexi, sonst wird Hund zum unkontrollierbaren Geschoss.

    Auf die Größe des Hundes kommt es nicht so sehr an.

    Total sinnlos ist die Flexi in der Stadt, da läuft Hund auf 8 m durch die Fussgängerzone und alles muss springen - alles schon erlebt. Man muss auch immer daran denken das Passanten von weitem die Flexi schlechter sehen als eine Schleppleine, Hund also immer rechtzeitig abrufen.

  • Ich habe ne Flexi und finde sie gerade in der BuS auch sehr genial, denn so hat der Dicke doch ein bisschen mehr "Auslauf".
    Schleppleine mag ich nicht und bei 40kg halte ich den Kerl auch damit kaum, wenn er durch startet.
    Bei der Flexi haue ich einfach den Knopf rein und er muss stoppen.

    Aktuell hat er ne 6m Leine mit Gurtband, für Dusty hatte ich damals eine 10m Leine, die war ziemlich klobig vom Kasten her.

    Bei Cookie gibt es erstmal ne 10m Schleppleine, aber die wiegt ja auch nie annähernd so viel wie der Dicke.

    Außerhalb der BuS läuft Speedy sowohl im Feld und auch im Wald frei, weil er halt nicht jagen geht.

  • Hier wird die Flexi nur in der BuS benutzt, ich will meinem Hund nicht monatelangen "bei Fuß" Leinenknast zumuten. Bei uns gibt eigentlich nur 2 Arten zu gehen. An der Leine direkt neben mir oder ohne Leine im Freilauf. Und in der BuS eben auch manchmal mit Flexi. Ansonsten find ich das Ding doof. Obwohl ich durchaus damit umgehen kann.

    Grundsätzlich: Segen für diejenigen, die damit umgehen können. Fluch für diejenigen, die denen entgegen kommen, die es nicht können.

    Wie oft musste ich als Joggerin über Flexileinen springen. Wie oft mit dem Rad stark bremsen, weil Fifi auf einmal auf die andere Wegesseite wollte. Ganz zu schweigen von all den "Hallo-Sagern", die an ihrer Flexi schön zu meinem angeleinten Hund rennen um dann da ein wildes Spiel zu veranstalten. Gefolgt von bösen Blicken des Besitzers, wenn man einfach weiter geht.

  • Also ich Nutze Flexi weil umsere an der Schlepp keinen Schritt läuft. Dann steht sie da und Guckt. "Frauchen, da Schleift was!"
    Wir benutzen sie Nachts im Wald oder in Naturschutzgebieten mit Leinen Pflicht. Wenn jemand kommt halte ich meinen Hund allerdings kurz! Ka warum das vielen so schwer fällt... :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!