Shiba Inu Welpe und unsere Baustelle
-
-
Die Minutenregel gilt nur für richtiges gehen an der Leine. Wenn man z.B. 10 Minuten an der Straße entlang (also brav neben Besitzer) gehen muss, bis man zur Wiese gekommen ist. Theoretisch kann man auch mal so 20-30 Minuten auf einer Wiese sitzen und den Welpen (mit einer Leine gesichert) die Welt erkunden lassen. Wenn der Welpe sein Tempo selbst bestimmen kann ist die Zeitangabe nicht so wichtig.
Bei den Kommandos kann es sein, dass sie z.B im Wohnzimmer das Kommando „Sitz“ verknüpft hat und auch ausführt, aber draußen auf der Wiese nicht. Das tut der Hund nicht um dich zu ärgern, er versteht bloß nicht dass das überall gelten soll. Trainiere die Kommandos nicht zu lange, auch wenn es gute Fortschritte gibt, da das für den Welpen sehr anstrengend ist. Wir hatten so 2-3 mal am Tag für maximal 5 Minuten die Kommandos trainiert und unsere Hunde hörten sehr gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen dank :)
Dann weiß ich bescheid. Sobald sie die lekerli riecht macht sie sitz sowieso komplett alleine und platz auch :)Yuki ist recht klug und macht die befehle schon ganz alleine :)
Nur ein problem habe ich. Sie spielt mit keines ihrer spielzeuge. So tennisbälle rührt sie kaum an, ein seil wo man dran kauen kann, rührt sie ebenfalls nicht an...
-
Mal so als Tip: Wenn Yuki Sitz, Platz und Co. macht, weil sie Leckerchen riecht, hat das nichts mit einem gut erzogenen Hund zu tun, sondern nur mit einem klugen Hund, der Tricks abspult um an das Futter zu kommen. Das Ziel sollte aber sein, dass Yuki auf dich hört und die Anweisung umsetzt. Ist nicht das Gleiche.
Behalt das einfach im Hinterkopf für später, denn im Moment hast du einen Welpen, der mit auf seinen Namen hören, stubenrein werden und dem Alltagsleben genug zu tun hat.
Zur Stubenreinheit: Du sagst, du gehst alle zwei Stunden raus, aber Yuki macht bei nur dreimal pieseln täglich trotzdem in die Wohnung. Wie lange wartest du denn draußen, dass sie sich löst? Je langweiliger die auserkorene Stelle ist, umso besser.
Tennisbälle sind übrigens kein geeignetes Spielzeug, der Filz ist wie Schmirgelpapier für die Zähne. Falls du sie für Spielzeug interessieren möchtest, würde ich es erstmal wegräumen und nur rausholen um selber damit zu spielen. Falls Yuki dann neugierig wird, bist du so großzügig und 'teilst' das Spielzeug mit ihr.
Gibt aber auch Hunde, denen Spielzeug recht egal ist.
-
Ich bin nach wie vor der Meinung dass ne Hundeschule angebracht wäre ...
Klar kann man sitz und co schon üben, muss aber nicht zwingend sein, vor allem sollte man da kucken dass man belohnt und nicht mit Futter lockt.
Spielen steht jetzt bei Shibas gdnerell nicht wirklich so im Fokus, warum ist das n Problem für dich?Warum steht das TroFu zur freien verfügung? Gibts da n spez Grund zu? Ich weiss es gibt einige die das so machen, üblich ist es dennoch eher nicht.
-
Warum steht das TroFu zur freien verfügung? Gibts da n spez Grund zu? Ich weiss es gibt einige die das so machen, üblich ist es dennoch eher nicht.
Das frage ich mich auch, denn: Gerade bei einem Hund mit wenig Spiel-/Beutetrieb ist Futter die einzig verbleibende Ressource im Training, die dem Hund möglichst hochwertig erscheinen sollte.
Wenn rund um die Uhr Futter herum steht, verliert genau diese Ressource an Wert für den Hund. -
-
Ich weiß nicht, wie das im Buch beschrieben steht, aber hast du nicht viel wichtigere Baustellen, die vor Sitz und Platz kommen sollten? Wenn du zu viel in das kleine Hirn reinschüttest, läuft es über. Also Prioritäten setzen und ich denke, das ist das, was das Buch mit "ankommen lassen" meint.
-
Okay. Dann täusche ich mich wohl. Ich hatte damals das Gefühl, dass mein Welpe in der ersten Woche erstmal ankommen musste.
Natürlich täuschst du dich....
Mein "Baby" ist jetzt 15 Wochen und kann nur Sitz....liegt an mir...ich trainiere nicht genug.
Aber jetzt bei Yuki mit Feinheiten in der Erziehung anzukommen, ist sicher nicht günstig und verwirrt die Hundehalterin nur.Der Anfang ist gemacht und das erste Hundewissen angeeignet und das ist ein guter Schritt in die richtige Richtung.
Was das Spielzeug angeht....spielst DU denn auch mit ihr oder legst du ihr den Kaustrick nur einfach so hin?Ansonsten....mach alles in Ruhe. Deine Yuki kann nicht von heute auf morgen alle Kommandos plus Stubenreinheit perfekt lernen. Ein Kleinkind lernt auch nicht von heute auf morgen Sprechen. Mir ging das bei meinem ersten Welpen auch so, dass ich ihr am liebsten sofort alles beigebracht hätte, bin so ungeduldig.
Bei einem Hund lernt man aber sehr gut, sich in Geduld zu üben.
-
Nicht nur verliert die Ressource an wert, die TS hat so nicht die Möglichkeit zu kontrollieren wann und wie viel gegessen wird. Das führt dann eben auch zu Stuhlgang mitten in der Nacht.
Wenn man zu festen Zeiten füttert, weiß man irgendwann, wann der HUnd einen Haufen machen muss. Hilft sehr bei der Stubenreinheitserziehung.
-
Da lobe ich mir einen Ersthund, wo der Welpe sich alles abschaut.
Bibo hat gleich am ersten Tag Sitz gemacht, weil Dusty vor dem Napf auch Sitz gemacht hatKommandos sind erstmal zweitrangig, wichtig ist, dass der Welpe seinen Namen kennt und sich an Dir orientiert.
-
Für die leinenführigkeit ist es noch zu früh. Ich schaue aber das ich mit der zeit die baummethode anwende.
Ganz schlechter Plan. Lass das Sitz und Platz üben weg und baue ab jetzt die Leinenführigkeit über Belohnung auf. Das was Du da planst wird für den Hund sonst richtig übel. Du bringst dem Hund nämlich mit jedem Schritt an der Leine was bei. Auch, wenn Du für Dich beschlossen hast, dass Du das nicht üben willst, übst Du. Und Du bringst jetzt Deinem Welpen bei, dass es an der Leine keine Regeln gibt. Wenn Du dann später welche einführen willst, wird Dein Hund sehr gefrustet sein. Wenn Du dann zusätzlich über Stehenbleiben arbeiten willst, hast du die beste Grundlage, dass es schief gehen wird. Stell Dich auf einen Hund ein, der an der Leine ausrasten wird. Bei jeder Gelegenheit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!