Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
wässert ihr eure Senioren zusätzlich?
Kröti hechelt jetzt viel, aber ich hab nicht das Gefühl das sich die Trinkmenge anpasst.
Ich überlege ihre zwischenmahlzeit, die es gegen 14 Uhr nach dem Mittagsgassi gibt, etwas mit Wasser zu versetzen.
Nein, nicht zusätzlich aber ich gebe immer etwas Wasser in sein Futter.
Ich gehe auch nicht mehr tagsüber spazieren sondern nur noch am frühen Morgen und am Abend. Durch den Tag geht er in den Garten und schläft im Schatten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* Dort wird jeder fündig!
-
-
wässert ihr eure Senioren zusätzlich?
Kröti hechelt jetzt viel, aber ich hab nicht das Gefühl das sich die Trinkmenge anpasst.
Ich überlege ihre zwischenmahlzeit, die es gegen 14 Uhr nach dem Mittagsgassi gibt, etwas mit Wasser zu versetzen.
Nein, da Ebby von sich aus viel trinkt.
Ich hab Angst vor dem Sommer. Die Hitze hat Ebby schon in jungen Jahren zu schaffen gemacht und jetzt im Alter wird natürlich nichts leichter...
Ich schere ihr heute wieder den Bauch und hoffe, dass das Erleichterung bringt. Eine Kühlweste habe ich, aber da Ebby ja diverse Baustellen am Bewegungsapparat hat, nutze ich die eigentlich nicht so gerne. Eine Kühlmatte habe ich am Samstag gekauft, aber ich zweifle ein bisschen daran, dass die viel bringt... Sie ist sehr dünn und wird entsprechend schnell warm...
-
Ja die Hitze, da mache ich mir auch Gedanken…ich merke jetzt schon einen wirklichen Unterschied zum letzten Jahr in Sachen Hitzeresistenz.
Gassi wird’s hier auch nur noch Frühmorgens und Abends geben, Mittags geht es maximal zum nächsten Grünstreifen. Davor wird er jeweils großzügig nassgemacht: Brust/Bauch/Hals/gesamter Nacken…das hat letztes Jahr auch schon gut geholfen an heißen Tagen. Zum Glück neigt er dazu bei entsprechenden Temperaturen nicht allzuviel zu fordern, glaube der ist heilfroh dann irgendwo unbehelligt zu schlummern.
-
wässert ihr eure Senioren zusätzlich?
Kröti hechelt jetzt viel, aber ich hab nicht das Gefühl das sich die Trinkmenge anpasst.
Ich überlege ihre zwischenmahlzeit, die es gegen 14 Uhr nach dem Mittagsgassi gibt, etwas mit Wasser zu versetzen.
Ja tatsächlich mache ich das, aber erst seit kurzem.
Wasser ins Futter gebe ich traditionell eh schon immer jedem meiner Hunde ins Futter.
Was letztens aber bei meiner TÄ und die meinte, dass Maus irgendwie dehydriert wirke, ob sie denn genug trinke.
Hab dann mal drauf geachtet, denn eigentlich ist sie ein Hund, der tendenziell eher viel trinkt. Aber tatsächlich war sie zu dem Zeitpunkt eher zurückhaltend.
Seitdem gucke ich über den Tag, ob sie genug am Wasser war, biete es ihr aktiv an usw.
Sie ist an sich nicht dement, aber seit neustem hat sie schon manchmal Tage, wo sie etwas tüdelig ist. Es gibt ja auch alte Menschen, die das Trinken vergessen / kein Durstgefühl mehr haben. Vielleicht ist das bei ihr je nach Verfassung auch so.
Aktuell trinkt sie aber gut selbstständig.
Ein Zuviel an Wasser mündet in reinpinkeln, weil sie sich mittlerweile auch nicht mehr meldet, wenn sie mal muss. Bin also froh, wenn sie das mit dem Trinken selber macht, weil wir dann mit unserem normalen Gassirhythmus ganz gut auskommen.
lilactime Ich drücke Cala die Daumen. Sowas ist immer fies und schwächt ganz schön.
-
Meiner Paula konnte ich früher auch ihr Befinden genau am Liegeplatz ablesen. Inzwischen ist es durchs Alter leider nicht mehr so ganz eindeutig. Früher schlief sie grundsätzlich die ganze Nacht bei mir im Bett. Gings ihr bestens, lag sie ganz oben unterm Arm mit Vollkontakt, je schlechter es ihr ging (sie hatte oft Übelkeit nachts) desto weiter Richtung Füße lag sie und mit weniger Kontakt. Ich konnte also eigentlich schon beim Schlafengehen immer ziemlich genau voraussagen, ob wir diese Nacht mal wieder raus müssen zum Gras fressen, kötzeln etc.pp. Wenn sie so auf halber Höhe lag, konnte ichs oft noch gut abfangen indem ich ihr die Hand auf den Magenbereich gelegt habe, das hat ihr immer gut getan.
-
-
-
Shalea hast du schon mal dran gedacht zu komplett zu scheren?
Daran gedacht schon, aber jedes Mal wenn ich nen komplett geschorenen Golden sehe, schüttelt es mich. Ich finde, die sehen aus wie überdimensionierte Eichhörnchen.
Und Ebby hat einfach auch extrem viel Unterwolle, die ich auch immer fleißig raushole. Die Unterwolle wächst sehr schnell wieder nach.
Wenn ich gar keine andere Lösung finde, muss ich sie wohl scheren, aber vorher will ich alles ausgeschöpft haben.
-
wässert ihr eure Senioren zusätzlich?
Kröti hechelt jetzt viel, aber ich hab nicht das Gefühl das sich die Trinkmenge anpasst.
Ich überlege ihre zwischenmahlzeit, die es gegen 14 Uhr nach dem Mittagsgassi gibt, etwas mit Wasser zu versetzen.
mach ich schon seit wir ihn ausm Tierheim zu uns geholt haben, immer morgens so nach Gefühl ins Trockenfutter, Abends gibts Nassfutter das muss nicht extra noch in Suppe verwandelt werden, seither passt auch der Flüssigkeitshaushalt...als er die Prostataprobleme hatte gabs extra noch 2Ltr Tee am Tag da stand er praktisch nur am Gebüsch
-
Zu viel zusätzliches Wasser/Flüssigkeit bringt allerdings den Elektrolythaushalt durcheinander. Im Extremfall kann es zu einer sogenannten Wasservergiftung kommen.
Das was Zauber_Kröti vorhat ist ungefährlich, aber 2l Flüssigkeit täglich zusätzlich zuzuführen, kann je nach Körpergewicht schon grenzwertig werden.
-
Ich hatte an 100ml gedacht...200 wenns wirklich heiß ist
Sie bekommt ja Nassfutter/selbst gekochtes und trinkt auch selbst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!