Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Macht Max auch. Wenn es ihm nicht gut geht, anderes Zimmer. Dann will er seine Ruhe. Das hat er aber schon von Klein auf gemacht.

  • Das mit den unterschiedlichen Liegeplätzen zur Bestimmung der Gesamtlage finde ich spannend. Werde ich auch definitiv im Auge behalten.


    Bisher hat der Schnorch mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit keine großen Schmerzen. Er schlummert bei uns, gerne in den unglaublichsten Stellungen, wälzt sich noch immer gerne und aktiviert draußen für kürzere Strecken seinen berühmten Renntrab.

    Nachdem die vorangegangene Hündin elendig an Spondylose gelitten hatte im hohen Alter, werte ich das jetzt für ihn mit knapp 14 als kleines Gottesgeschenk :).


    Nur die glatten Böden, Parkett und Co, sind ein Problem, schon länger…mittlerweile sieht es hier ein bisschen aus wie im Teppichgeschäft. Überall liegen kleine und größere Fleckerlteppiche und Läufer damit er guten Halt findet. Hilft gut.


    Das nächtliche Wecken aus Hunger bleibt, das ist schwierig (für mich). Jede verdammte Nacht zwischen 2 und 4 steht er am Bett. Dann gibts Frühstück, kurzes pieseln und er schlummert selig weiter bis Vormittag. Diese Weckerei ist bei ihm mittlerweile eingeschliffen, selbst füttern nachts um zwölf (wenn wir mal länger wach sind) ändert daran nix. Ich hab da auch kapituliert und versuche mich in Gleichmut und Schadensbegrenzung. :relieved_face:

  • Das nächtliche Wecken aus Hunger bleibt, das ist schwierig (für mich). Jede verdammte Nacht zwischen 2 und 4 steht er am Bett. Dann gibts Frühstück, kurzes pieseln und er schlummert selig weiter bis Vormittag.

    Ist natürlich blöd mitten in der Nacht. Aber ich beneide dich trotzdem ein bisschen. Bei uns hat Tidou wieder eine Phase wo er nicht richtig fressen will. Morgens meistens nichts, ein wenig am Mittag und dann am Abend. Er kommt nicht auf die Ration die er zu sich nehmen sollte und hat wieder etwas abgenommen.😟 Es ist wirklich ein Auf und Ab. Er hat mehrere Wochen super gefressen und wir hatten das Gefühl, dass er nicht satt wird und jetzt ist es wieder problematisch. Man spürt seine Rippen schon sehr. Idealgewicht wäre 8 kg, aber er wiegt nur noch 7,5 kg. Er war ja immer eher ein drahtiger Hund aber ich möchte schon dass er noch 200-300 g zunimmt.


    Sonst geht es ihm zum Glück gut. Er ist für sein Alter noch gut drauf und geht gerne spazieren. Er spielt auch noch gerne mit uns, wälzt sich im Gras und würde noch freudig hinter Hasen und anderem Getier herjagen wenn ich das nicht unterbinden würde. Die momentane Hitze macht ihm zwar schon ein wenig zu schaffen und wir gehen im Moment nur noch am frühen Morgen und Abends spazieren.

  • ^ ja, das stelle ich mir mindestens ebenso belastend vor…essen und Appetit ist ja sozusagen das Tor zur Vitalität.


    Gibt es denn einen bekannten Grund dafür, bzw. könntet ihr mit geschmacklichem aufpimpen beim Futter was erreichen?

  • Wir waren gestern beim Notdienst, blutiger ziemlich heftiger Durchfall.

    Vermutlich "nur" ein Infekt, heute geht es Cala schon besser, auch wenn sie ziemlich schlapp ist.

    Der traditionelle Notdienst - Samstag... :ka:

  • wässert ihr eure Senioren zusätzlich?

    Kröti hechelt jetzt viel, aber ich hab nicht das Gefühl das sich die Trinkmenge anpasst.

    Ich überlege ihre zwischenmahlzeit, die es gegen 14 Uhr nach dem Mittagsgassi gibt, etwas mit Wasser zu versetzen.

  • hier gibts, nicht nur im Sommer, gerne mal so ne Art „saure Milchsuppe“: Hüttenkäse mit heissem Wasser aus‘m Wasserkocher auf lauwarm gebracht. Habe ich auch gerne gezielt vor Aktivitäten gegeben bei denen zumindest mit gesteigertem Wasserbedarf zu rechnen war.

  • Gibt es denn einen bekannten Grund dafür, bzw. könntet ihr mit geschmacklichem aufpimpen beim Futter was erreichen?

    Schwierig zu sagen, er mäkelt aber schon seit Jahren aber er hat auch Probleme mit der Verdauung. Wenn etwas zu fettig ist, geht das überhaupt nicht. Wir kochen jetzt seit ein paar Monaten. Vorher hatte er Trockenfutter und die letzten zwei Jahre musste ich immer Nassfutter daruntermischen damit er es frisst. Schlussendlich mussten wir das Nassfutter von einer Mahlzeit auf die andere wechseln da er sonst das Trockenfutter nicht nahm. Er hatte ja auch gesundheitliche Probleme, Diskospondylitis. Er musste eineinhalb Jahre Antibiotika nehmen. Es ist natürlich so, dass wir während dieser Zeit, vor allem wenn er Schmerzen hatte, immer darauf schauen mussten dass er frisst. Da haben wir natürlich was ins Futter gemischt um es aufzupimpen. Ohne es zu wollen, haben wir also das Mäkeln gefördert.


    Manchmal sag ich mir, dass er vielleicht etwas nicht verträgt. Er bekommt Hühnchen, Reis oder Teigwaren und Gemüse mit Optimix und Fischöl/Sonnenblumenöl. Aber wenn er dies nicht richtig verdauen könnte, hätte er doch täglich Bauchweh. Dies ist aber nicht der Fall und sein Kot ist auch total normal. Es kommt ab und zu vor, dass er unter Aufstossen leidet, am Morgen wenn der Magen leer ist. Wenn er zu fettiges frisst wird es ihm schlecht und er schleckt dann viel mit der Zunge über die Nase. Das ist aber im Moment nicht der Fall, es scheint ihm wirklich gut zu gehen.


    Während den Ferien habe ich ab und zu etwas ins Futter gegeben um es aufzupimpen. Aber je mehr ich das mache, desto mehr mäkelt er. Er hat gerne fettiges Fleisch und fettige Brühe, aber das geht wegen der Verdauung nicht. Ich weiss ehrlich nicht mehr so recht wie ich es machen soll. Am Donnerstag gehen wir zur Ernährungberaterin die auch Tierärztin ist. Mal sehen was sie dazu meint.

  • Ich wässere Bolle zusätzlich, ja. Also ich mische etwas Wasser unters Futter und mache den Hund auch öfter mal nass.


    vermelde: Dem Senior ist es jetzt auf jeden Fall schon zu warm, die Schermaschine musste ran. Leider liegt er die ganze Zeit auf einer Seite, weshalb jetzt nur eine Seite geschoren und entwollt ist.

    Und partout lässt der sich nicht zum umdrehen bewegen.

  • Wow, 1.5 Jahre Antibiose ist natürlich auch ne Hausnummer, das kann die gesamte Verdauungsleistung schon nachhaltig aus den Angeln heben.


    Ich persönlich bin bei sowas ja sehr pragmatisch, würde ihm geben was er mag + verträglich ist + einigermaßen bedarfsdeckend - und wenn was fehlt dann einfach supplementieren via Pülverchen. Selber kochen find ich eh super, hab da die allerbesten Erfahrungen mit.

    Wenn er bei leerem Magen gerne mal schmatzt würde ich entweder häufiger mal ne Kleinigkeit geben damit der Magen eben nicht zu lange leer bleibt - oder, wenn er es frisst, ein ordentliches Löffelchen Heilerde mit in die Abendmahlzeit. Viele Hunde mögen das, schmeckt so etwas wie Erde. Ein gutes Hilfsmittel bei leichtem Sodbrennen u.ä.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!