Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Ah OK danke, ich kenne sonst nur eine normale Proteinversorgung im unteren Bereich je nach Baustelle (hier einiges an Medis, die über die Nieren gehen) dafür aber sehr hochwertiges und leicht vertrauliches Protein (Muskelfleisch).

    Sanoro kenne ich sogar, hat unsere alte Hündin auch bekommen, das hat mir damals sehr gut gefallen und ich habe immer nicht verstanden, warum das so unbekannt ist.

    Aber ja, das ist sicher sehr individuell und du wirst ja sehen wie sie klar kommen. :nicken:

    Ich kann hier dann ja mal berichten :-)

    Das Sanoro Hirsch ist ja 100% Muskelfleisch. Ich hatte auch überlegt, für die Hunde wieder alles selbst zuzubereiten, aber da die drei mitunter recht unterschiedliche Bedürfnisse haben und die Fütterung auch für meinen Freund gut stemmbar sein muss, wenn er mit den Hunden im Garten ist, habe ich mich jetzt für die Variante entschieden. War aber auch eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Man wills halt irgendwie perfekt machen.

    Hab mich gefühlt wie damals als Hundeneuling :D

    Warum Sanoro so unbekannt ist, verstehe ich auch überhaupt nicht. Finde es aber eigentlich ganz gut, weil es ja immer Risiken birgt, wenn Unternehmen plötzlich groß und bekannt werden :-)

  • Hab´s mir fast gedacht. :winking_face:

    Sancho hat sich heute sein kaputtes Beinchen vertreten. :pleading_face: Ich könnte mir so in den H*** beißen! Er war so gut drauf die letzten Tage, dass man fast denken könnte, er hätte gar keine Arthrose. Aber ich weiß ja, dass er sie hat. Wollte eigentlich erst nur eine kleine Runde laufen und hab mich dann doch verleiten lassen, die große zu nehmen. Auf dem letzten Drittel muss er irgendwie umgeknickt sein. Er lief hinter mir, ich hab ihn nur jaulen hören. Als ich dann geschaut und angefasst habe, hat er das Beinchen hochgehalten und noch ein paar mal geheult, es muss echt wehgetan haben. Den Rückweg zum Auto konnte er dann zwar wieder einigermaßen auftreten, hat aber sehr gehumpelt. Man, ich hoffe, dass das wieder gut wird. Ich könnte mich echt grad so schlagen. :pouting_face: :loudly_crying_face: Ich werd ihm jetzt dann doch die nächsten Tage seine Stülpchen wieder anziehen.

    Mach dir keine Vorwürfe. Das hätte genauso gut bei der kleinen Runde passieren können.

    Ich pass echt ganz gut auf meine Omi auf, aber gepaart mit ihrer Starrsinnigkeit und unserem Bestreben, dass sie noch so viel wie möglich selber macht, kommt es leider trotzdem ab und an vor, dass sie sich beim Treppe laufen nicht ausreichend konzentriert (und dann falsch auftritt und abrutscht) oder sie zwischendurch doch die Kräfte verlassen. Sie ist mir schon mehr als einmal die Treppe runtergerutscht und das wird auch in Zukunft so kommen. Schön ist das nicht und wenn Laika sich deshalb verletzen würde, wäre ich (auf mich) auch wütend. Aber im Endeffekt kann man auch alte Hunde nicht in Watte packen. Sie sollen sich ja auch noch so viel wie möglich selbstständig bewegen und zumindest meine Hündin hat überhaupt keine Lust darauf, dass ich ständig neben ihr stehe, um sie zu stützen (mache ich trotzdem häufig genug, aber ich merke, wie sie dann manchmal in den Stehstreik eintritt).

    Und es ist leider immer ein Balanceakt herauszufinden, was zu viel und was zu wenig ist, vor allem, wenn der Hund stetig abbaut.

    Er schien so erleichtert die letzten Tage, dass er wieder so gut laufen konnte und ist richtig aufgeblüht.

    Wäre ich gleich nur die Strecke, wie ich es vorhatte gelaufen, wäre es aller Vorraussicht nach nicht passiert. Überlastete Gelenke knicken natürlich schneller weg. Er scheint sich wirklich wehgetan zu haben. Kann kaum auftreten. Wir waren eben in Zeitlupe Gassi hinterm Haus, danach hat er wieder geqietscht zuhause. Wenn es morgen nicht deutlich besser ist, muss ich wohl zum TA. Obwohl ich auch gar nicht weiß, was der machen sollte, außer Schmerzmedis geben. Und die darf er ja eigentlich nicht nehmen, wegen der Leberwerte und verträgt sie auch nicht.

    Jetzt ist er allerdings gerade schon wieder auf die Couch gehüpft, so schnell konnte ich gar nicht eingreifen. Hat zwar kurz gequietscht, aber nicht geschrien. Drückt mir die Daumen, dass es besser wird.

  • Ich hab für die beiden Alten jetzt Reinfleischdosen ergänzend zum Trockenfutter geholt. Hirsch, von freilebenden Tieren aus Wildschuss, war irgendwie das einzige, was ich mit mir gut vereinbaren konnte.

    Laika hat erstmal Durchfall bekommen, Lutz breiigen Kot. Dabei haben sie beide keine Unmengen bekommen. Aber die Zeit der Saumägen ist wohl einfach vorbei in dem Alter.

    Bin jetzt mit der Menge runtergegangen und hoffe, das pendelt sich ein.

    Ich habe optimistischerweise direkt so viele Dosen gekauft, dass wir bis Dezember damit kommen :D

    Hatte mich ja vorher durch viele Marken aus dem Zooladen getestet, von billig bis teuer. Da gab es bei keinem Futter Probleme. Waren aber auch alles keine Reinfleischdosen. Naja, drückt mir die Daumen :D

    Ich bin auch gerade am experimentieren. Rinderhack scheint Sancho am besten zu vertragen. Seit ich das füttere hat er zugelegt und scheint auch wieder Muskeln aufzubauen. Außerdem ist der Output viel fester, was wichtig ist, wegen seiner Analbeutelproblematik. Zu viel Gemüse ist auch nicht gut und macht Matschehäufchen, also habe ich den Fleischanteil ein wenig erhöht. Da muss ich aber auch aufpassen, da das dann schnell zu fett wird und Bauchquietschen macht.

    Also würde ich heute einen Hund versichern, dann wohl nur noch ne OP-Versicherung.

    Ich genau umgekehrt. Hätte sich für uns schon gelohnt. Entweder die oder keine. Theoretisch kann man das Geld auch zurücklegen. Braucht man es dann nicht, kann man es anderweitig verwenden. Das Versicherungsgeld ist weg. Nur auf die Haftpflicht, darauf würde ich nicht verzichten, weil man da schnell in Bereiche kommt, wo man seines Lebens nicht mehr froh wird.

  • Für die reine OP Versicherung zahle ich bei Bella, wenn sie 7 Jahre alt wird, bei der Barmenia, dann 24,90€. Die Krankenversicherung kann ich nicht sagen, was die dann kostet, kann man aber auch ohne Selbstbeteiligung abschließen, ist dann bestimmt im Alter auch recht teuer 🤷🏼‍♀️

  • Da habe ich ja echt sogar noch Glück gehabt. Ich zahle nur 10 bzw. dann jetzt 12 €. Der Vertrag ist allerdings uralt und ich habe damals direkt einen 10Jahres-Vertrag gemacht.

  • Für die reine OP Versicherung zahle ich bei Bella, wenn sie 7 Jahre alt wird, bei der Barmenia, dann 24,90€. Die Krankenversicherung kann ich nicht sagen, was die dann kostet, kann man aber auch ohne Selbstbeteiligung abschließen, ist dann bestimmt im Alter auch recht teuer 🤷🏼‍♀️

    Da habe ich ja echt sogar noch Glück gehabt. Ich zahle nur 10 bzw. dann jetzt 12 €. Der Vertrag ist allerdings uralt und ich habe damals direkt einen 10Jahres-Vertrag gemacht.

    Ja, damals hatte ich Bella noch nicht und ich finde es auch garnicht soooviel, wenn ich bedenke, dass die alles bezahlen bei einer OP und ohne Eigenanteil. Vor 10 Jahren waren die OP Kosten auch noch nicht so hoch, wie heutzutage. Wenn man mal überlegt, dass eine Kreuzbandriss OP weit über 2000 Euro kostet und das kann mal schnell passieren.

    Aber sei froh drum, da hast du echt Glück gehabt. :smiling_face:

  • Nachdem mir Splash ja viele Sorgen gemacht hat aufgrund der unklaren Rücken-/Hüftproblematik hatte und ihn lange geschont hatte, habe ich mich nun (nach Absprache mit 2 TAs!) entschlossen, Splash trotz persistierender Symptomatik (intermittierendes Schonen des rechten Hinterbeins im Stand und in langsamer Gangart) das Mantrailingseminar mitmachen zu lassen.

    War die beste Entscheidung seit langem! Der Instruktor kennt mich und Splash seit langem, und so gab es Trails mehr für das Hirn als die Füsse. Der Kerl hat 4 magistrale Trails abgeliefert, ich konnte praktisch nur nach dem abgedroschenen Motto "Trust your dog" hinterherlaufen über die komplexesten Situationen. Und Splash hat jede einzelne Sekunde genossen! Ja er hat heute etwas stärkere Symptomatik gezeigt, aber er war absolut magistral. Und er ist sowas von aufgeblüht!!!

    Es ist ganz klar: er wird heller brennen dürfen, selbst wenn es kürzer bedeutet!

  • Ich würde es genauso machen. Ich etappe mich immer wieder dabei abzuschätzen, was noch geht, was zu viel wäre, schafft sie das noch, lasse ich sie daheim... Aber beim Besuchshundedienst zB, das macht ihr sooo Spaß. Also läuft sie mit und macht ihre Arbeit. Uuuund sie bekommt Bällchen von den Bewohnern geworfen und sie wird vollgestopft mit Leckerlis und sie macht Kunststückchen usw.

    Dann ziept halt der Rücken am nächsten Tag mehr. Es ist 2x im Monat und das kann ich ihr nicht nehmen. Wenn sie sieht, dass ich die Tasche und die Sachen packe und unseren jüngeren Hund ins Auto lade, dann guckt es mich furchtbar traurig an und will sich durch die Tür quetschen. Das ist ihr Ding, solange es geht, macht sie es.

  • So sieht es hier mit Waldtouren, plantschen im Tümpel und ab und an einem Dummy aus. Mit bald 16 geht nicht mehr soo viel bei ihr, aber es geht noch was, 2 bis 3 Stunden im Seniorentempo läuft sie gerne mit. Gibts halt am nächsten Tag mehr Ruhe.

  • doll parts

    Ich kenne es eigentlich so, das man im Alter eher auf das Minimum an Protein reduziert, um die Nieren zu entlasten, gerade weil auch oft Medikamente verabreicht werden.

    Und persönliche Erfahrung, im Alter wird zu viel Protein auch oft nicht mehr gut vertragen, ich sah dass immer als 'der Körper wird es schon wissen' an.

    Muss ich mal reingrätschen. Man soll ich Alter nicht weniger Protein füttern, sondern eher weglassen was nicht hochwertig ist. Also bindegewebiges.

    Deine persönlichen Erfahrungen finde ich spannend. Wie haben sich die Unverträglichkeiten denn geäußert? Passt vielleicht besser in eine Ernährungsthread, aber es ist ja spannend, wenn man alte Hunde ernährt.

    Ich kenne auch die Ernährungsempfehlungen für hochbetagte Menschen eigentlich auch so, dass man hochwertigere Proteinquellen verwenden soll.

    Liegt ja auch daran, dass der Geschmackssinn im Alter oft zurückgeht und damit auch der Appetit. Und dann wird weniger gefressen, aber komprimierter.

    Die Nieren entlastet man eigentlich mit der Verringerung des Phosphatgehaltes, bei passender Proteinzufuhr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!