Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Diego hat mal wieder seine Pfote aufgeschleckt gehabt (vor Wochen schon, da gab's Kortison, Antibiotika und er trägt dauerhaft nen Kragen) und es wird einfach nicht gut. Immer wieder zieht er sich den Kragen aus (der hängt oben und vorne an nem Geschirr...) und leckt wieder. Letzten Donnerstag haben wir deswegen vom TA Gabapentin verschrien bekommen. Leider hilft es bisher nicht so richtig, so dass er ab heute dann die doppelte Dosierung bekommt (er bekommt dann 2x täglich eine Tablette, er dürfte wohl maximal 1,5 Tabletten, 2x täglich bekommen). Wenn es in einer Woche nicht besser ist, wird uns stark zu einem CT geraten *seufz* Ich könnte also ein paar gedrückte Daumen gebrauchen ^^

    Ich hab jetzt nicht alles in dem Thread gelesen aber gibts ne Diagnose bei euch warum er das tut? Ich hab auch ne Hündin die dies ohne Apoquel tun würde ( mehrfache Allergien) darum frage ich ..

  • Ich hab jetzt nicht alles in dem Thread gelesen aber gibts ne Diagnose bei euch warum er das tut?

    Diagnose gibt's nicht (deswegen steht ua auch das CT im Raum). Die Vermutung der Tierärztin sind Nervenschmerzen, deswegen das Gabapentin, was da helfen sollte. Allergie oä ist es nicht, da es unter dem Kortison nicht besser geworden ist... Alles sehr schwierig. *seufz*

  • Helfstyna

    Wie geht es Ecco inzwischen?

    Es geht in kleinen Schritten wieder aufwärts.

    Das Problem ist wirklich einfach, dass die Phlegmone - wie schon letztes Jahr -ewig braucht um sich zurück zu bilden und der Rest des Bewegungsapparats halt nicht mehr so fit ist, um das problemlos abzufangen.

    Allerdings kann er wieder selbstständig aufstehen und rumlaufen. Für die paar Stufen in den Garten bzw eher zurück ins Haus - raus schafft er komplett allein - hat er jetzt ein Geschirr zur Unterstützung.

    Wir haben uns jetzt auf Grund des Fortschritts zu einer zweiten Runde Anitbiotika entschieden und in Kombination mit Gabapentin funtkioniert das vorerst ganz gut.

    Es geht halt wirklich nur darum, die Zeit zu überbrücken, bis das rechte Hinterbein so weit abgeschwollen ist, dass es wieder normal nutzbar ist, ohne ein anderes Gelenk zu schrotten.

  • Das freut mich, dass die Antibiotika anschlagen und Ecco sich einigermaßen bewegen kann.

    Kann man etwas für die Stärkung des Immunsystems tun?

    Phlegmonen sind fürchterlich.

    Ich wünsche euch weiterhin einen langen Atem und guten Erfolg.

  • Kann man etwas für die Stärkung des Immunsystems tun?

    Das Problem ist, dass Ekko seit Jahren auf Grund seiner Autoimmunerkrankung Immunsupressive bekommt. Dehalb ist es ja immer so ein Kampf, den Mist unter Kontrolle zu bekommen und es ist ein Drahtseilakt, die Dauermedis so weit zu senken, dass wir an die Infektion rankommen ohne einen Schub auszulösen.

    Denn dann hätten wir ein noch größeres Problem. Der letzte Schub zB hat ja zur Amputation der Rutenspitze geführt.

  • Kann man etwas für die Stärkung des Immunsystems tun?

    Das Problem ist, dass Ekko seit Jahren auf Grund seiner Autoimmunerkrankung Immunsupressive bekommt. Dehalb ist es ja immer so ein Kampf, den Mist unter Kontrolle zu bekommen und es ist ein Drahtseilakt, die Dauermedis so weit zu senken, dass wir an die Infektion rankommen ohne einen Schub auszulösen.

    Denn dann hätten wir ein noch größeres Problem. Der letzte Schub zB hat ja zur Amputation der Rutenspitze geführt.

    Ich erkenne die Schwierigkeit. Nicht leicht.

  • Unser Rüde hat ja einen Lugentumor. Und uns tut es ja schon weh und haben Sorge, wenn er nur normal hechelt. Wir arbeiten dann alles ab, Futter/raus bringen/Wärme/hohe Luftfeuchtigkeit/Durst, was es sein könnte das wir mittlerweile wissen. Nachts ist es immer entweder ist ihm zu warm/zu hohe Luftfechtigkeit oder er muss raus. Zu erst schmeißen wir die Klima an und wird es nicht besser bringen wir ihn raus. Dann schläft er ganz normal weiter.

    Aber bei dem beschriebenen könnten wir nicht in den Urlaub fahren bzw. würde bei uns schon die Entscheidung, je nachdem wie lang der Urlaub ist, stehen.

    Tierärzte können meiner Meinung dazu nicht viel sagen es sei denn die Lebensqualität ist schon wirklich richtig schlecht.

    Die Erfahrung mussten wir in dem letzten Jahr öfter machen. Nach den Tierärzten würde unser Rüde schon längst nicht mehr leben. Der wäre in dem letzten Jahr mind. 3 mal erlöst worden, wenn es nach den Tierärzten gegangen wäre. Aber sie sehen den Hund nur vor Ort und kurz auch wenn man schon lange bei dem selben Tierarzt ist.

    Unsere Tierärzte sagen heute noch jedes mal das sie es unglaublich finden wie er sich immer wieder berappelt hat. Das hätten sie nie gedacht. Unser Rüde ist beim Tierarzt ganz anders als hier zu Hause.

    Unsere Tierärzte sagen, zum Teil ( eine Tierärztin, die kennt uns aber auch schon viel länger) sagt das schon immer) mittlerweile, das wir besser wissen wie es unseren Tieren geht und wann es Zeit ist sie gehen zu lassen. Sie wissen genau das wir nicht wollen das sie sich quälen.

    Sie fragen auch immer nach wie er ( in dem Fall unser Rüde) zu Hause ist ( kann er aufstehen, läuft er, frisst er, trinkt er, kann er seine Geschäfte machen, wie ist er drauf, wie frisst er/wie trinkt er, hechelt er usw.). Würde ich jetzt z.B. sagen er liegt nur apathisch rum oder will nicht fressen/trinken oder er hechelt nur und bekommt kaum Luft usw. würden sie natürlich sagen das es Zeit ist.

    LG
    Sacco

  • Ich schleich mich auch mal wieder rein. Baghira geht es, abgesehen von ihrer Herzgeschichte, immer noch sehr gut :) Sie ist ab und an mal sehr verwirrt aber wir können nicht klagen. Im Dezember wird sie 15.

    Nun tut sich aber ein Problem auf und vielleicht habt ihr hier ja Produktempfehlungen die bezahlbar sind oder eine Bauanleitung für Anfänger ohne große Gerätschaften. Ich ahbe mein Bett ausgetauscht und nun ist es zu hoch für sie. Sie ist heute Nacht 2 mal dagegen gesprungen im Versuch hochzukommen. Ich möchte gerne eine Treppe ans Bett stellen. Die die ich bisher gefunden habe sind entweder zu teuer oder taugen laut Bewertungen nix. Bei Bauanleitungen war immer alles super kompliziert und man hat gefühlt tausend Geräte dafür benötigt. Habt ihr mir den ultimativen Tip? Hab auch bezahlbare gefunden aber die Treppen sind da teilweise so schmal (15cm). Ich weiß nicht ob sie das wirklich benutzen würde.

  • Ich schleich mich auch mal wieder rein. Baghira geht es, abgesehen von ihrer Herzgeschichte, immer noch sehr gut :) Sie ist ab und an mal sehr verwirrt aber wir können nicht klagen. Im Dezember wird sie 15.

    Nun tut sich aber ein Problem auf und vielleicht habt ihr hier ja Produktempfehlungen die bezahlbar sind oder eine Bauanleitung für Anfänger ohne große Gerätschaften. Ich ahbe mein Bett ausgetauscht und nun ist es zu hoch für sie. Sie ist heute Nacht 2 mal dagegen gesprungen im Versuch hochzukommen. Ich möchte gerne eine Treppe ans Bett stellen. Die die ich bisher gefunden habe sind entweder zu teuer oder taugen laut Bewertungen nix. Bei Bauanleitungen war immer alles super kompliziert und man hat gefühlt tausend Geräte dafür benötigt. Habt ihr mir den ultimativen Tip? Hab auch bezahlbare gefunden aber die Treppen sind da teilweise so schmal (15cm). Ich weiß nicht ob sie das wirklich benutzen würde.

    Ich ruf mal Astrid @Alana3010

    EDIT: Ach, ich glaub, sie macht Forumspause?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!