Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
-
PocoLoco -
24. März 2019 um 16:16 -
Geschlossen
-
-
Vielleicht ist das nur für Nutztiere gedacht
Soweit ich gelesen habe nicht nur für Nutztiere.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es soll ja bald ein Antibiotikaverbot für Tierärzte geben.
Dann wird Altenpflege für Hunde aber wirklich schwierig.
Jaaaaa, das hat mir unser Tierarzt auch schon gesagt. Zumindest wird es wohl ziemlich zusammen gestrichen (von 16 auf 4)
mal schauen ob das wirklich so kommt
-
Na herrlich. Ich nehme Antibiotika öfter mal auf „Vorrat“ mit. Er bekommt so 2-3x im Jahr welches.
Wenn Herr Hund nen Schub hat geb ich das eigenmächtig. Damit müssen wir wegen IBD kaum noch zum Doc. Es wäre sehr blöd wenn Hunde kein AB mehr bekommen dürften…
-
So, die Laborergebnisse sind da und es sieht nicht besonders rosig aus.
Die Leber ist langsam einfach am Ende nach jahrelanger Medikation.
Es gibt jetzt Diätfutter und etwas zur Unterstützung, aber viel mehr wird man nicht mehr machen können. Wir harren jetzt einfach der Tage und schauen, wie lange es noch gut geht.
-
Oje, das klingt traurig. Ich wünsche euch noch eine möglichst schöne Zeit!
-
-
Vielleicht ist das nur für Nutztiere gedacht
Soweit ich gelesen habe nicht nur für Nutztiere.
Ja, leider, hatte auch noch einmal nachgelesen. Das ist ja dann eventuell tatsächlich für einige unserer Nasen eventuell ein Todesurteil.
-
Helfstyna Macht euch eine schöne Zeit und hoffentlich habt ihr davon noch viel
-
Der Opi hat sich heute morgen doch glatt überfressen...
Langsam glaube ich, dass er die Hepax tatsächlich nicht verträgt. Ich hab heut glorreich verpennt; als ich ihn dann (nur Minuten nach der Omeprazol-Gabe) aufgefordert hab, dass wir Gassi gehen, hat er sich gefreut und begonnen, das übrige Babygläschen von gestern wegzuputzen. (Er hat vor ner Weile angefangen, bevorzugt vor dem Gassi zu futtern.)
Hab ihm dann testweise ein Almo Nature Döschen als Nachschlag kredenzt, er war begeistert. Noch ein Döschen, noch ein Döschen... also hat er insgesamt ein Babygläschen und fast 500 gramm Nassfutter gefressen. Badam. Nachschlag in Form von Belcando wollte er übrigens nicht. Aber noch so ne kleine leckere Dose hätte er genommen...
Draußen sind wir dann zu viert seeehr langsam dahingeschaukelt. Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, ich hätte ihn nicht so viel fressen lassen sollen, aber wenn er halt schonmal mit Begeisterung futtert...
Wir haben es dann aber auch sehr kurz und schattig gehalten; leider hat er zu Haus doch wieder ein wenig Schaum erbrochen. Jetzt ist er aber pappsatt und müde, hat nichtmal beim Mittagsdöner gebettelt und es scheint ihm wieder gut zu gehen.
Samstag besorgt mein Mann nochmal ein paar Dosen Almo Nature (ich trau mich nicht, Paletten zu bestellen) und dann sehen wir, ob er sie dann immer noch so toll findet. Wobei ich mir schon dachte, dass er bei Rind mit Schinken vermutlich Appetit kriegen wird.
-
Bei Benni stelle ich jetzt immer häufiger fest, dass es ein bisschen "back to welpenzeit " ist. Am besten nach jedem fressen und schlafen gleich raus.
Heute früh hat er in den Flur gekotet. Mit Widerwillen, aber er konnte es nicht mehr halten. Und das war etwa 3 Minuten nach dem aufwachen. Das hatten wir vor ein paar Wochen ja schon einmal, aber da hat er es noch raus geschafft.
Heute früh hatte ich meine Jacke sogar schon an aber vor der Tür musste ich noch in die Schuhe rein (dauert vielleicht 15 Sekunden) und das war dann zu lang. In der Wohnung hatte er aber schon einen Buckel gemacht und ist rumgestakst.
Er reizt sich immer selber, wenn er seine Rute nach oben legt. Also wenn er nicht aufpasst, sich hinwirft und die Rute steil nach oben am Körbchen oder der Couch hoch geht. Und das ist heute früh im Körbchen passiert. Er wurde wach, streckte sich und ließ sich fallen und presste dadurch seinen Po ans Körbchen und drückte die Rute nach oben.
Er hat mir einfach so leid getan. Ich hab ja gemerkt, wie unangenehm er das fand.
Das nächste Mal muss ich noch schneller sein. Schade, dass wir keinen direkten Gartenzugang haben.
-
Danke.
Soweit ist er ja auch noch relativ fit. Den Durchfall haben wir mit der Schonkost im Griff. Es gibt jetzt mal die 8kg RC die wir vom TA bekommen haben, plus Vitamin B12 und Darmaufbau und danach schauen wir mal, ob es mit selbstgemachter Leberdiät auch funktioniert.
Aber wir haben in Absprache mit dem TA auch beschlossen, dass wir ihm keine weiterführende Diagnostik mehr zumuten werden.
Denn die Erkenntnis, dass das Leberproblem nicht von den Medikamenten sondern von einem Tumor kommt, würd ihm auch nicht weiterhelfen.
Wir sind so viel weiter gekommen, als wir je zu hoffen gewagt haben und jeder weitere schöne Tag ist einfach nur ein Geschenk, das wir dankend annehmen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!