Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Danke Sabine für deine Antwort und den Link - das hilft mir sehr weiter! :bussi: Ich werde mich da wohl an eine andere TA wenden müssen - weiss nur nicht, wie einen Spezialisten finden. Die meine kommt immer nur mit abwarten und beobachten, und eben Epi. Ich will ja nun dem Hund keine sinnlosen Untersuchungen zumuten, aber so ein bisschen Info über was möglich und was sinnvoll ist (ist ja nicht identisch) hätte ich schon gerne.


    Karsivan bekommt sie bereits seit 14 Tagen, hat den heutigen Anfall nicht verhindert. Konnte auch sonst keine Besserung feststellen davon.

  • naijra

    Kiro hatte Körperzucken, Wegknicken hinten und auch seitliches Wegkippen.


    Erst hiess es Epi in abgemildeter Form aber es fehlten zuviele Begleiterscheinungen.


    Es wurde dann auf Hirntumor getippt.


    Auf Grund seines Alters und nur um zu wissen ohne helfen zu können, haben wir auf Diagnotik mittels CT verzichtet.


    Es war die einzige Vermutung der Ärzte.

  • Ich werde mich da wohl an eine andere TA wenden müssen - weiss nur nicht, wie einen Spezialisten finden.

    Es muss nicht unbedingt ein Spezialist sein aber ein gut informierter TA. Ich drücke die Daumen das ihr diesen findet!


    Kann sich dein Hund noch kratzen? Ich weiß die Frage erstaunt aber irgendwann im Alter hört das auf, sie können sich dann nicht mehr kratzen. Ich weiß nicht mehr wann es sich bei Buffy eingeschlichen hatte und Opi kann sich auch nicht mehr kratzen, bedingt durch Rückenprobleme und dem Tumor. Somit immer gut die Ohren anschauen lassen.


    Alles erdenklich Gute!!


    LG Sabine

  • Karsivan hat bei Pascha nach ca 2 Wochen Wirkung gezeigt.


    Lupo geht's ganz gut weiterhin.

    Bisher kein Nasenbluten mehr, hin und wieder niest er mal, Schmerzen scheint er nicht zu haben. Er hat auch die Hitze gut vertragen, ein Glück. Beim Futter mäkelt er wenig, ich biete ihm halt seine Favoriten (rohes Fleisch, ohne alles :roll:) stopfe ihn mit selbstgebackenen Leckerli (vieeeel Gemüse drin) voll. Ansonsten gibt's Medikamente/Ergänzungen nun in Hackbällchen verpackt -im Futter geht's nicht mehr rein - oder per Spritze ins Maul. :pfeif:

  • Yukon hat zum Schluss gekrampft als die Nieren aufgegeben haben,

    es waren kurze Krämpfe aber dafür recht heftig.

    Hoffentlich findet Ihr den Auslöser.

    Kratzen konnte er sich auch nicht mehr ( oder schütteln)

    das kam aber von der Spondylose.

    Euch alles gute

  • Kratzen konnte er sich auch nicht mehr ( oder schütteln)

    Das hat ja neulich jemand geschrieben, dass alte Hunde sich nicht mehr kratzen können. Da habe ich mich gefragt, ob das pauschal gilt?

  • Kratzen konnte er sich auch nicht mehr ( oder schütteln)

    Das hat ja neulich jemand geschrieben, dass alte Hunde sich nicht mehr kratzen können. Da habe ich mich gefragt, ob das pauschal gilt?

    Kiro wurde 15 1/2 Jahre.

    Er hat sich gekratzt (wenn nötig), geputzt (wo nötig) und dreibeinig gepinkelt (wenn es nicht zu arg drückte).:smile:


    Kann man also nicht pauschal sagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!