Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Wir melden uns auch mal wieder. Der Opi fängt langsam wieder an, sein frei verfügbares Hepatic zu knuspern. :) Unter seine "Heilmischung" gemischt mag er es allerdings nicht, da sortiert er es aus. Ich frag mich manchmal wirklich, welcher Plan bei diesen Anflügen immer dahintersteht. :tropf:


    Jedenfalls ist er nicht mehr ganz so arg, arg dürr. Grad ist Einnahmepause beim Panacur, dafür gibt's jetzt erstmal wieder Dysticum in die Mischung aus Babynahrung, Usniotica, Kolostrumextrakt, Hokamix, Rohfaser, Pektinen, bisschen Olewos und Bactisel. Jepp, hier steht so einiges rum, und er kriegt's jetzt :D


    Ich muss aber dazusagen, dass man schon deutlich merkt, dass der Opi mehr Präparate bekommt. Seine Häufchen sind sehr viel schneller sehr viel schöner geworden. Beim Pudel beobachte ich erstmal noch, wie er das Usniotica auf Dauer verträgt, vielleicht versuchen wir da das Dysticum auch noch...


    Ich mach mir nicht mehr ganz so viele Sorgen um den Opido, aber immer noch genügend. Er wird halt jetzt langsam alt-alt. Noch nicht tatterig oder so, aber die Hüfte macht Probleme und er sackt einfach gesundheitlich deutlich schneller ab als bisher. So 30-40 Minuten Gassi gehen gut, aber da wird er dann am Ende schon immer relativ langsam.

  • Guten Morgen im Mai :smile:


    Eddy09 : Vielen Dank, hylogel oder hylofresh....Habe ich notiert.


    HiRoEm : Siccaforte ist ebenfalls notiert.

    .Das werde ich gleich mal googlen, nächste Woche gehts zur Tierärztin, dann werde ich das mal besprechen.


    Ich wünsche Euch ein möglichst sorgenfreies Wochenende. Der Dackel ist gerade wieder über die Terassenschwelle gestolpert und hingefallen. Der ist sehr rappelig heute nach dem Aufstehen. Ich hoffe, im Laufe des Tages wird es besser......

  • wir sind gerade vom tierarzt zurück.

    sie hatte uns gestern das blutbild vorab zugesendet und das sieht nicht gut aus.

    sam hat eine massiver entzündung im körper.... frage ist nur wo? durch den hohen wert besteht der verdacht auf tumorgeschehen im körper.


    zusätzlich ist der magen angegriffen,vermutlich eben durch die schmerztabletten.

    diese haben wir abgesetzt.

    sam bekommt nun eibischwurzel ,mariendistel und ulmenrinde,schonkost .

    von der ärztin hat er ein antibiotikum bekommen und am montag sollen wir einen termin in der tierklinik machen für einen umfangreichen ultraschall .


    beim abtasten ließ sich keiner schwellung o. dergleichen feststellen.

    auf fällt,das sam etwas instabil in der hinterhand ist(aber das war bzw ist in abständen immer mal) und das er beim liegen die vorderbeine auseinander macht und dazwischen mit dem oberkörper und kopf am boden liegt.so hat er noch nie gelegen.


    sonst spielt er mit seinem ball,will raus in den garten ,frißt gut und mit appetit,bettelt auch immer mal nach leckerchen.


    bleibt uns nur abwarten was nächste woche rauskommt.


    lg

  • Ich frag mich manchmal wirklich, welcher Plan bei diesen Anflügen immer dahintersteht. :tropf:

    DAS fragen wir uns auch öfters :pfeif: Ich bin schon lange der Meinung, als Mensch wäre mein Hund Autist...jetzt kommt phasenweise noch etwas Altersstarrsinn dazu :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!