Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Hallo, auch wir haben einen Senior. Er heißt Arco, ein 15jähriger Labrador. Zurzeit macht er uns Kummer, denn er verschmäht sein Nassfutter. Sein Trockenfutter nimmt er nur wenig.
Mit Ach und krach haben wir die Medis herein bekommen (Schinkenbraten). Am Mittwoch und Donnerstag waren wir in der Klinik, der Magen und Brustkorb wurde ohne Befund geröngt und das Ultraschall war auch unauffällig.
Das Blutbild zeigte, daß er wenig trinkt. Wie bekommen wir ihn zum trinken (ausser aus der Pfütze)
LG
Chris
Was für Medis bzw. wogegen bekommt er denn?
Vielleicht hat er es einfach im Magen von den Medikamenten, verträgt das Futter nicht mehr gut o.ä..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* Dort wird jeder fündig!
-
-
Benni macht mir gerade etwas Sorgen. Er hat heute früh angefangen zu humpeln. Links hinten. Über den Tag wurde es immer schlimmer, beim Gassi gehen hat er sich zwischenzeitlich hingelegt und wollte nicht weiter.
Beim Abendessen stand er dann dreibeinig da und ist auch wieder humpeln rüber ins Wohnzimmer. Ich habe ihn jetzt komplett abgesucht und zwischen 2 Zehen sieht es seltsam aus. Da war bis vor kurzem eine Warze. Die scheint er jetzt abgelaufen zu haben oder die ist raus gerissen. Ich weiß es nicht. Scheinbar kommt der Schmerz also daher (das beruhigt mich schon mal). Ich überlege jetzt, etwas Betaisodonna, Watte und einen Verband dran zu machen für ein, zwei Stunden. Oder habt ihr da Ideen?
-
Danke, aber da guckt er mich nur blöd an, dreht sich um und legt sich wieder auf seinen Platz.
Ich habe sogar ein paar Tropfen Bananen Nektar hereingekippt, doch da schnüffeln er nur angeekelt.
Aber er hat noch Spaß an den Gassirunden.
Er mag keine Knochenbrühe
Ich dachte immer, dass ist das einzige womit man selbst die schlimmsten Mäkler überzeugt bekommt
-
Hallo, auch wir haben einen Senior. Er heißt Arco, ein 15jähriger Labrador. Zurzeit macht er uns Kummer, denn er verschmäht sein Nassfutter. Sein Trockenfutter nimmt er nur wenig.
Mit Ach und krach haben wir die Medis herein bekommen (Schinkenbraten). Am Mittwoch und Donnerstag waren wir in der Klinik, der Magen und Brustkorb wurde ohne Befund geröngt und das Ultraschall war auch unauffällig.
Das Blutbild zeigte, daß er wenig trinkt. Wie bekommen wir ihn zum trinken (ausser aus der Pfütze)
LG
Chris
Kannst du ihm vielleicht zusätzliches Wasser ins Nassfutter mischen. Am besten warm machen, (Futter und Wasser) dann fressen sie teilweise lieber.
Mag er Obst oder Gemüse als Snack. Manche Hunde mögen beispielsweise Wassermelone.
Man kann auch normales Wasser verfeinert mit Hundeleberwurst anbieten. -
Hier ist der Hundeopaziegenbock wieder aktiv seit gestern. Er muss Abends wieder viel erzählen und vor allem meckern.
Es ist kalt geworden....
ACMSTB .
Nieren sind also nicht ok? Ist ja so ein blöder Kreislauf. Die Nieren haben kein Bock mehr,der Körper wird durch nicht gefilterte Abfallstoffe ausgebremst, dem Hund ist schon beim Gedanken daran etwas zu sich zu nehmen flau im Magen. Was die Situation nicht besser macht.
Da hilft eigentlich nur eine ordentliche Flüsssgabe via Infusion. Ob nun intravenös oder als Depot subcutan.
Wie ist der weitere Plan mit dem Oldie?
-
-
Hier ist nun auch die Magen-Darm-"Grippe" angekommen... Pelly hat nach dem Mittagsspaziergang noch voller Appetit ihr Nierenfutter gefressen und sich dann vor die Heizung gelegt. Zwei Stunden später ging es los mit Spucken und ne Stunde später mit Durchfall, welches sie wieder fressen wollte
Mittlerweile geht es etwas besser, vor ner halben Stunde kam nur noch bisschen Wasser raus und sie schläft. Die letzten drei Stunden stand sie nur mit hängendem Kopf da
die arme Maus! Hoffentlich kann sich Pelly jetzt etwas ausschlafen. Hoffe auch, dass Lola sich nicht ansteckt.
-
Hier ist nun auch die Magen-Darm-"Grippe" angekommen... Pelly hat nach dem Mittagsspaziergang noch voller Appetit ihr Nierenfutter gefressen und sich dann vor die Heizung gelegt. Zwei Stunden später ging es
Hier ist der Hundeopaziegenbock wieder aktiv seit gestern. Er muss Abends wieder viel erzählen und vor allem meckern.
Es ist kalt geworden....
ACMSTB .
Nieren sind also nicht ok? Ist ja so ein blöder Kreislauf. Die Nieren haben kein Bock mehr,der Körper wird durch nicht gefilterte Abfallstoffe ausgebremst, dem Hund ist schon beim Gedanken daran etwas zu sich zu nehmen flau im Magen. Was die Situation nicht besser macht.
Da hilft eigentlich nur eine ordentliche Flüsssgabe via Infusion. Ob nun intravenös oder als Depot subcutan.
Wie ist der weitere Plan mit dem Oldie?
-
Hallo,
ein kleines Update: Arco hat heute Wasser getrunken, Trockenfutter genommen, (2 Handvoll, normal sind 3), Kot wieder normal, kleine Portion, aber immerhin. Der Nierenwert war leicht erhöht.
Ich habe nun den Verdacht, dass die Schmerztabletten die Ursache für alles ist. Ich vertrage auch keine Schmerzmittel mehr ohne magensaftresistent Tabletten.
Wir lassen die Tabletten nun mal weg, bis er wieder Probleme beim Laufen hat...
-
Vielleicht wäre es für euch eine Möglichkeit Schmerzmittel zu spritzen? Das machen wir bei unserer mittleren Hündin so, die verträgt wegen ihrer IBD auch keine Tabletten... Gespritzt geht es deutlich besser.
-
Hallo,
ein kleines Update: Arco hat heute Wasser getrunken, Trockenfutter genommen, (2 Handvoll, normal sind 3), Kot wieder normal, kleine Portion, aber immerhin. Der Nierenwert war leicht erhöht.
Ich habe nun den Verdacht, dass die Schmerztabletten die Ursache für alles ist. Ich vertrage auch keine Schmerzmittel mehr ohne magensaftresistent Tabletten.
Wir lassen die Tabletten nun mal weg, bis er wieder Probleme beim Laufen hat...
Da wäre ich vorsichtig, wenn der Wert schon erhöht ist! Dann sind meist schon länger Probleme da. Gut möglich, dass ihm daher übel ist. Würde da auf jeden Fall was für die Nieren geben, Soildago, Brennessel...und möglichst kein Trofu geben.
Gegen Arthrose (vermute mal, dass es das ist?) kann man einige Alternativen probieren. Sancho hilft MSM. Er kommt aber nicht mehr ohne Schmerzmedis aus, deshalb kriegt er auch immer eine Unterstützung für die Leber (Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn). Löwenzahn ist meine ich auch für die Nieren gut. Am besten mal beim THP fragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!