Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • @Nischen :streichel:
    Das tut mir wahnsinnig leid. Bei deinen letzen Posts hier habe ich so viele Parallelen zu meinem Vinchen erkannt.

    Es tut wahnsinnig weh und auch heute ist diese Lücke nicht geschlossen. Ob sie sich je,als schließen wird?! Eher nicht...
    Aber das ist nicht schlimm. Deine Maus bleibt immer feste in deinem Herzen und nun ist sie dort oben bei den den vielen Regenbogenhunden...
    Ich wünsche alles liebe für die kommenden :streichel: Zeit

  • Hallo..

    Also erstmal tut es mir für dich auch sehr leid Nischen:( : Momenten bin ich extrem emotional was dieses Thema angeht... :( : Fühl dich unbekannterweise trotzdem gedrückt...


    Aber ich dachte, ich nutze diesen Threat, statt was ganz neues aufzumachen, weil ich mich frage, ob eure älteren Hunde auch plötzlich extrem hitze-empfindlich geworden sind?

    Zeit ihres Lebens lag Stella in der Sonne, so lange, dass sie einmal einen Hitzschlag hatte und ich sie immer wieder in den Schatten zwingen musste... Und jetzt hält sie es gar nicht mehr aus in der Sonne... Sie möchte zwar in der Sonne liegen, aber muss sofort hecheln (hat sie nie getan) und geht nach 2min wieder in den Schatten (wir haben momentan so 17grad)

    Sie ist dann entsprechend unruhig, sie wandert im 2min Takt von Sonne zu Schatten, hin und her...

    Ich mach mir bei Stella wegen ALLEM Sorgen, wirklich, die muss nur komisch guggen und ich bekomm Puls... :mute:

    Stella ist jetzt übrigens 9 1/2 Jahre alt...


  • Ich würde versuchen sie auf andere Reize zu schulen. Hunde fühlen einiges. Mitunter funktioniert auch das mit dem Fuss aufstampfen (man kann auch springen) , damit der Hund die Erschütterungen spürt. auf das reagiert meine relativ gut - geht aber nur in einem gewissen Umkreis.

    Mitunter sind nur diverse Frequenzen gestört - diese Hunde reagieren aber noch auf Hundepfeifen, Trifferpfeifen und ähnlches. ich würde das ausprobieren.

  • Hm, meine Hündin kommt mit zunehmendem Alter gefühlt besser mit der Hitze klar. Allerdings hechelt sie trotzdem schnell, liegt zum Abkühlen auf den Fliesen und wandert hin und her. Bei meinen beiden anderen Hunden ist das ganz genau so. Mal liegen sie ganz lange in der Sonne, manchmal wackeln sie zwischen Balkon und Küche hin und her.

    Ich kenne das aber aus meinem Umfeld von älteren Menschen, die früher die totalen Sonnenanbeter waren und stundenlang am Strand lagen und jetzt alles über 20°C kaum noch entspannt ertragen können.

  • Hitze ist immer schwer, ich versuche meine so oft wie möglich abzuduschen, wir haben hier einen Bach, da geht sie freiwillig rein... alles kein Problem.

    Aber eben im Hochsommer wird sie teilweise 2x am Tag abgeduscht, damit ihr Fell richtig nass ist und sie sich wieder in die Sonne schmeissen kann. dafür gibt es täglich Milch mit Wasser (trinkt sie dann auch vermehrt) - damit das Flüssigkeitsdefizit nicht so hoch wird.. ab 30 Grad gibt es Milcheis für Hunde (ich schäme mich nicht mal dafür, plattgedrückt auf riesigen Teller wegen der Gefahr von Hirnfrost).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!