Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
-
PocoLoco -
24. März 2019 um 16:16 -
Geschlossen
-
-
Lupo "darf" am Donnerstag mal wieder zum TA.
Ich hab vorgestern Abend innen im Maulwinkel
ein komisches "Etwas" gefunden. Etwas verdickt, hart, weiße Oberfläche. Nun hoffe ich, dass er einfach etwas blöde mit seinem Kauknochen zugange war, sich dran verletzt hat (der hing ihm am Zahn fest, er versuchte das mit der Pfote zu regeln). Wenn´s das nicht ist, haben wir wohl wieder
einen Tumor
Müüüühhhh, menno, ... wir drücken die Daumen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Der Vollständigkeit halber
Auf die Schildrüsenwerte warten wir noch, da will die TÄ in Sachen SDU genau schauen.
Bokey's SD-Werte sind in Ordnung
Einzig der Kreatinwert ist leicht erhöht. Ergo werden wir für die nächsten Untersuchungen einfach Leber und Niere im Auge behalten.
-
Bei erhöhtem Kreatinin würde ich mich mal zur Fütterung bei Chronischer Niereninsuffizienz einlesen. Eine „richtige“ Nierendiät muss es noch nicht sein, aber zumindest ein paar Sachen kann man jetzt schon beachten, zb Protein nur Bedarfsdeckend füttern und nicht übermäßig hoch, sowie eher wenig Phosphor.
Niereninsuffizienz schreitet sehr langsam voran (wird also wahrscheinlich bei euch nie zu einem richtigen Problem werden), lässt sich aber über angemessene Ernährung wirklich ausgesprochen gut verlangsamen.
Oder falls er Futter mit sehr hohem Fleischanteil bekommt kann der erhöhte kreatininwert auch davon kommen. Das wäre aber nur der Fall wenn der kreatininwert wirklich nur minimal über der Referenz ist und Urea/Harnstoff im unteren oder mittleren referenzbereich ist. Erhöhtes Kreatinin + Urea im oberen referenzbereich deutet eher auf die Nieren hin.
Man muss sich wie gesagt keine Sorgen machen weil es normalerweise extrem langsam voranschreitet (es können noch 5-8 Jahre vergehen bevor es zum Problem wird), aber es ist auch so dass der Körper schwache Nieren extrem gut ausgleichen kann und der Kreatininwert erst ab einer Nierenschädigung von etwa 30% hochgeht, dh wenn der Wert jetzt erhöht ist, hat er evtl schon 30% der Nierenkapazität verloren. (Aber auch mit 90% Schädigung hat man meist noch Lebensqualität, dh erstmal kein Grund zur Sorge, der Körper kann damit wirklich bemerkenswert gut umgehen.)
-
Irgendwie habe ich immer noch ein riesiges Problem damit, dass Finya inzwischen zum Oldie
wirdgeworden ist und versuche das deshalb schlicht und einfach zu verdrängen, auch indem ich im Forum bloß nichts in Richtung eurer alten Wauzis lese, weil mir das nur die Tränen in die Augen treibt. Aber helfen tuts halt irgendwie auch nicht. Die Wahrheit kann man nicht auf ewig verdrängen.Deshalb versuche ich jetzt das Gegenteil und schaue, ob es nicht besser wird, wenn ich hier wieder mitlese und -schreibe. Geteiltes Leid ist ja bekanntlich halbes Leid oder so :/
Allen, die sie gerade brauchen, drücken wir Daumen und Pfoten!
-
Wie alt ist Finya denn mittlerweile?
Mir gehts mit Shira ganz ähnlich. Erst recht, weil 9 eigentlich noch gar nicht so wirklich alt ist. Aber mit ihren genetischen 50% Englisch Bulldogge und 25% Bullmastiff die beide eine durchschnittliche Lebenserwartung von ca 8 Jahren haben, mache ich mir auch immer mehr Gedanken. Und rückblickend muss ich mir eingestehen, dass sie dieses Jahr körperlich doch deutlich gealtert ist
Ich lese daher hier schon eine Weile mit, um mich immer weiter darauf einzustellen.
-
-
Bei erhöhtem Kreatinin würde ich mich mal zur Fütterung bei Chronischer Niereninsuffizienz einlesen. Eine „richtige“ Nierendiät muss es noch nicht sein, aber zumindest ein paar Sachen kann man jetzt schon beachten, zb Protein nur Bedarfsdeckend füttern und nicht übermäßig hoch, sowie eher wenig Phosphor.
Niereninsuffizienz schreitet sehr langsam voran (wird also wahrscheinlich bei euch nie zu einem richtigen Problem werden), lässt sich aber über angemessene Ernährung wirklich ausgesprochen gut verlangsamen.
Oder falls er Futter mit sehr hohem Fleischanteil bekommt kann der erhöhte kreatininwert auch davon kommen. Das wäre aber nur der Fall wenn der kreatininwert wirklich nur minimal über der Referenz ist und Urea/Harnstoff im unteren oder mittleren referenzbereich ist. Erhöhtes Kreatinin + Urea im oberen referenzbereich deutet eher auf die Nieren hin.
Man muss sich wie gesagt keine Sorgen machen weil es normalerweise extrem langsam voranschreitet (es können noch 5-8 Jahre vergehen bevor es zum Problem wird), aber es ist auch so dass der Körper schwache Nieren extrem gut ausgleichen kann und der Kreatininwert erst ab einer Nierenschädigung von etwa 30% hochgeht, dh wenn der Wert jetzt erhöht ist, hat er evtl schon 30% der Nierenkapazität verloren. (Aber auch mit 90% Schädigung hat man meist noch Lebensqualität, dh erstmal kein Grund zur Sorge, der Körper kann damit wirklich bemerkenswert gut umgehen.)
Danke
So hat's die TÄ auch erklärt. Einen Bedarfsplan haben wir eh am Start
Bei der letzten Untersuchung vor gut einem Jahr waren alle Werte im Norm-Bereich. Wenn dann hat sich alles über das letzte Jahr verändert. Wir werden das zeitlich engmaschiger im Auge behalten.
-
Wie alt ist Finya denn mittlerweile?
Mir gehts mit Shira ganz ähnlich. Erst recht, weil 9 eigentlich noch gar nicht so wirklich alt ist. Aber mit ihren genetischen 50% Englisch Bulldogge und 25% Bullmastiff die beide eine durchschnittliche Lebenserwartung von ca 8 Jahren haben, mache ich mir auch immer mehr Gedanken. Und rückblickend muss ich mir eingestehen, dass sie dieses Jahr körperlich doch deutlich gealtert ist
Ich lese daher hier schon eine Weile mit, um mich immer weiter darauf einzustellen.
Ich weiß es nicht. Ich hab sie seit 8,5 Jahren und da war sie irgendwas zwischen 3 und 5, schätze ich.
Sowas ist blöd :/
Andererseits ist sie ja jetzt schon über der durchschnittlichen Lebenserwartung und erst im letzten Jahr gealtert. Da hat sie ja bestimmt noch einige Jahre vor sich
Bei Finya kann ich mich noch erinnern als sie die ersten Alterserscheinungen gezeigt hat. Das war anfangs ja nur so tageweise und irgendwie sind diese Phasen dann immer länger geworden und die anderen immer kürzer und ach...ich frag mich irgendwie wo die Zeit geblieben ist? Wo meine irre Terrierzwergin hin ist, die sich mit jedem geprügelt hätte, der ihr dumm gekommen ist und die immer voller Power war
Mein größter Wunsch ist eigentlich für sie für die Zukunft, dass sie noch so lange lebt, dass sie das Leben am Hof noch ein paar Jahre in vollen Zügen genießen kann. Ich hab direkt ein schlechtes Gewissen, dass sie so viel ihrer Lebneszeit in der Stadt verbringen musste, obwohl das gar nicht ihres ist -
Hallo...WIR BRAUCHEN ALLE DAUMEN !!
Gestern Mittag waren wir zum Ultraschall mit beiden Hunden.Bei Nuka wurde eine etwas vergrößerte Leber festgestellt.Sonst alles ohne Befund und auch nichts behandlungswürdiges.Das war gegen 15 Uhr.
Gestern Abend hat Nuka ihr Essen erbrochen und sie war innerhalb von 5 Minuten ein akuter Notfall.
Während ich das Brechi weggeputzt habe ist sie massiv eingetrübt,lag reglos mit heftiger Kurzatmigkeit sowie zitternden Flanken im Korb.Fieber gemesssen 39,8 Grad.Schleimhäute gelb.Beide Nickhäute vorgefallen.
Im Galopp ging es dann für sie in die Tierklinik.
Blutbild schlecht,Temperatur bei 41 Grad und weiter Schüttelfrost,Schleimhäute tief gelb,Atmung stoßweise.
So ist sie dort geblieben
Die Nacht hat sie hoffentlich überlebt-angerufen hat keiner.
Heute werden sie sich wohl auf die Suche machen...ich hab keine Ahnung wann sich Jemand meldet und wie es ihr aktuell geht.
LG Alex
-
Daumen für Nuka
-
Daumen sind für Nuka gedrückt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!