Welpe treibt uns in den Wahnsinn

  • ich werde schauen dass wir das heute gemeinsam machen. trainer habe ich schon rausgeschrieben.

    Sehr gut! Ist doch schon mal ein weiterer Schritt. :applaus:
    Schau mal, in den letzten Stunden hast du mehrere kleine Schritte gemacht. Und zwar nach vorn, OBWOHL da ein wütendes Hundebaby bei dir ist.
    Freu dich da mal kurz drüber, dann strahlst du schon wieder was ganz anderes aus als diese Verzweiflung. :bindafür:

  • es ist wirklich sehr wichtig, dass ihr euch einen erfahrenen, kompetenten und mali erfahrenen trainer an die seite holt.

    so "fies" die aussagen der Mali-erfahrenen User hier auch waren, sie haben recht.

    ihr braucht kompetente hilfe und zwar so schnell wie möglich.


    wir hier können nur grob etwas raten, ohne euch oder den hund zu sehen.
    das ist ein bisschen wie tarot karten legen.
    vor allem denk ich, braucht ihr einen menschen, der euch an die hand nehmen kann und euch auch auf eure fehler hinweisen kann.
    wir können nur auf das reagieren, was du schreibst.

    das was du nicht schreibst, dich evt unglücklich ausgedrückt hast, sodass wir etwas falsch verstehen und auch das was dein welpi macht, können wir einfach nicht sehen, aber das wäre sehr wichtig

  • Jaa... ich bin in der Stadt aus 10m Entfernung angequatscht worden und stehen geblieben. Die Leute mit ihrem Kindersportwägelchen hinter uns haben auch hingeschaut und sind meinem Hund wohl voll in die Hinterbeine gefahren. Der hat sich an der ganz kurzen und knallharten Leine um 180 Grad nach hinten gedreht und hatte dann ein Plüschpferdchen zwischen den Zähnen. Das Theater...

    und inhaltlich wieder so viel lauwarme Luft.... gähn...

  • PS: Hast Du denn gar keine Freundinnen mit Hund, die Dir ein wenig helfen können und wo Du Dir gute Sachen abschauen kannst?

    @Galaxy99 Das finde ich auch ganz ganz wichtig. Hast du in deinem Freundeskreis jemanden, der dir da ein wenig unter die Arme greifen kann? Es entspannt einen auch unheimlich, wenn man sich mal bei Hundehalter-Freunden auskotzen/-heulen kann und die einen verstehen. Oder wenn man sich unsicher ist und - genau wie du - nach Ratschlägen fragt.
    Alternativ gibt es hier bestimmt 1-2 Leute, die sich mit dir gerne mal auf einen Kaffee treffen und dir im echten Leben ein paar kleine Hilfestellungen geben. Mit einem Trainer kann man das natürlich nicht gleichsetzen, aber vielleicht ist's dir ja trotzdem eine kleine Orientierungshilfe.
    Und ich kann mir auch vorstellen, dass es dir erstmal den Stress und die Anspannung nimmt, wenn du einen lieben Hund knuddeln kannst. =)

    Sitzt du denn inzwischen gemütlich irgendwo in deiner Wohnung? Was macht die Chaosnase?

  • ich hab so pedigree dentastix, geht das?

    Die Dentastix halten ja maximal 2 Minuten?
    Richtige "Kausachen" sind Dinge, auf denen der Hund lang lange rumkauen kan.

    Z.B. aus dem Zoo-fach-geschäft ne schöne Kauwurzel, oder ein Zergel (dickes Tau).
    Geweih geht vielleicht auch - wobei die für welpezähne evtl etwas hart sind?

    Wir sind jetzt auf Elch-gewehi umgestiegen (nicht ganz so hart wie ein handelsübliches Geweih) - das geht gut, habe ich bisher aber nicht im laen finden können, mussten wir online bestellen.

    Ansonsten auch n schön dickes Stück Ast zum drauf rumkauen. (sollte aber shcon recht groß und dick sein.)
    Wir haben auf dem Balkon 2 Weidenäste etwa so dick wie mein Arm - da wird ganz gerne mal drauf rumgekaut. Krümelt aber ganz schön ...
    und man sollte gucken dass der Hund die Späne nicht verschluckt. Einige machen das - das ist dann nicht so gut ...
    Soweit ich weiß sind Obstbäume oder Haselnuss generell für Heimtiere ungiftig.

  • @Galaxy99


    Find ich gut, dass du noch hier bist und Dinge ausprobierst.

    Da geht jeder ein bisschen anders ran, aber ich erzähl mal wie Frln. AmStaff die Welpenzeit von 11-15 Wochen verbracht haben: auf einer Matratze in der Küche.

    (Ich mag keinen Hund im Bett, schlafe aber immer wieder mal bei den Hunden. In den ersten Wochen mit neuem Welpen darf und "muss" der immer bei mir liegen)

    Habs als eine Art ungewöhnlichen Urlaub für mich gesehen. Mit dem Hund rum liegen. Ohne ständig streicheln oder dauernd reden.

    Raus sind wir anfangs nur kurz. An der Wiese riechen, lösen. Rein.

    Drinnen gab es kein Spielzeug. Drinnen ist bei uns immer Ruhe. Spielzeug und Action ist draußen.

    Büffelhautknochen oder Ochsenziemer gabs halt, damit der Kleinkindhund nicht alle Thermostate von den Heizkörpern frisst.

    Im Prinzip wars fast wie mit einem frischen Menschenbaby. Viel schlafen, kein Besuch, kein fort gehen. Keine Action. Keine Aufregung. Aber selig an Babyhundekäsepfoten schnüffeln und dazwischen mal lesen oder fernsehen oder aufs Klo gehen, damit ich mich nicht ganz wund liege.

    Keine Phase für ewig. Irgendwann geht das normale Leben weiter. Mit Menschen- oder Hundekind aber erst mal nicht.
    Vorteil am Hund: der ist nur ein paar Wochen Baby und Kleinkind. Nachteil am Hund: die Pubertät kommt 12 Jahre früher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!