Passen diese Rassen?

  • Border Terrier hab ich allerdings immer als leichtführiger erlebt als PRT/JRT. Wobei auch die mit der richtigen Motivation und Führung mega sind im Sport (Agi/Obedience kenn ich se jetzt nur her).
    Aber es ist halt was völlig anderes als nen Sheltie.
    Genauso wie der Aussie. Davon kenn ich diverse privat/ausm Sport und die sind mAn zum Großteil echt .. joa. Muss man mögen. Dickköpfig, ordentlicher Schutz - & Wachtrieb , Kontrollfreaks wenn man sie lässt und von verträglich sind die zumeist auch weit weg. Im Sport sind sie in meinen Augen auch nicht unbedingt die "richtige" Wahl für Einsteiger da kann man es sich leichter machen. Mit Kindern kommt es drauf an aber Besuch etc muss da durchaus gemanaged werden.
    Würd ich jetzt bei euch nicht so sehen :ka:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Passen diese Rassen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Habt ihr eigentlich überhaupt schonmal eure favorisierten Rassen kennen gelernt? Würd ich wirklich empfehlen bevor ihr euch entscheidet.

    • In der Uni musst du auch genauso wie in der Mietswohnung bedenken, dass es da schwierig sein könnte mit einem Hund der viel bellt. Da braucht man schon sehr tolerante Dozenten und Mitstudenten...

    • Wo kommt die her den her?
      Evtl. Kann euch ja mal jemand aus dem Forum aus eurer Nähe zu einem Spatziergang mit den rassen für die ihr euch interessiert mitnehmen so um zu Gurken wie ihr das Wesen dises Hundetypen in der Realität findet.

    • Also wenn der KHC und der Aussie bei uns in der Hundeschule Arien singen, weil die Frustrationskontrolle für den Tag aufgebraucht ist, ist das schon ein Erlebnis :dead:
      Wir haben auch schonmal in einer Stunde die Hunde getauscht und natürlich ist der Aussie bei mir gelandet und mein dicker Molosser beim Aussiefrauchen - die Zeit fand ich es mega nen Hund zu haben, der die ganze Zeit „an“ war, auf alles mega schnell reagiert hat etc - hätte ich das 24/7 zu Hause und müsste das kanalisieren und managen wäre ich ein nervliches Wrack xD
      Egal wofür ich euch entscheidet, schaut euch gut um, besucht mal ne Ausstellung (ggf macht’s da auch bei einer ganz anderen Rasse Klick), besucht Züchter, schaut mal obs irgendwo ein Rassetreffen gibt etc und wägt ab, ob ihr neben den ganzen positiven Aspekten, die jede Rasse hat auch genauso mit den negativen klarkommen würdet...

    • @Co_Co
      Wir sind erst am Anfang.
      Zu Züchtern von Sheltie und Kurzhaarcollie hatten wir schon Kontakt und fahren da in den nächsten Wochen mal hin.
      Tibet Terrier wollten wir uns einfach vorher mal hier anhören.
      Und eben ein paar andere Rassenvorschläge bekommen , an die man nicht unbedingt denkt und dann die auch mal angucken :smile:

    • In der Uni musst du auch genauso wie in der Mietswohnung bedenken, dass es da schwierig sein könnte mit einem Hund der viel bellt. Da braucht man schon sehr tolerante Dozenten und Mitstudenten...

      na wenns gar nicht geht, müsste der Hundi halt zuhause bleiben. Ich bin jeden Tag 2h da. Ist ja auch nicht allzu lange. Meine Freundin hingegen je nach Tag schon länger. Wäre halt schön für den Hund gewesen.
      Was was angeht, kommt es aber sowieso auf den Prof an ob ja oder nein

    • Bei mir standen damals der Sheltie und der Kleinpudel auf der Auswahlliste. Geworden ist es dann ein Kleinpudel. Unter anderem wegen der Bellerei des Shelties. Mein Pudel bellt allerdings keinen Deut weniger. Kann passieren xD
      In der Uni hat er trotzdem noch nie Probleme gemacht, auch nicht in den Öffis oder irgendwelchen Lokalen. Er kann sich sehr gut benehmen, aber er ist halt gesprächig und kommentiert gerne. Das muss aber nicht immer bellen sein. Gesprächige Hunde reden auf vielfältigste Arten...sie brummen, grummeln, fiepen, jammern, usw.


      Meine Hündin ist nicht stumm, bellt aber wirklich nur selten (spielen oder wachen) und die hat in der Uni damals ein paar Mal lautstark die Professoren kommentiert. Die Gründe weiß ich nicht mehr, aber sie wurde damals gebeten, entweder etwas Sinnvolles beizutragen, oder ruhig zu sein |)



      Wenn euch die Hütis gefallen und ihr die Shelties wirklich toll findet, nehmt ihr das Geplapper vielleicht auch einfach in Kauf.
      Das sind ja nun keine Hunde, die einfach den ganzen Tag vor sich hinbellen. Zumindest habe ich sie nicht als solche kennengelernt :ka:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!