Passen diese Rassen?
-
-
Ich persönlich würde mich nach einem Kleinpudel umgucken. Die Zwerge sind mir schon echt zu klein!
Naja, die Papillons sind ja doch noch kleiner.
Wir haben jetzt noch eine Kleinpudelzucht gefunden, vielleicht können wir die auch mal kontaktieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ist zwar eher etwas OT, aber ich mag da trotzdem drauf antworten:
Das wird ihnen aber doch oft nachgesagt
Vielleicht wieder nicht bei jedem.Also lässt du sie dir auch hinterherlaufen wenn sie zb mit in die Küche wollen?
Natürlich würden wir direkt unseren Alltag weiterleben. Aber ich habe oft gehört, das wenn der Hund einem zu Hause nur hinterherrennt, das er dann schlechter mit alleinebleiben klarkommt. Und es wär ja auch schwierig das zu üben, wenn er halt immer hinterherläuftDer Hund zieht bei dir ja als Welpe ein. Ich weiß, das sieht jeder anders, aber ich würde mir wirklich Sorgen machen, wenn der Welpe in der ersten Zeit keinen Anschluss sucht, nicht am Alltag teilnehmen will. Ich fände es auch eine ungute Entwicklung, wenn der junge Hund nicht interessiert ist an dem, was ich tue, beobachtet und mitmachen will. Also nein, ich schränke gar nichts ein, begrenze keine Räume. Aber animiere auch nicht. Ich tue, was ich tue und der Welpe findet schnell selbst raus, dass vieles davon langweilig oder für ihn unerheblich ist. Und bis dahin darf er gerne beobachten und mich und meinen Alltag besser kennen lernen.
Auch das ist völlig Einstellungssache und individuelles Erleben und Empfinden: aber ich finde eher, es stresst einen Welpen, wenn der Mensch ihm vorgibt, so genau jetzt hast du ruhen, genau jetzt darf dich nicht interessieren was ich tue, jetzt musst du genau dort bleiben. Es baut ja auch Druck auf und widerspricht u.U. auch dem natürlichen Rhythmus des jungen Hundes. Der hat das beim Züchter ja auch gekonnt: Geschlafen, gefressen, gespielt, erkundet, geschlafen. Ganz natürlich. Und das inmitten eines Haufens Spielgefährten!
Es mag Welpen/Junghunde geben, die es alleine überhaupt nicht hinbekommen, zur Ruhe zu kommen, bei manchen Rassen vielleicht auch züchterisch gewollt. Aber das ist mal sicher nicht natürlich. Wenn man einen jungen Hund nicht pusht und/oder überfordert mit neuen Eindrücken, kriegt der das wunderbar alleine hin. Ich hab mit den Aussies und Shelties ja nun wirklich keine Schlaftabletten, aber Abschalten und Ruhe Zuhause, das haben die völlig selbst hinbekommen...
-
Ist zwar etwas spät aber du hattest wegen dem Bellen bei dem Lagotto gefragt...
Ein Lagotto meldet normalerweise ungewöhnliches, um den Besitzer zu warnen.
Wirklich bellen tun sie aber ohne Grund nicht. -
Ja ich hab das all die Zeit auch so gesehen. Vielleicht hab ich einfach doof verunsichern lassen. Ich dachte immer, warum soll der Hund denn nicht gucken dürfen(außer wenn man zur Toilette geht und die Tür zu macht dann muss er ja net unbedingt mit
)
Unser Hund is damals wirklich ÜBERALL hin hinterher nur um dann zu merken, das es vollkommen uninteressant ist. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!