Passen diese Rassen?

  • Ich wundere mich auch, dass der Pudel nicht auf der Liste steht...


    Vom Aussehen her müsste er euch ja gefallen, da vom Lagotto nur mit Kennerblick zu unterscheiden.


    Für Agility supergut geeignet, tolle Alltags-Allrounder, und man hat immer was zu Lachen.

  • Und noch mal zum BC - ich hab da so einige Gespanne gesehen beim Reinschnuppern in verschiedene Agi-Vereine.


    Als Anfänger wird man so einem Hund nicht gerecht. Den macht man einfach nur irre. Schon mein Pudel hat sich über meine Ungeschicklichkeit aufgeregt...aber der steckt sowas weg.


    Ich fand es teilweise wirklich unschöne Bilder, zumal die Leute selbst gar nicht erkannt haben, wie gestresst ihr Hund ist. Als Anfänger sollte man einen Hund haben, der es verträgt, wenn man sich blöd anstellt.


    Auf der anderen Seite finde ich es auch totalen Quatsch, mit einem Hund, dem das ganze keinen Spaß macht, Agility machen zu wollen. Klar kann das fast jeder Hund. Aber warum sollte man einen Hund über den Parcours zerren, der keine Freude dran hat?


    Daher würde ich euch schon zu einer nicht so sturen, kooperativen Rasse raten, aber eher aus der Richtung Jagdhund (wie der Pudel oder Papillon) als aus der Richtung Hütehund.

  • ich denke LHC und KHC schenken sich nix was Bellfreude angeht.


    • Allerdings sind wir genau wie ihr Studenten in einem Mehrparteienhaus und da gab es noch nie Probleme, im Gegenteil, es wurde schob öfter gesagt, dass man sie ja überhaupt nicht mitkriegt- und wir haben 2 ;)


    meine Eltern haben ihren KHC auch im Mehrparteienhaus, alles gut. Nervig wirds halt wenn es quasi zur Dauerbeschallung wird und das ist hier nicht der Fall.


    Im Vergleich zum britischen (show-)LHC sind die Kurzhaarigen etwas griffiger und temperamentvoller. Die Unterschiede sind aber nicht riesig, ist ja immernoch ein Collie.


    Ich empfinde Collies allgemein aber wesentlich entspannter als die meisten Shelties. Ich hab damals ja auch mir einem Sheltie geliebäugelt aber mein Freund wollte was größeres. Shelties empfinde ich als quirliger und bellfreudiger. Die sind schon wuselig im Vergleich.

  • Wie ist denn die „bellsituation“ bei den Lagottos im Vergleich zum Sheltie? Am Anfang hier hieß es ja, die sind auch nicht bellfaul. Aber kläffig sind die ja eher nicht?

    Ich habe zwar spanische Wasserhunde, aber die sind den Lagottis recht ähnlich, von daher kann ich sagen:
    Sie melden durchaus auch mal.
    Ob Wasserhunde Kläffer werden oder nicht, hängt auch mit der Erziehung zusammen.
    Ich habe z.B. 3 und die puschen sich natürlich gern gegenseitig hoch, wenn es klingelt - als ich 1 und 2 hatte war das nicht so, da wurde kurz gewufft (mit Erziehung).
    Generell muss man aber sagen, dass sie eben keine Hunde sind, die nie bellen.
    Ich habe aber eine Freundin mit 2 spanischen Wasserhunden, die in einem Mehrparteienhaus lebt und die eben mit gutem Training dafür gesorgt hat, dass ihre Hunde im Haus nicht bellen.
    Bei mir ist es eben einfach so, dass ich da nicht so einen riesigen Stellenwert drauf gelegt habe. Ich wohne im Eigenheim und da mein Mann beruflich viel unterwegs ist und ich auch nachts allein, finde ich eben in meiner Situation ein paar Wachhunde gar nicht soo schlecht.

  • @Runa-S @frauchen07
    Also abgesehen von den Locken und obwohl ich kein „Kenner“ bin, sehe ich zumindest definitiv einen Unterschied. Lagottos waren für uns einfach ansprechender. Wir haben uns auch schon Züchterseiten in unserer Nähe angesehen und ich war etwas, schockiert wie die Pudel da aussehen :shocked: Also so typisch „Google-Bilder Pudel“.. und irgendwie hatten, die zumindest, abgesehen von dem Welpen , so en scheelen Blick :lol:
    Also keine Ahnung, ne ehemalige Klassenkameradin hatte in ihrer Kinder und Jugendzeit nen Pudel. Der wär ganz cool und witzig.
    Aber die Seiten haben uns einfach überhaupt nich gefallen und für alles andere müssten wir sehr weit fahren.

  • Auf der anderen Seite finde ich es auch totalen Quatsch, mit einem Hund, dem das ganze keinen Spaß macht, Agility machen zu wollen. Klar kann das fast jeder Hund. Aber warum sollte man einen Hund über den Parcours zerren, der keine Freude dran hat?


    Daher würde ich euch schon zu einer nicht so sturen, kooperativen Rasse raten, aber eher aus der Richtung Jagdhund (wie der Pudel oder Papillon) als aus der Richtung Hütehund.

    Wer zwingt hier welchen Hund zum Agility? :lol:
    Die Frage bei uns unbekannten Rassen ist doch nun mal berechtigt, weil das eben so die „bevorzugte“ Sportart ist, aber kein muss. Der BC gilt doch grade im Agility als DER Hund. Kann ja net sein das es allen Hunden dabei schlecht geht. Der Sheltie ist doch auch ein Hütehund? Der gefällt uns, abgesehen vom bellen, immernoch sehr. Und mit dem kann eben auch solche und andere Sportarten machen.


    Und nein, das sollte jetzt kein Argument für den BC sein, keine Sorge, nehmen wir uns nicht.

  • Genau! Bellen an sich ist doch egal, welcher Hund soll nicht bellen dürfen? Es geht hier um die 24/7 Kläff-Situation. Na bei KHC oder LHC wären wir ja für den KHC gewesen. Den gehen wir trotz aller Größe auch noch gucken. Es gibt eine Züchterin die Züchter KHC und Shelties. Da haben wir den direkten Vergleich :smile:


    Genau deswegen haben wir ja zum Collie tendiert und nur aufgrund der Größe wieder abgesehen. Alles andere ist „perfekt“ für uns

  • Es soll ja auch kein Hund sein, der nie bellt. Es soll eben kein Dauerkläffer sein der dann, wenn ihn keiner stören kann, stundenlang sein Konzert gibt. Denn dann hätten wir ein mega Problem mit der Vermieterin, sobald sich jemand beschwert.


    Nachts is sowas ganz praktisch, grade wenn man direkt am Eingang wohnt. Einbrecher überlegen ja net erst, ob sie vielleicht doch im 3. Stock anfangen :lol:

  • Ja, der größte Unterschid ist der Haarschnitt ;)
    Das ausrasierte Gesicht verändert das Aussehen schon ganz schön.
    Für die Austellungen die zur zuchtzulassung nötig sind müssen die Züchter ihre Hunde entsprechend frisieren.
    Und ich denke um sich diesen Austelungszirkus anzutun muss man dieses Optik auch mögen, deswegen haben die meisten Pudelzüchter andere estetische Vorlieben als ich ;)
    Deswegen finde ich da auch viele Internettseiten eher gewöhnungsbedürftig.
    Aber das hat ja nichts damit zutun das es trotzdem tolle Züchter sein können oder das die Hunde vom Züchter unter der Frisur tolle Hunde sein können ;)
    Ich bin damals zu meinen Hunden ca. 300 und 400km einfache Strecke gefahren.

  • @Runa-S
    So eine weite Strecke ist für uns aber leider nicht möglich. Wir haben 1 Auto und das ist eher nicht für Langstreckenfahrten geeignet. Man muss schließlich den Weg auch wieder zurück fahren..
    Ich bezweifle nicht, das die Hunde deswegen nicht toll sind, es ist allerdings doch etwas.. befremdlich gewesen :ops: :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!