Wandern mit Dackel im Hochgebirge
-
-
Das würde ich so unterschreiben, fällt mir an wutz was in der art auf gehts zum TA.
Es muss halt geübt werden das man mit hundi sowas übt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Lennox0611 gut, das ist was anderes. Das ist wie bei uns mit Gasthunden. Wenn der Hund kein Strecke machen gewöhnt ist und keine Hügel und Co dann ist das natürlich für ihn schwierig.
Aber wenns der eigene Hund ist sollte die Kondition angepasst an die des Besitzers sein. Bei gleichem gewohnten Pensum wird der gesunde Hund nie vor dem Besitzer schlapp machen. Darauf wollt ich hinaus.
Unseren Senior zerren wir im Sommer auch nicht auf Berge. Einfach weil er die Hitze nicht mehr gut ab kann und dann lieber daheim im Hof liegt. Dafür ist er im Winter überall dabei. (der schwarze Flausch). Und Ziva die mal wieder renntDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Danke @woodyfan! Mir ist das immer ein Anliegen zu erklären dass auch kleine Hunde körperlich zum Wandern in der Lage sind. Ich kanns gar nicht mehr aufzählen wie oft Ziva bemitleideit wurde. Und das obwohl die nichtmal hechelt. Während die Staffs sich bei jeder Pause erstmal hinknallten und oben am Gipfel sofort eine Runde schliefen. Ziva rannte rum und wurde bemitleideit
dasselbe wenn sie am Rad läuft. Die rennt 200m weiter vor, der Staff läuft neben mir, Zunge am Boden, ich werde angepampt dass ich das dem Kleinen Hund doch nicht antun kann
-
Wenn lenny und ich abend 2 std raus sind und laufen, geht bei ihm nur 1 std da er es nicht gewöhnt ist. Schließlich läuft man ja auch keinen marathon wenn man grad mit dem joggen angefangen hat.
Nein, man läuft untrainiert keinen Marathon. Ein Spaziergang von zwei Stunden hat aber nichts mit einem Marathon zu tun und sollte für jeden Hund, der nicht gerade in einem Pappkarton gehalten wird, konditionell möglich sein - sonst stimmt da mMn irgendwas gewaltig nicht.
Hunde, die nicht mehr als eine Stunde gehen "schaffen", kenne ich - Herz- und Lungenpatienten, sehr alte Hunde, stark brachyzephale Hunde...
-
Die Fotos sind ja wunderschön @Avocado Wo wart ihr unterwegs?
Meist in den Karawanken/Steiner Alpen. Österreich (Kärnten) - Slowenien. Sind verschiedene Touren. Wir haben ja das Glück perfekt zu wohnen für Wanderungen.
-
Oskar hat auf so Wegen/Strecken wie bei mir als Beispiel und bei @Avocado keinerlei Probleme. Der rennt dann auch nach 3h Gassi immer noch voller Elan rum.
Hugo geht auf Wegen/Strecken einfach viel schneller platt. Den Trage ich zwischendurch immer wieder.
Auf normalen Runden ist aber alles gut, auch wenn wir länger unterwegs sind ist er total aktiv mit dabei.
Bei ihm ist es halt lediglich das unwegsame. Sprünge strengen ihn viel mehr an. Er muss zb. ja schon eine Bordsteinkante hochspringen.
Übrigens läuft Hugo auch am Pferd mit@Getier Warum sollen meine gezeigten Wege nix für Hunde sein? Ich laufe ja so was nicht tagtäglich. Das passiert nur im Urlaub das wir so extreme Wege laufen
Oskar hat sich übrigens bisher nur einmal an der Pfote verletzt und das war auf einer Wiese. -
-
Warum sollen meine gezeigten Wege nix für Hunde sein? Ich laufe ja so was nicht tagtäglich.
Die Wege sind uneben, steinig, möglicherweise scharfkantig. Für mich wäre der Weg auch nichts.
Auf solchen Wegen könnte ich es verstehen, wenn man den Hund trägt.
-
Bei unseren Hunden haben sich die Pfoten angepasst. Wir waren aber auch wirklich ab Frühjahr mindestens ein Mal die Woche in den Bergen. Hecci hatte anfangs bissi Probleme auf Geröll, hat dann aber wirklich starke Hornhaut entwickelt.
Unsere Kondition hat sich zusammen mit der der Hunde verbessert. Im Moment müssen wir uns ja mit "nur" Hügel hier in der Umgebung zufrieden stellen. Eine Wanderung mit 1800hm und Geröll würde ich jetzt auch meinen Hunden nicht zumuten. Ich würde es grad ja auch nicht schaffen.Man kann Hunde auf solche Wege auch vorbereiten. Über Baumstämme gehen lassen - erst dicke, dann immer dünnere so dass sie irgendwann eine Pfote vor die andere setzen müssen, auf Baumstumpfe springen lassen - anfangs niedrig, dann immer höher. Langsam über gewisse Hindernisse gehen lassen so dass sie jede Pfote einzeln anheben müssen, bisschen das Körpergefühl schulen. Das war bei Ziva nie nötig aber die Staffs haben von sowas profitiert. Und unseren Senior hab ich so auch "wander bereit" bekommen.
-
Die Wege sind uneben, steinig, möglicherweise scharfkantig. Für mich wäre der Weg auch nichts.
Auf solchen Wegen könnte ich es verstehen, wenn man den Hund trägt.
ich geh hier nur im Mittelgebirge wandern und auch da sind steinige Wege ganz normal. Selbst auf meiner täglichen Gassistrecke gibt es Schotterwege. Da laufen Hunde jeder Größe problemlos rum.
Ist vielleicht eine Frage der Gewöhnung? Ich bin überzeugt, dass Hunde lernen können, die unangenehmen Kanten zu vermeiden.
-
Ich habe einen Jackbull (JackRusselTerrier x Französische Bulldogge), der ist vom Format her einem Dackel nicht unähnlich: SH 34 cm, langer Rücken, 10 kg, 4 Jahre alt
Er begleitet mich problemlos auf allen Wanderungen.
Letzten Sommer haben wir das erste Mal eine mehrtägige Wandertour gemacht, den Lechweg. 8 Tagestouren mit Etappenlängen bis 19 km. Da hat er tatsächlich schlapp gemacht. Ab der 6. Etappe ist er nicht mehr mitgelaufen. Er hatte offensichtlich Muskelkater (DD Gelenkbeschwerden?), ausserdem hatte er wunde Pfoten.
Bei der nächsten Streckenwanderung werde ich definitiv alle 2-3 Tage einen Pausentag bzw. eine verkürzte Etappe einplanen, um ihn nicht zu überfordern. -
@Avocado
Man darf auch nicht vergessen, dass ein Dackelchen um einiges mehr wiegt als die anderen Kleinhunde mit demselben Stockmaß. Der muss also auf die kurzen Beinchen wesentlich mehr Gewicht mitschleppen.
Dein Hund wiegt wahrscheinlich 3-4 kg, ist 20-25cm hoch und hat entsprechend "lange" Beine.
Ein Dackel ist ca. 20cm (Sina hat 21cm) hoch, wiegt im Standard 7-10kg (Sina wiegt 7,5kg, mein Benny wog 10kg bei 22cm) und da kennt man dann schon einen Unterschied zu einem Leichtgewichtkleinhund. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!