Passender Begleiter gesucht :)

  • Nur kurz nach dem zweiten Foto: bitte einen Auslandshund mit Sicherheitsgeschirr führen und KEINE Flexileine nehmen!!!!

    Oh ja, das ist ein sehr guter Hinweis.

    Dein Hund zeigt ja auch schon Fluchtverhalten, daher höre bitte auf diesen Rat.

    Süss ist sie aber wirklich :herzen1: Aber ich sehe nicht wirklich was vom BC oder Labbi.

    Ein zumindest optisch aber gelungener Mix, alles andere wird sich zeigen und zusammen händeln lassen.

  • Schön zu hören, dass Ruhe und Geduld sehr wichtig sind. Also auch die Hundeschule vielleicht noch 2,3 Wochen warten kann. Ich bin nur sehr darauf bedacht ihr ihre Ängste zu nehmen und damit ein möglichst rundum gutes Leben bieten zu können :)

    Ängste nehmt Ihr der Süßen am Besten, wenn Ihr ihr Zeit lasst, die neuen Eindrücke zu verarbeiten und ihr Sicherheit gebt (regelmäßiger vorhersehbarer Tagesablauf, Sicherheitsabstand zu 'gruseligen' Sachen wie andere Hunde etc)

    'Tricks' die Ihr in der Hundeschule lernt, gehen immer.

    Ich hatte mehrfach Secondhandhunde, die lernten immer Benehmen. Aber eben erst, wenn sie sich sicher genug fühlten.

    Viel Spaß mit der Kleinen! :winken:

  • Michael oder Steve oder wer nun auch immer, herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied!


    Auch von mir der Tipp, es schön langsam angehen zu lassen. Viele von den von dir beschriebenen Verhaltensweisen deuten auf einen sehr gestressten Hund hin.

  • Meint ihr, dass eine Hundeschule, auch wenn nur zur Welpenspielstunde nach 2 Wochen zu viel sein könnte? Ich will nur nicht zu lange warten und sie möglichst schnell diese essentiellen Erfahrungen machen lassen.

    Diese Erfahrung ist nicht essentiell. Ein Hund wird ganz wunderbar ohne diese Erfahrung groß. Je nach Hund aber nicht so wunderbar mit dieser Erfahrung. Dein Hund ist derzeit bei Hundesichtungen gestresst. Sehr gestresst. Lass das mal lieber mit der Welpenspielstunde.

    Die Idee mit den Treffen mit dem anderen Welpen (wie alt ist der?) und gemeinsamen Spaziergängen finde ich gut. Lieber gezielt mit einzelnen Welpen treffen als diesen gestressten Hund in eine solche Gruppe werfen.


    Noch eins: Sehr süßer Knopf auf den Fotos. Ich gebe aber zu bedenken, dass da eine in vielen Bundesländern Deutschlands als "Listenhund" geführte Rasse mitgewirkt haben könnte (Gesichtsform, Augen, Ohren, Körperbau). Je nachdem, wo Du wohnst, kann das noch zu Ärger führen.

  • Ich seh auf den Bildern zwar weder einen BC- noch Labradormischling, aber einen süßen Knopf. Der auf dem Gassi-Bild recht gestresst aussieht- kann von der Hitze kommen oder aber auch vom Stress (der jetzt erstmal nicht ungewöhnlich ist nach einem Neuanfang in einer ganz anderen Lebenssituation, aber den ich trotzdem berücksichtigen würde).

    Ich würde mich den Ratschlägen, die schon genannt wurden, anschließen: keine stressigen Hundekontakte, besser auch keine Solo-Abenteuer im Garten für den Anfang, dafür ruhige Runden mit wenigen Außenreizen, einfach mal irgendwo auf die Wiese setzen... ankommen lassen. Kontakt zu einem Welpen, den sie mag- prima. Ansonsten würde ich ihr Fremdhundekontakte erstmal "ersparen", bis sie denn Alltag entspannter meistert. Und dann alles Schritt für Schritt...

  • Versuch dich mal ganz empathisch in deinen Hund reinzuversetzen.


    Das Hinterherlaufen, Einpinkeln etc. hat NICHTS mit "Liebe" zu tun, sondern ist Stress, Unsicherheit und Beschwichtigung.


    Das "Aktiv-Sein" würde ich ebenfalls mit Vorsicht betrachten und sehr viel Wert darauf legen, dass der Hund auch zur Ruhe kommt und entspannen, tief schlafen kann. Das braucht sie, um die vielen Reize zu verarbeiten. Nicht nur Nachts - am Besten 16-20 Stunden am Tag.

    So, wie sich das liesst, ziehst du dir gerade einen völlig überdrehten Stresskeks ran.


    Das Bellen ist auch keine "Unart" die du mal ebenso abstellt indem man "die Schnauze umfasst". Lass sie nicht alleine im Garten, wurde ja schon geschrieben.


    Gib ihr Zeit, bevor du ihr Hundekontakte aufzwingst. Ein Spielkumpel ist schön - habt ihr was umzäuntes zum Freilaufen? An der Leine - beengt, eingeschränkt - ist keine so tolle Idee.


    Und sichere bitte den Hund vernünftig. Macht keinen Spaß, tagelang einen entlaufenden Auslandshund zu suchen. Wenn sie sich ernsthaft erschreckt, kann es sein, dass sie weg ist. WEG weg.


    Nimm bitte die rosa Brille ab und orientiere dich an den Bedürfnissen deines Hundes. Einen Auslandhund zu holen, ist eine Aufgabe, die man ernst nehmen muss.

  • PS: Wo da der Border Collie herkommen soll... sieht sie nicht danach aus.

    Labrador-Mix steht bei den Rumänen eigentlich immer dran.


    Kannste NULL drauf geben, sieht auch nicht danach aus. ist ja auch total egal. Irgendwelche Rasseeigenschaften würde ich bei einem rumänischen Strassenfundhund auch echt nicht erwarten.

  • Ich muss sagen, bei den hochtrabenden Ansprüchen, die du anfangs an deinen zukünftigen Hund gestellt hats, wundert es mich ein wenig, wie die Entscheidung letztlich ausgefallen ist, aber seis drum....goldig ist der kleine Knopf auf jeden Fall.

    Weiterhin bin ich angesichts deiner angepriesenen Hundeerfahrung etwas verunsichert.....da scheinen mir eher die gewünschten Charaktereigenschaften zur Einschätzung des Hundeverhaltens herangezogen zu werden, als das da echte Ahnung dahintersteht.

    5-7 Leutchen kümmern sich um den Hund? Ich würde erstmal mit 1-2 festen Bezugspersonen anfangen.

    Die von dir erwähnte Rücksichtnahme des Hundes würde ich als ängstliche, unsichere Zurückhaltung bewerten. Der Hund hat in seinem kurzen Leben schon viele erlebt und nicht nur Gutes. Er wird erstmal ne ganze Weile brauchen, um euch einzuschätzen und euch zu vertrauen. Nach 5 oder 6 Tagen ist das noch nicht gegeben.Klar, dass der Hund auf Sprache nicht wirklich reagiert...kennt er nicht.....das muss alles aufgebaut werden und dauert nicht nur ein paar Tage, sondern Wochen und Monate.

    Angst vor anderen Hunden....ja klar, weiß der Geier, was der kleine Kerl in Rumänien erlebt hat....wurde ja schon geschrieben....geh anderen Hunden für den Anfang aus dem Weg. Er muss lernen, dass du auf ihn aufpasst, das du Probleme für ihn regelst und dazu gehört auch, seine Ängste ernst zu nehmen.

    Bellen im Garten....das ist typisch für einen ängstlichen und unsicheren Hund....auch hier gilt....erstmal Vertrauen und Sicherheit aufbauen.

    Für den Anfang sollte euer Ziel sein, den Hund einfach ankommen zu lassen, einen geregelten Tagesablauf aufzubauen und Vertrauen aufzubauen....das wird eine ganze Weile brauchen und dann könnt ihr an den Feinschliff gehen.

  • Ich habe aber schon das Gefühl, dass sie sich dennoch sehr an mich hält und mich als eine Art emotionalen Anker nutzt.

    Wenn dies noch nicht tiefer gehend emotional verknüpft sein sollte gehe ich jedoch davon aus, dass es bald der Fall sein wird :)

    Das siehst du genau richtig. Du bist derzeit ihr Notnagel, an den sie sich klammert. Verdiene dir ihr Vertrauen, indem du dich als verläßlicher Partner zeigst und sie nicht überforderst, dann wird die Beziehung zwischen euch wachsen. Das kannst du unter anderem daran erkennen, daß sie irgendwann auch mal entspannt liegenbleibt, wenn du dich in der Wohnung bewegst, weil sie darauf vertraut, daß du wieder zurückkommst.


    Wen ich mir die Fotos so anschaue, dann würde ich die Kleine auch eher jünger schätzen als ein halbes Jahr. Sie wirkt noch sehr welpenhaft.

    Wegen Kampfhundeähnlichkeit müßt ihr euch keine Sorgen machen, davon ist nicht zu bemerken. Die Hündin wirkt sehr schlank und schmal und ihr fehlt völlig die ausgeprägte Bemuskelung und Knochenstärke, gerade auch im Kopf, die für Kampfhunde und deren Mischlinge kennzeichnend ist.


    Schwarz ist eine sehr häufige Hundefarbe, und weiße Abzeichen ebenso. Beides zusammen kombiniert kommt daher natürlich auch oft vor und läßt keine Rückschlüsse auf eine mögliche Abstammung zu.


    Wie heißt die Süße eigentlich?


    Dagmar & Cara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!