Hund und Kinder im Auto

  • Ihr könntet mit beiden Autos in den Urlaub fahren. :ugly: Einer mit Hund im Polo, der andere mit den Kindern im Passat. :headbash:


    Ne, also ich sehe auch schwarz, da alle vernünftig gesichert plus Gepäck in eins der Autos zu bekommen. Ich würde über ein anderes Auto nachdenken oder den Hund während dem Urlaub irgendwo betreuen lassen. Oder mit dem Zug in den Urlaub fahren. Oder wirklich noch ein paar Jahre warten.

  • Wie man einen Hund im Polo sichert?
    Heckgitter montieren, Hund rein, fertig.


    Steht hier im Thread mindestens ein Mal, u.a. von mir. Vielleicht solltest du nochmal alle Beiträge durchlesen. ;)

  • Ganz ehrlich: ich denke, es ist besser, wenn ihr die Entscheidung vertagt und wartet, bis euer großer Sohn 17 ist, wenn ihr euch jetzt kein größeres Auto kaufen möchtet.


    Wenn doch ... den Polo könntet ihr verkaufen. Stattdessen vielleicht ein Skoda Octavia? Der ist qualitativ auf einem ähnlichen Niveau (da VW eben auch da Konzernmutti ist) und auf den einschlägigen Seiten auch schon für 8.000 bis 10.000 € zu haben. Teilweise auch mit Sonderausstattung und in gutem Zustand. Hatte vorhin selbst mal geschaut, weil mein Polo für zwei Hunde und mich schon etwas eng ist, aber wenn dann noch zwei Freunde mitfahren sollen, platzt das Töff aus allen Nähten :ugly:
    Dann könnt ihr im Heck des Octavia nämlich bequem eine Hundebox unterbringen, die Kids mitnehmen und das Gepäck auch sicher verstauen.


    Überleg es dir einfach mal. Dein Mann hat schon durchaus recht mit seinen Bedenken bzgl der Sicherheit eurer Kinder. =)


    Vielleicht könnt ihr euch ja stattdessen ehrenamtlich als Gassigeher im örtlichen Tierheim engagieren? Ich denke, das könnte dir und den Kindern unheimlich viel Spaß machen, noch dazu sammelt ihr dabei auch schon die ersten Erfahrungen und seid gut vorbereitet, wenn euer eigener Hund einziehen sollte.

  • Ein örtliches Tierheim haben wir nicht. Das nächste Tierheim hat Am. Staffs und gibt diese Hunde eh nicht an Anfänger ab, da diese Hunde beschlagnamt wurden.
    Wenn man auf langen, weiten Urlaub verzichtet und der Hund seinen Platz im Polo Kofferraum hätte, muss der dort nicht fixiert werden? Trenngitter ist ja klar

  • Da wir unsere Autos neu gekauft und selber konfiguriert haben, steht ein neues Auto momentan nicht an. Die Autos wurden bar bezahlt und mein Mann hat so seine Probleme, ein gebrauchtes Auto zu kaufen. Zwei große Autos sind finanziell nicht drin. Ich hab den Polo mit 60 PS um einkaufen zu fahren und die Kids zu chauffieren.

  • Karin, ich glaube Du hast hier diverse Ansätze, Meinungen und Lösungswege erhalten.
    Den Rest müsst ihr als Familie entscheiden. Deine eigentliche Frage wurde mehrfach sehr konkret beantwortet.
    Ich finde es immer schwierig Argumente beizusteuern, wenn einer der beiden Partner eigentlich sehr konkret sagt "lass uns noch warten mit einem Hund". Mach das Grundsätzliche lieber erstmal mit Deinem Mann aus :smile:

  • Übrigens mussten Hunde auch schon in den 90ern wie Gepäck gesichert werden. ;)
    Eine Anschnallpflicht für Tiere gibt es nicht.
    Du musst sie im Sinne der Gepäcksicherung so sichern, dass von ihnen keine Gefahr für die Insassen und die anderen Verkehrsteilnehmer ausgeht.
    Ihr könnt durchaus den Polo nehmen, den Hund im Kofferraum sichern und das Gepäck in einer Dachbox verstauen.
    Aber eine vernünftige Box, um den Hund zu sichern, werdet ihr dort nicht hinein bekommen.
    Im Prinzip schützt ihr euch mit einem Hundegitter vor dem Hund, der Hund selbst hat "lose" im Kofferraum nicht die besten Chancen, wenn es zu einem Unfall kommt.
    Das muss man dann abwägen.

  • Ja das ist Ansichtssache meiner Meinung nach hat ein Hund bei einem richtigen Unfall sowieso schlechte Chancen da müsste die Box stabiler als das Auto selbst sein.


    Meine Hunde sind mit einem Gitter im Kofferraum und sie sind da drin nicht angeschnallt. Ich glaube aber das die Überlegung mit dem Hund generell nicht gut durchdacht ist, wenn es schon an so kinkerlitzchen scheitert.

  • Ich finde, dieser Vorschlag:

    Ihr könntet mit beiden Autos in den Urlaub fahren. :ugly: Einer mit Hund im Polo, der andere mit den Kindern im Passat. :headbash:

    passt sehr gut zu diesem Hinweis:


    Zitat von karin1981

    Bis zur Nordsee brauchen wir ca. 2 Stunden.

    Das kann man doch ein paar Jahre lang gut machen, dass man mit zwei Autos in Urlaub fährt. Dänemark und Holland sind dann ja auch nicht soo weit weg, die Lüneburger Heide - es gibt bestimmt jede Menge schöner Urlaubsziele in einem 400-km-Radius.



    Ich habe irgendwie den Verdacht, dass Dein Mann etwas pingelig mit seinem Auto ist. Kann das sein? Wenn das so ist, kannst Du ihm vielleicht zusagen, dass nur Dein Polo zur rollenden Hundehütte wird und sein Auto größenteils hundehaarfrei bleibt. Und dass er auch nicht mit einem vollgestopften Polo mit Dachbox in den Urlaub fahren muss :p .


    Mit Hund und Heckgitter im Kofferraum kommst Du ja mit dem Polo im Alltag auch noch klar, wenn Du die Kinder chauffieren musst oder Einkäufe dabei hast. Natürlich gibt es sicherere Gefährte und bessere Boxen, aber ich finde das eine akzeptable Lösung. Mein Hund wird auch im Kofferraum eines Kleinwagens rumkutschiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!