Hund und Kinder im Auto

  • Ich fahre einen Fabia - gleiche Größe wie ein Polo. Bei mir ist eine von den - siehe Viedo von @Themis - letzten Metallboxen im Kofferraum, extra angefertigt. An den Preis habe ich gar nicht gedacht. Mir geht hier unsere Sicherheit und die unseres Hundes vor. Und wenn man bedenkt, wie lange der Hund lebt und wie lange er im Auto mitfahren wird und das dann in etwa auf den Monat umrechnet, kenne ich genug Menschen, die weitaus mehr Geld für "Scheissdreck" ausgeben ... für Zigaretten z. B. :hust:
    Wenn wir also noch zwei Kinder hätten und unseren Hund und in Eurer Situation wären und nur 2 Stunden an die Nordsee hätten.... na dann... ganz entspannt in der Kolonne fahren. Mutti im Polo mit Hundetier - Vati im Passat mit Gepäck und einem oder beiden Kindern. Es kann ja ein Kind bei Mutti mit und ein Kind bei Vati mit. Bei 2 Stunden Fahrt ist nicht mal mit einer Pipipause zu rechnen. Auf dem Heimweg wird dann gewechselt, damit jeder mal mit Mutti und Hund fahren darf. :mrgreen-dance:


    Vorteil: Du kannst den halben Kleiderschrank mitnehmen und Essen und Hundesachen und Decken und Schuhe und Taschen und und und und und ..... für 4 Personen... no problem!
    Nachteil: Ihr müsst zwei Mal tanken ;) Aber da Du von "neuen Autos" redest, gehe ich davon aus, dass beide mit Navi und einer Freichsprechanlage ausgestattet sind, so dass man sogar während der Fahrt nicht Radio hört, sondern mit der Familie kommuniziert, wenn nötig. Ist doch alles kein Problem. :applaus:

  • Ich hatte vor meinem Octavia Kombi auch ein kleineres Auto, nur unwesentlich größer als ein Polo.
    Da hatte ich ein Trenngitter nach vorn und Hund fuhr im Kofferraum mit. Eine Box in notwendiger Größe hat nicht reingepasst. Rücksitz wäre nie in Frage gekommen.
    Für's Gepäck haben hier ja einige Leute Vorschläge gemacht.

  • Wir sind jahrelang mit Schäferhund im Kofferraum (ohne Box, nur mit Trenngitter) und Jetbag auf dem Dach in den Urlaub gefahren, auch nach Kroatien.


    Der Dackelrüde fuhr grundsätzlich angeschnallt im Beifahrerfußraum.

  • Ich erzähl dir mal, wie wir das machen, auch wenn es hier wahrscheinlich als zu unsicher durchgeht.


    Wir haben auch Kinder und ich möchte nicht, dass der Hund auf der Rückbank mitfährt, weil zu einem zuviel Gewusel, zum anderen bin ich mir sicher, dass für die Kinder keine snacks übrig blieben...


    Wir haben den Kofferraum mit einem Gitter abgetrennt, zwecks Ladungssicherung. Fahren wir in den Urlaub, sind die Koffer im Kofferraum fest versurrt mit Gurten, sodass nix rutschen kann. Somit hat der Hund eine Hälfte Kofferraum für sich und kann nicht erschlagen werden. Wir haben aber einen Kombi.
    Ansonsten sind meist noch die Fußräume voll gestellt.


    Diese Klappe für Skier ist meist offen, sodass man durchaus einen Blick auf ihn hat und auch mal eine Streicheleinheit möglich ist.

  • Ganz ehrlich: ich denke, es ist besser, wenn ihr die Entscheidung vertagt und wartet, bis euer großer Sohn 17 ist, wenn ihr euch jetzt kein größeres Auto kaufen möchtet.

    Ey, Leute...
    Watt kost es, sich ne Woche lang einen Kleinbus bei Sixt zu mieten???


    Ich hab mir wegen der Hunde auch kein größeres Auto gekauft. :ka:

  • Ich rate auch immer zur Anschaffung eines Kombis mit Hundebox im Heck. Wenn ich bedenke, dass in den meisten Kombis 2 Hunde in einer Doppelbox mitfahren können, müsste bei einer Einzelbox daneben noch Platz für Gepäck sein. Eine zu große Box verringert übrigens die Sicherheit.


    Zum Polo: Den Hund einfach mit Gitter im Kofferraum mit zu nehmen, bedeutet leider auch, dass der Kofferraum mehr leidet. Gar nicht unbedingt, weil der Hund den anknabbert oder zerkratzt, sondern auch wegen der Haare, die sich gern im Teppich fest setzen. Boxen sind besser sauber zu halten - und wenn Dein Mann empfindlich mit den Autos ist, ist da Ärger fast vorprogrammiert.


    Einen Hund in Elo-Größe neben 2 Kinder auf die Rückbank setzen?
    Abgesehen davon, dass das gefährlich ist, wird das auch so vermutlich nicht klappen, wenn der Hund sich mit den Pfoten dann auf den Schoß der Kinder stellen kann. So eine Hundepfote kann verdammt spitz und unangenehm sein... Und der Platz wird auch nicht reichen, der Hund sollte sich hinlegen können.
    Anderes Szenario: Dem Hund wird während der Fahrt schlecht, dann spuckt der vermutlich auf die Kinder?
    Alles sehr unrealistisch...

  • Ey, Leute...Watt kost es, sich ne Woche lang einen Kleinbus bei Sixt zu mieten???


    Ich hab mir wegen der Hunde auch kein größeres Auto gekauft. :ka:

    Bist Du sicher, dass Hunde in Mietwagen erlaubt sind? Ich habe vor einigen Jahren mal bei einer Autovermietung angefragt und da hieß es, das sei aus hygienischen Gründen verboten... und weil der nächste Mieter Allergiker sein könnte.

  • Den Kofferraum kann man mit maßangefertigen Auskleidungen gegen Haare und Schmutz schützen.
    Auf die Schnelle fallen mir Bootector und Hatchback ein, beide um die 140€ in Pologröße. Dazu ein Heckgitter (zB Travall) für ca. 120€ und schon reisen alle sicher und das Auto bleibt sauber.

  • Ey, Leute...Watt kost es, sich ne Woche lang einen Kleinbus bei Sixt zu mieten???


    Ich hab mir wegen der Hunde auch kein größeres Auto gekauft. :ka:

    Naja, grad geschaut. Touran oder ein Kombi knapp 36Euro pro Tag. Das sind für 8 Tage 288Euro. Dazu noch Kaution und die Frage, ob ein Hund mit darf.
    Sei mir nicht bös, knapp 300Euro sind für mich viel Geld, auch für Urlaub.
    Ford Galaxy sogar 60Euro am Tag. Also ich könnte mir das nicht leisten.


    Was ich jetzt nicht ganz verstehe, sind die Argumente der TE.
    Ja gut, alle Freunde mit Hund haben den auch nicht gesichert. Toll, das macht es aber nicht besser :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!