Hund und Kinder im Auto

  • Also zu den Kindern auf die Rückbank käme mir kein Hund egal wie auch nicht mit Maulkorb. Es reicht ja wenn euch jemand in die Seite fährt der Gurt vom Hund reißt (was nicht selten passiert) und der Hund über oder in die Kinder fliegt. Will ich mir gar nicht ausmalen.


    Ich würde entweder den Hund nicht in den Urlaub mitnehmen und ansonsten mit Gitter oder Box in den Kofferraum oder ein neues Auto kaufen.

  • @karin1981 : Glaub' mir, es geht nicht. Du wirst keine sichere Lösung finden.
    Deine Kinder brauchen auch etwas Platz, gerade auf längeren Strecken.
    Der Hund wird nicht nur sitzen, der wird sich auch mal hinlegen. Und dann wird es noch enger.


    @Pinky4 : es geht hier um eine Limousine. Das Gepäck ist im Kofferraum. ;)

  • Ah, okay.
    Dann würde ich persönlich mir für den Urlaub ein Auto leihen.
    Vielleicht hat in der Familie jemand ein größeres und kann mal für ne Woche tauschen.
    Oder halt dann bei sixt oder so.
    Hund und Kinder auf die Rückbank würde ich nicht machen.

  • @karin1981


    Kurz und knapp, Dein Mann hat was euren Auto-IST-Zustand angeht Recht.


    Aber es wäre natürlich schade wenn die Hundehaltung an sich wegen nicht möglicher Urlaubsreisen mit Auto scheitert.
    Da gibts ja verschiedene Lösungen:
    - verreisen ohne Hund
    - Autowechsel
    - Mietwagen


    Das Problem wäre für mich aber auf einer Skala von 1-10 in der Überlegung Hund oder kein Hund ungefähr bei einer 1 maximal 2. Wenn daran die Hundehaltung scheitert, war das wahrscheinlich nicht der einzige mitentscheidene Faktor :pfeif:

  • Ich kenne viele Leute mit Hund und nicht ein Einziger hat eine Box im Auto.


    Der Hund sollte schon auf dem Platz hinter dem Beifahrer sitzen. Was ist denn mit so einer Stoffbox Kennel, die auf den Rücksitz quer zur Fahrtrichtung kommt?


    Vielleicht könnte man den Hund auch an einen Maulkorb gewöhnen? Dann kann er die Kids nicht beißen

    Hast du das von mir eingestellte Video überhaupt angesehen?
    Es geht in erster Linie um die Sicherheit aller menschlicher Insassen im Auto, insbesondere für deine Kinder trägst du die Verantwortung!
    Ein Eurasier hat in etwa die Gewichtsklasse wie der Border Collie im Video.
    Wenn Kinder auf der Rückbank platziert werden, gibt es für den Transport des Hundes nur eine sichere Variante zum Schutz aller Beteiligten:
    Eine vernünftige Box für den Kofferraum, geht das nicht, benötigt ihr ein anderes Auto oder schafft keinen Hund dieser Größe an.


    LG Themis

  • Ein Eurasier ist ja kein kleiner Hund. Der hat auf der Rückbank neben den Kindern überhaupt keinen Platz :ka: (Wobei ich mir das selbst bei meinen Minis schwierig vorstelle. Wenn die ausgestreckt liegen, sind sie ja doch nicht gerade winzig. Ein Hund sitzt ja nicht die ganze Autofahrt über, zumindest die meisten tun das nicht.)
    Ergo Hund muss in den Kofferraum.
    Wenn das bei der Limousine nicht geht, bleibt euch wohl nur der Polo.
    Wenn der für euch + Hund + Gepäck zu klein ist, müsst ihr entweder auf einen Hund verzichten oder ein neues Auto kaufen :D

  • Ich kenne das Video schon. Hat mein Mann ja auch schon gesehen. Deshalb ka

    men ihm ja diese Gedanken. Er hatte vorher nie einen Hund. Ich bin mit einem Chow-Chow -Hovawart Mischling aufgewachsen. Der kam immer in den Beifahrer - Fußraum, obwohl wir einen Kombi hatten. Aber das waren die 90er Jahre, da gab es das mit der Anschnallpflicht noch nicht.
    Mein Mann sagte schon, wir warten noch 4 Jahre. Dann ist unser Sohn 17, hat einen Führerschein für's begleitende Fahren und wahrscheinlich eh keinen Bock mehr, mit Mutti und Vati in Urlaub zu fahren.

  • Ich persönlich brauche keinen langen Urlaub. Ein Wochenende reicht mir auch. Bis zur Nordsee brauchen wir ca. 2 Stunden. Das wäre von der Entfernung mit dem Polo machbar. Aber wie sichert man einen Hund im Polo- Kofferraum?

  • Ich kenne das Video schon. Hat mein Mann ja auch schon gesehen. Deshalb kämen ihm ja diese Gedanken.

    Und dir kamen diese Gedanken nicht?

    Mein Mann sagte schon, wir warten noch 4 Jahre. Dann ist unser Sohn 17, hat einen Führerschein für's begleitende Fahren und wahrscheinlich eh keinen Bock mehr, mit Mutti und Vati in Urlaub zu fahren.

    Bleiben noch drei menschliche Insassen, die sicher transportiert werden sollten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!