Hund und Kinder im Auto
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also Polo mit und Hund, Kindern und Koffern finde ich persönlich etwas eng.
Als wir letztes Jahr im Urlaub waren, auch an der Nordsee, 5 Std. Fahrt, hatten wir nur einen Golf.
Und Maila ist jetzt nicht groß ( 38cm und 8 kg).
Aber wir haben uns bei Sixt einen SUV gemietet.
Ich möchte auch bequem in den Urlaub und das die Sicherheit für alle gewährleistet ist.
Das gönnen wir uns einfach.
Und es war auch kein Problem bei Sixt mit Hund.
Wir waren drei Personen plus Hund. -
Man darf auch nicht vergessen, dass dann nicht nur der Hund zusätzlich mit in Urlaub fährt, sondern auch seine Sachen wie z.B. Körbchen, Futter, Handtücher für Dreckwetter usw. was je nach Hundegröße auch Platz einnimmt.
-
Ich würde nicht mit 4 Personen plus Hund mit dem Polo in den Urlaub fahren. Es sei denn 1-2 Tage oder eben Tagesausflüge
-
Ich kann mir das tatsächlich nicht vorstellen, wie das mit 4 Menschen, Hund und Gepäck auch nur für 2 Tage passen soll.
Diego ist groß, ein Eurasier auch - zumindest der bei uns in der Siedlung hat ähnliche Maße. Wir haben einen Passat Kombi mit Travall Gitter (kann ich echt empfehlen!) dazu haben wir ein Trenngitter, was den Kofferraum in zwei Teile teilt ( Lysira13 Vielleicht wäre das ja auch was für euch? :)), eine Seite für Diego und die andere für Gepäckt... das reicht nicht. Keine Chance, da alles unter zu bekommen.
Aber vielleicht nehmen wir auch einfach immer zu viel Kram mit
-
-
So wie @Rafile hab ich, als unser 2. Hund eingezogen ist, meinen geliebten Kleinwagen verkauft und einen Kombi gekauft. Bei mir wurde es ein Ford Focus.
Die Transportlösung war die gleiche wie bei Samita. Trenngitter und Starliner von Kleinmetall. Finde ich genial, weil der komplette Kofferraum für die Hunde zur Verfügung steht.
Leider hat es mein Jungspund geschafft, den Starliner zu zernagen (Reißverschluss liebt er besonders), die Schrauben vom Trenngitter zu entfernen und obendrauf war alles unendlich schmutzig, u. A. weil Herr Hund seinen Bolllerkopf am liebsten auf die Plastikverkleidung vorm Fenster seitlich legt. Man will ja schließlich was sehen von der Welt.
Kurz und gut: ich habe jetzt eine maßgeschneiderte Schmidt Doppelbox gekauft. Ich denke sowas ist für uns besser, auch wenn ich nach wie vor ein Trenngitter Fan bin. Muss allerdings dazu sagen, dass die 2 auch relativ viel Zeit im Auto verbringen, da wir 3x die Woche auf dem Hundeplatz sind.
Herzliche Grüße und eine gute Entscheidung wünscht
Linelaika -
Hm, also ich persönlich kann nicht verstehen, warum man an einer selbst konfigurierten Limousine so sehr hängt, dass man dafür bei Ausflügen und Kurzurlauben die ganze Familie + Hund in einen Polo quetschen möchte. Wo bleibt hier der Sicherheits- und Komfortaspekt?
Wozu braucht man dieses große Auto überhaupt, wenn man es für Familienunternehmungen nicht nutzt bzw. nutzen kann? -
Vor 4 Jahren, bevor wir die Autos gekauft haben, war noch kein Hundewunsch vorhanden. Die Kinder waren auch noch 4 Jahre jünger und haben mich sehr in Anspruch genommen. Ich hatte meinem Mann damals geraten einen Kombi zu kaufen , aber der Passat gefiel ihm als Kombi nicht und sein Wunschauto wäre dann ein BMW 3er Kombi gewesen. Der ist aber so eng, dass er die Bezeichnung "Kombi" garnicht verdient hätte. Wenn mein Mann mit seinen fast 2 Metern auf dem Fahrersitz saß, passte ich mit meinen 1,80m nicht dahinter. Vom Sitzkomfort her ist der Passat einfach nur genial
-
Hm, also ich persönlich kann nicht verstehen, warum man an einer selbst konfigurierten Limousine so sehr hängt, dass man dafür bei Ausflügen und Kurzurlauben die ganze Familie + Hund in einen Polo quetschen möchte. Wo bleibt hier der Sicherheits- und Komfortaspekt?
Wozu braucht man dieses große Auto überhaupt, wenn man es für Familienunternehmungen nicht nutzt bzw. nutzen kann?An einer selbst konfigurierten Limousine hängt man, wenn man auf vernünftige Technik und Ausstattung Wert legt und ein Auto auch komplett bar bezahlen kann. Wir gehören zu den Menschen, die ein Auto fahren, bis es nicht mehr möglich ist. Wir kaufen das, was wir uns leisten können, ohne Kredite aufzunehmen und auf Pump zu leben
Wir benutzen den Passat sehr wohl für Urlaube und Ausflügen. Bisher war halt nur kein Hund dabei -
So, ich oute mich jetzt mal, unsere Hündin (Entlebucher) fährt angeschnallt auf der Rückbank mit unseren beiden Kindern. Wir haben ein gap fill von Kleinmetall, Decke drüber, Hund anschnallen, passt.
In der Mitte der größere Sohn, außen der Kleine. Wir fahren einen S-Max, der hat hinten 3 Einzelsitze, vom Platz her passt das gut. Sie rollt sich zusammen und pennt. Letztes Jahr sind wir 9 Stunden nach Österreich gefahren, alle waren sehr brav.
Mittlerweile haben wir 2 Hunde, da grübel ich jetzt schon rum, was wir beim nächsten Urlaub machen. Um eine Dachbox werden wir wohl nicht herum kommen.
Ist nicht optimal, aber einmal im Jahr für den Sommerurlaub muss es halt gehen. Wenn wir kürzer verreist sind und entsprechend weniger Gepäck hatten, war sie im Kofferraum in einer Box.
Da mein Mann einen Firmenwagen hat und der alle 3 Jahre wechselt, ist es mit einem festen Einbau schwierig. Bei Euch, wenn Ihr das Auto lange fahrt, würde ich tatsächlich hinten ein Trenngitter nachrüsten, halber Kofferraum der Hund, andere Hälfte Gepäck und das restliche Gepäck auf die Rückbank oder in den Fußraum oder Dachbox.
Ansonsten mieten wir nur Ferienhäuser mit Waschmaschine, die wird dann im Urlaub fleißig genutzt. Da kommt man im Sommer mit erstaunlich wenig Klamotten aus.
Für den Hund hatten wir immer das meiste Gepäck... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!