Hund und Kinder im Auto

  • Also ich mag die Faltbox. Die ist praktisch, kann nicht umfallen oder sowas und der Hund fährt ruhig drin Auto. Für mich reicht das. Mal schauen, vielleicht reicht ja der halbe Kofferraum fürs Gepäck:-) oder es kommt noch ein Geistesblitz.

    Die Faltbox kann aber für Hund Hund und Personen im Auto zum todesurteil werden. Eine Faltbox hält keinen Hund, der bei einer bremsung oder einem Unfall durch das Auto fliegt. Da hat man dann hald mal nen Genickbruch, wenn einen der Hund hinten rein kracht.

  • Eine Faltbox,egal welcher Hersteller, wäre mir auch zu unsicher. Da brauch ich den Hund auch garnicht zu sichern.
    Als Höhle für zu Hause oder im Urlaub, ok.
    Hat denn jemand Erfahrungen mit einem Isofix Geschirr? Oder die Paulibox?
    Wir überlegen momentan den Transport des Hundes im Polo.

  • ich hab kein Problem damit, den Hund in einer Box im Kofferraum vom Polo unter zu bringen, aber Gepäck für 4 Personen plus Hundezeug? Wie soll ich das unterbringen?
    Auto leihen haben wir noch nie gemacht. Darf da ein Hund mit?
    Im Nachbarort werden zwei Waumobile vermietet, aber selber bin ich noch nie mit nem Camper gefahren

    Ich hatte wegen ner Verletzung (Hund musste ich im Auge haben) mal das Kleinmetall AllSafe Geschirr. Waren super zufrieden damit!

  • Alle die ich kenne mit Hund(en) und Kindern fahren richtig große Autos. Vans, Kombis, Caddy-artige Autos, etc.


    Die Hunde sollten auf jeden Fall mit einer hochwertigen Box (Kleinmetall, Schmidt, 4Pets) in den Kofferraum. Die Kinder sitzen auf der Rückbank und das Gepäck muss ja auch noch irgendwo hin...


    Ich würde tatsächlich zu einem Autotausch raten...


    (Ich musste meinen damaligen Kleinwagen auch gegen einen Kombi tauschen als Newton einzog. Hab es bisher nicht bereut. Habe mich für einen Opel Astra ST entschieden. Der sieht für seine Größe recht schnittig aus.)

  • Ich hätte noch eine andere Lösung :
    Kleinere Hunderasse wählen, die hätte auch im Polo im Beifahrerfußraum Platz und es kann dort noch jemand sitzen.

  • ...
    Hat denn jemand Erfahrungen mit einem Isofix Geschirr? Oder die Paulibox?
    Wir überlegen momentan den Transport des Hundes im Polo.

    Meines Wissen ist die Paulibox nur für Hunde bis maximal 23 kg geeignet.
    Beim Eurasier würden somit Rüden ausscheiden und bei einer Hündin wärt ihr darauf angewiesen, eine eher zierliche Dame zu erwischen. Man kann jedoch nie sicher vorhersagen, bei welchem Endgewicht ein Welpe später landen wird.
    Eine Festlegung auf dieses Transportsystem halte ich beim Rassewunsch Eurasier für sehr riskant.

  • Wie wäre es denn mit einer Boxen-Maßanfertigung für den Polo?
    Heyermann baut z.B. auf Kundenwunsch alles, was möglich ist - da würde ich mal anrufen und mich beraten lassen.

  • @cn684 : das Erste, was man bei einem Unfallseminar lernt ist, daß der Motorblock in den Fussraum geschoben wird. ;)
    Schau mal im Campingthread, da wurde genau dieses Thema behandelt.
    Hunde im Fussraum nur in Box gesichert hinter den Vordersitzen.
    Nie vorne.

    Sorry, bin spät dran :pfeif: und vielleicht auch etwas OT

  • Die Paulibox ist ziemlich teuer für das, man bekommt, und eher für kleine Hunde ausgelegt. Eine Rücksitzhundebox gibt es auch von Schmidt oder Kleinmetall. Aber wie gesagt, alle drei passen nicht auf die Rückbank. Ein Eurasier ist bis zu 60cm hoch. Die Box sollte geschätzt dann eher 70-80cm tief sein.

  • Ich hätte noch eine andere Lösung :
    Kleinere Hunderasse wählen, die hätte auch im Polo im Beifahrerfußraum Platz und es kann dort noch jemand sitzen.

    Im Fußraum würde ich niemals einen Hund unterbringen. Wäre mir viel zu gefährlich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!