Hund und Kinder im Auto
-
-
Wohnmobile, wurde hier geschrieben, sind mit Hund wohl schwieriger anzumieten. Autos dahingegen sind einfache und umkomplizierter zu mieten.
Verständlich, denn im WoMo hält man sich ja doch länger auf und das ist umständlicher in der Innenreinigung.
Mietet euch nen Kleinbus. Mit euren Autos geht es ja offensichtlich nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke auch, dass das nicht passt. Mit einem 60PS Polo in den Urlaub fahren geht aber auch nicht.
wenn ihr nur 2 Stunden an die Nordsee fährt. Das sollte doch auch mit einem 60PS Polo gehen, oder?
Ich fahre einen 85PS Kastenwagen. Klar ist der auf der Autobahn nicht der schnellste, aber über die Alpen nach Italien kommt er trotzdem. Das haben wir auch schon mit einem 60PS Punto geschafft.Wir sind früher als Familie mit 3 Kindern und Hund in den Urlaub gefahren. Allerdings mit 8-Sitzer. Zwei Kinder in der 2. Sitzreihe und ein Kind und Hund auf der 3. Sitzreihe.
Ich muss allerdings dazusagen, dass unser Hund damals sehr gestresst war und zum Teil die ganze Fahrt (8 Stunden) nicht zur Ruhe gekommen ist.
Irgendwann gab es dann eine Box für den Hund im Kofferraum (als nicht mehr alle Kinder mitgefahren sind) und danach ist der Hund viel entspannter mitgefahren.
Wenn ihr also wirklich das Abenteuer Familienhund wagen wollt, würde ich wirklich nach einem passenden Auto schauen. Mindestens ein Kombi, dann ist es auch im Alltag einfach entspannter. Oder der Hund fährt nur im Polo gesichert im Kofferraum mit. Wobei ich den Kofferraum eines Kleinwagens nicht wirklich sicher finde...
Wenn ihr sowieso nicht viel Urlaub macht, kann man vielleicht auch eine Betreuung für den Hund organisieren (meins wär's nicht, ich möchte meinen Hund im Urlaub dabeihaben).
Aber irgendwelche Kompromisse müsst ihr machen. Und mit Hund werden auch noch andere Schwierigkeiten auf euch zukommen. Da sollte das Auto nicht das größte Problem sein.
2 Kinder + Hund auf der Rückbank für mehr als Ausnahmefälle würde ich auf keinen Fall so planen. Ein etwas größerer Hund benötigt auf jeden Fall zwei Sitzplätze, um sich hinzulegen. Ansonsten müsste er dauerhaft sitzen und das wäre Stress.
Ja, ich kenne auch genügend Leute, die ihren Hund ungesichert im Auto transportieren. ICH würde es trotzdem auf keinen Fall für meinen Hund und mein Auto so einplanen. -
.......
Wenn du den Hund willst musst du irgendwo Kompromisse machen. Das scheint ihr aber nicht zu wollen, also bleibt nur auf den Hund zu verzichten.
Mit dem müsstet ihr übrigens noch viel mehr Kompromisse machen im Laufe seines Lebens, also ist es vielleicht sogar besser ihr lasst es (vorerst).Das denke ich schon die ganze Zeit.
Unseren ersten Hund haben wir nie in Urlaub mitgenommen. Okay, einige Male waren es auch Flüge.
Sie war in einer kleinen familiären Tierpension, deren Besitzer sie schon vom Agility kannte.Ich weiß, dass viele es ablehnen, ohne Hund in Urlaub zu fahren. Ja, wir waren so "herzlos". Der erste Urlaub ohne Hund war allerdings, als sie schon zwei Jahre alt war.
-
Ich meine kein normales Wohnmobil, sondern ein Wau- Mobil. Da sind Hunde erlaubt und man braucht kein Hotel mehr
Ich habe Familie in Magdeburg, dass sind knapp500 Kilometer, also 4-5 Stunden Fahrt.
Da fahren wir 1-2 x im Jahr hin.
Urlaub mit schulpflichtigen Kindern brauchen wir auch nicht jedes Jahr. Dann lieber mal kurze Abstecher und Tagesausflüge -
Na wenn es extra solche Mobile bei euch gibt, ist das doch die perfekte Lösung
-
-
Also ich mag die Faltbox. Die ist praktisch, kann nicht umfallen oder sowas und der Hund fährt ruhig drin Auto. Für mich reicht das. Mal schauen, vielleicht reicht ja der halbe Kofferraum fürs Gepäck:-) oder es kommt noch ein Geistesblitz.
-
Ich versteh das Problem nicht.
-Anderes Auto mieten oder leihen
-mit 2 Autos fahren
-Anhängerkupplung nachrüsten und Anhänger dran
-Dachgepäckträger kaufen
- mit dem Zug verreisen
EtcMein Wunsch nach einem Hund wird nicht am Auto scheitern.
-
Wohnmobile, wurde hier geschrieben, sind mit Hund wohl schwieriger anzumieten. Autos dahingegen sind einfache und umkomplizierter zu mieten.
Verständlich, denn im WoMo hält man sich ja doch länger auf und das ist umständlicher in der Innenreinigung.
Mietet euch nen Kleinbus. Mit euren Autos geht es ja offensichtlich nicht.gehört eigentlich nicht mehr zum Thema, aber das ist nicht ganz richtig. Wir sind „Wohnmobilisten“ und haben das letzte Jahr ausschließlich gemietet. Ein Hund wurde auf Anfrage genau kein Mal verneint
.
Klar gibt es einige WoMo-Vermieter die keine Hunde wollen aber dafür gibt es auch diverse die sich auf Hundehalter spezialisiert haben.
-
Ich kenne nur eine Person in meinem Umfeld, die mit Hund ein Wohnmobil mieten wollte und nichts bekommen hat. Wie intensiv sie gesucht hat, bzw. bei wievielen Anbietern sie angefragt hatte, weiß ich allerdings nicht. Sie hatte damals eben genau diese Erklärung bekommen, dass die Reinigung da zu aufwendig wäre. Erschien mir auch schlüssig, aber ich bin auch im Wohnmobil-Mietmarkt nicht heimisch
-
Das denke ich schon die ganze Zeit.
Ich auch. Wenn ich nur dran denke das wir mit Murphy im Schneegestöber und schlecht befahrbaren Autobahnen mitten in der Nacht zweimal in die 100km entfernte Tierklinik gefahren sind... Man muss als Hundehalter spontan teilweise weit größere Probleme bewerkstelligen können als ein solches.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!