• Ich habe es wiedergefunden, aber, das Verlinken. :pfeif:

    Es ist zu finden unter Migros Magazin, dort erläutert ein Experte für Zecken und Erkrankungen durch Selbige, alles sehr anschaulich, ein gewisser Norbert Satz.

    Wie schon geschrieben, gibt man Zeckennymphen ein, kann man es sofort finden.

  • Letzendlich kommt es ja auch noch drauf an wo man spazieren geht.

    Ist der Hund nur im Garten oder in der Stadt wird er vermutlich so gut wie keine Zecke haben.

    Das mag vielleicht für die deutschen Zecken gelten ;), aber nicht für die Zecken in Wien.

    Meine bodennahe Gini hat auch im Winter immer eine einzige Zecke.

    Früher habe ich sie täglich mit Kokosöl eingeschmiert bis sie getrieft hat vor Fett (Kommentare von den Mitmenschen wurden ignoriert), das hat die Zecken nicht abgehalten.

    Einmal hatte sie eine fette angedockte Zecke, auf der sind lauter Minizecken herumgekrabbelt :rotekarte:

    Das Seresto Halsband hat beim Hund repellierend gewirkt , nur sind die Zecken dann auf der Couch vom Hund auf mich gewandert :flucht:

    Heuer gab es für beide Hunde Nexgard und bis jetzt keine Zecke :dafuer:

  • Den Artikel hatte ich auch schon gefunden und eine Werbeanzeige für ein spezielles Zeckennymphen-Entfernungsgerät, aber sonst nichts dazu...

    Ich bin da doch sehr skeptisch.

  • Ich habe heute morgen endlich Advantix aufgetragen. Wie es wirkt wird sich herausstellen, allerdings war ich so schlau, ein selbstgenähtes Geschirr direkt danach anzuziehen und der grüne Oberstoff hat (vielleicht vom schwarzen Neopren hochgezogen) jetzt richtig ekelige Fleckenweary-dog-faceIch weiß nicht, warum ich nicht daran gedacht habe, dass sich das aufs Geschirr auswirken (oder das Geschirr das Advantix aufsaugen) könnte:headbash:Naja, jetzt trägt er halt immer wenn wir rausgehen das Geschirr für vier Wochen, wird schon wirken (hoffe ich sehr:verzweifelt:). Und dann hoffe ich, dass ich das Geschirr wieder halbwegs sauber bekomme:fear:

    Vertragen hat er es bis jetzt sehr gut, keine sichtbaren Reaktionen.

  • Benutzt eigentlich jemand von euch Permethrin-haltige Präparate bei seinem Hund und hat gleichzeitig Katzen zu Hause? In den Beipackzetteln steht ja nur, daß die Auftragestelle getrocknet sein soll, bevor Hund und Katze Kontakt haben, um ein Ablecken zu verhindern. Nun ist es so, daß Hund und Katze bei uns eigentlich nicht kuscheln und die Katzen den Hund auch nicht ablecken, eher mal umgekehrt. Man lebt so nebeneinander her...

    Permethrin ist ja toxisch für Katzen, allerdings denke ich langsam drüber nach es doch mal mit einem Spoton zu versuchen, nachdem wir trotz Serestro immer so viele Zecken haben...

  • Den Artikel hatte ich auch schon gefunden und eine Werbeanzeige für ein spezielles Zeckennymphen-Entfernungsgerät, aber sonst nichts dazu...

    Ich bin da doch sehr skeptisch.

    Ich finds sehr interessant und ausführlich beschrieben und finde es schon sehr glaubhaft.

    Das dort Reklame eingeblendet wird, ist ja nun nichts ungewöhnliches, wie wir ja wissen, müssen solche Seiten auch finanziert werden.

  • Das dort Reklame eingeblendet wird, ist ja nun nichts ungewöhnliches, wie wir ja wissen, müssen solche Seiten auch finanziert werden.

    Zur ergänzenden Info zur Quelle: Migros ist in der Schweiz so etwas wie Aldi in Deutschland, eine der größten Supermarktketten.

    Klar, haben sie mit sowas auch Werbeeinnahmen und das wird sicher auch ein Grund für Artikel wie dieser sein, aber es differenziert es evtl. nochmal etwas. Angewiesen sind sie darauf nicht, aber der Name der dahinter steht ist bedeutent in der Schweiz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!