• Nach dem Pauli jetzt eine Zeit lang das Scalibor nicht oben hatte, weil Ohrenentzündung, hab ich's ihm heute wieder drauf getan. Mal schauen, ob bei den Ohren alles ok bleibt. Seitdem das Halsband unten war, hab ich regelmäßig Zecken gefunden, auch fest gesaugt. Das geht so nicht :kotz:

  • nachdem ich Kiki in Margosazeugs gebadet hab, sind sie nachts auf mich.

    :shocked: Iiiiihhhhh!!!!!! Dann mußt du auch in Margosa baden. :sweet:

    Ja!

    Ich bin völlig hysterisch, sobalds irgendwo kitzelt.

    Und wenn die Zeckenbisse Kiki genauso jucken, wie mich, verstehe ich gut, warum sie so überaus mistig gelaunt ist.

  • Also ehrlich gesagt verstehe ich die ganzen "natürlichen" Hundehalter hier nicht.

    Ihr könnt noch soviel Margosa, Kokosöl,.....über den Hund schütten es wird nichts bringen.

    Mal den Hund gefragt wie er den Margosa Geruch findet.

    Genauso Bernsteinketten oder EM Keramik.

    Aber die Hersteller sollen ja auch verdienen. :D

    Wenn das alles soooo einen Erfolg hätte,braucht ja keiner mehr Chemie.

    Ne,ich schütze meinen Hund bestmöglich um das Risiko so gering wie möglich zu halten.

  • das muß jeder Hundehalter für sich abwägen.

    Bei einem alten, kranken, sehr jungen oder allergischen Hund wäre ich selber auch vorsichtig mit der chemischen Keule.

    Aber außer gründlich den Hund absuchen und Zeckenhochburgen meiden, gibt es vielleicht nicht so viel, was nützt. Selber wirkt für mich Kokosöl sehr gut. Aber einen großen Hund damit einreiben, ich weiß nicht recht. bei einem kleinen kurzhaarigen Hund mach das ja gehen.

    mit Morgosa Extrakt hatte ich früher mal ein spot on, der Gestank war schrecklich, nie wieder. Und wenn das "Natürliche" vom Hund aufgenommen wird, ist die Frage, ob das alles so gesund ist.

    das Zeckenschutzthema ist kein Einfaches und kommt immer individuell auf den Hund an

  • Huiuiui...ich finde, das sollte schon jedem selbst überlassen werden.

    Die ganzen "natürlichen" Hundehalter respektieren doch auch die "Chemienutzer".

    Wenn ich soooooo viele Zecken an meinem Hund finden würde, wie viele andere hier, dann würde ich auch über Mittelchen nachdenken. Aber so lange wir immer noch (deutlich!!) weniger haben, als viele, die zu Zeckenmitteln greifen, kann ich mich damit einfach nicht anfreunden.

    Ich weiss, die "eine" infizierte Zecke reicht, um meinen Hund schwer krank zu machen, aber in dem ganzen Thread hier hab ich noch nichts von "dem einen Mittel" gelesen, der auch "die eine" Zecke 100% verhindert.

    Man muss vielleicht auch mal mehr sehen, als nur natürliches oder nur Chemie benutzen. Wie zeckenlastig ist die Umgebung? Wie schwer fällt es, beim eigenen Hund die Zecken frühzeitig zu entdecken? Und wie sorgfältig untersuche ich den gesamten Hund? Usw. Auf das Ganze kommt es eben an, und dann kann man immer noch (ver)urteilen.

  • Ich finde das Argument mit dem "natürlich" vs " böses Gift" immer so witzig. Nimmt man als Beispiel Rizin. Eines der stärksten Gifte. Absolut natürlich, wächst in der Natur :???:

  • Wenn ich soooooo viele Zecken an meinem Hund finden würde, wie viele andere hier, dann würde ich auch über Mittelchen nachdenken. Aber so lange wir immer noch (deutlich!!) weniger haben, als viele, die zu Zeckenmitteln greifen, kann ich mich damit einfach nicht anfreunden.

    Chilly hatte jetzt die letzten Tage massig Zecken und ich finde sie bei seinem Fell nie rumkrabbelnd, immer erst angedockt crying-dog-face. Das Advantix war aufgebraucht, also die 4 Wochen um und neues hatte ich noch nicht.
    Das biologische hilft bei ihm gar nicht.

    Bonnie kriegt gar nichts, weder chemisch noch bio und sie hatte dennoch erst 2 Zecken seit Anfang des Jahres. Woran immer es liegt, bei mir haben die Hündinnen immer sogut wie keine Zecken, Cindy hatte in ihrem ganzen Leben vielleicht 10 Stück (und ihr Leben war lang :) )

  • Ich könnt auch ... naja. Seit Wochen Zeckeninvasion. Weil ich nicht lesen kann scheinbar hatte ich auch Advantage bestellt (weil jemand in den Rezis was von "keine Zecken" geschrieben hat.... ja. in der Beschreibung hätte man wohl das Anwendungsgebiet gefunden). Also Dutzende an krabbelnden und auch zu viele festgesaugte Zecken an den Hunden, in den letzten 3 Tagen auch 2 bei mir. Gestern habe ich dann Advantix besorgt und aufgebracht... und heute kamen wir in einen heftigen Regen. Hoffe, das Zeug war schon einigermaßen gut eingezogen und wirkt. Nachschub hab ich auf alle Fälle schon bestellt, ich mach da jetzt nicht mehr lange rum und trage bei Bedarf in 3-4 Wochen neu auf. Mistviecher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!