Zeckensaison 2019
-
-
Wenn ich soooooo viele Zecken an meinem Hund finden würde, wie viele andere hier, dann würde ich auch über Mittelchen nachdenken. Aber so lange wir immer noch (deutlich!!) weniger haben, als viele, die zu Zeckenmitteln greifen, kann ich mich damit einfach nicht anfreunden.
Chilly hatte jetzt die letzten Tage massig Zecken und ich finde sie bei seinem Fell nie rumkrabbelnd, immer erst angedockt
. Das Advantix war aufgebraucht, also die 4 Wochen um und neues hatte ich noch nicht.
Das biologische hilft bei ihm gar nicht.Bonnie kriegt gar nichts, weder chemisch noch bio und sie hatte dennoch erst 2 Zecken seit Anfang des Jahres. Woran immer es liegt, bei mir haben die Hündinnen immer sogut wie keine Zecken, Cindy hatte in ihrem ganzen Leben vielleicht 10 Stück (und ihr Leben war lang :) )
Naja, das meine ich doch eben. Bei jedem (Hund und Mensch) so, wie es eben passt.
Ich finde auch, dass jeder seine persönlichen Erfahrungen hier niederschreiben kann. Das geht auch ohne Kritik, und der Leser kann seine Schlüsse daraus ziehen.
Ich habe im Übrigen nichts von Gift geschrieben Avocado
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeckensaison 2019 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ehrlich gesagt verstehe ich die ganzen "natürlichen" Hundehalter hier nicht.
Ihr könnt noch soviel Margosa, Kokosöl,.....über den Hund schütten es wird nichts bringen.
Mal den Hund gefragt wie er den Margosa Geruch findet.
Genauso Bernsteinketten oder EM Keramik.
Aber die Hersteller sollen ja auch verdienen.
Wenn das alles soooo einen Erfolg hätte,braucht ja keiner mehr Chemie.
Ne,ich schütze meinen Hund bestmöglich um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Das sind alles so Modeerscheinungen, genau wie mit dem Schwarzkümmelöl eine Zeitlang. Da hört man jetzt gar nichts mehr von und wie wurde das damals in den Himmel gelobt, es war doch quasi die Entdeckung des Jahrhunderts.
Irgendwann kommen alle wohl selbst dahinter, daß im Endeffekt nur Chemie zuverlässig gegen Zecken wirkt.
-
Also ehrlich gesagt verstehe ich die ganzen "natürlichen" Hundehalter hier nicht.
Ihr könnt noch soviel Margosa, Kokosöl,.....über den Hund schütten es wird nichts bringen.
Mal den Hund gefragt wie er den Margosa Geruch findet.
Genauso Bernsteinketten oder EM Keramik.
Aber die Hersteller sollen ja auch verdienen.
Wenn das alles soooo einen Erfolg hätte,braucht ja keiner mehr Chemie.
Ne,ich schütze meinen Hund bestmöglich um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Huiuiui...ich finde, das sollte schon jedem selbst überlassen werden.
Die ganzen "natürlichen" Hundehalter respektieren doch auch die "Chemienutzer".
Wenn ich soooooo viele Zecken an meinem Hund finden würde, wie viele andere hier, dann würde ich auch über Mittelchen nachdenken. Aber so lange wir immer noch (deutlich!!) weniger haben, als viele, die zu Zeckenmitteln greifen, kann ich mich damit einfach nicht anfreunden.
Ich weiss, die "eine" infizierte Zecke reicht, um meinen Hund schwer krank zu machen, aber in dem ganzen Thread hier hab ich noch nichts von "dem einen Mittel" gelesen, der auch "die eine" Zecke 100% verhindert.
Man muss vielleicht auch mal mehr sehen, als nur natürliches oder nur Chemie benutzen. Wie zeckenlastig ist die Umgebung? Wie schwer fällt es, beim eigenen Hund die Zecken frühzeitig zu entdecken? Und wie sorgfältig untersuche ich den gesamten Hund? Usw. Auf das Ganze kommt es eben an, und dann kann man immer noch (ver)urteilen.
Hab ich irgendwo geschrieben das es nicht jedem selbst überlassen ist?
Ist einfach meine Meinung nach 25Jahren Hundehaltung.
Letzendlich kommt es ja auch noch drauf an wo man spazieren geht.
Ist der Hund nur im Garten oder in der Stadt wird er vermutlich so gut wie keine Zecke haben.
Aber wir sind regelmäßig in der Natur unterwegs.
-
. Gestern habe ich dann Advantix besorgt und aufgebracht... und heute kamen wir in einen heftigen Regen.
Das war ungünstig. Zwei bis drei Tage sollte man schon dafür sorgen, daß die Hunde nicht nass werden, danach ists egal.
-
ich hab, nachdem ich schon wieder ne Zecke auf Pico fand, für den Abendspaziergang, wieder unterstützend Schwarkümmelöl auf beide verteilt. Zur eigenen Beruhigung.
Auch auf meine Beine gabs etwas Chemisches..zur Beruhigung. Ich hasse Zecken!
-
-
wieder unterstützend Schwarkümmelöl auf beide verteilt.
Kaum hab ichs erwähnt, kommt dieser Fluch schon wieder.
-
naja sorry, auch am Kokosöl ist was drann nur is beides bei Wuschelhunden halt nicht wirklich praktikabel.
Deshalb is ja Nexgard in beiden drinn.
Übrigens Lino (unser Citydog der Gras nicht wirklich braucht hatte noch keine einzige Zecke dieses Jahr.)
-
noch keine einzige Zecke dieses Jahr.)
Meine auch nicht und trotzdem hat sie Borreliose, von einer, von den 5 bis 6 Zecken vom letzten Jahr.
Ich kann es nur immer wieder betonen!
-
du hast mein Mitgefühl, wirklich ma sollte das nicht unterschätzen. Eine stille Gefahr. Wie wirkt sich das bei euren Hund aus?
(Meinen GöGa hats auch erwischt voriges Jahr wahrscheinlich is ne Zecke von Pico rüber auf ihn.)
-
Zitat von Smortie
Ist der Hund nur im Garten oder in der Stadt wird er vermutlich so gut wie keine Zecke haben.
Aber wir sind regelmäßig in der Natur unterwegs.
Schau mal, da kommen wir gerade her:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wir haben hier nicht mal ne Stadt in der Nähe und sind größtenteils am Flussufer oder im Wald unterwegs. Und das jeden Tag, zu unterschiedlichen Tageszeiten, bei allen möglichen Wetterlagen und auch so einige Kilometer lang.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!