• Kann man nicht nach 7 Tagen den Spoton auffrischen? Dachte das gelesen zu haben, dass wenn der Hund viel mit Wasser in Kontakt kommt das machen sollte.

    Könnte man dann nicht auch Advantix drauftun?

    Du redest immer von Spoton, du meinst aber dein Margosazeugs?

    Einen Spoton mit Exspot oder Advantix und dgl. sollte man nicht nach sieben Tagen auffrischen, das wäre zu viel Chemie und schädlich für den Hund.

    Aber man müßte so einen Spoton auch nicht nach sieben Tagen auffrischen, weil er noch voll wirkt und abwaschen geht nach sieben Tagen auch nicht mehr, weil der Wirkstoff schon längst von der Haut aufgenommen wurde.

    Nein ich spreche von Exspot.

    Hunde sind am Tage der Behandlung von Teichen und Gewässern fernzuhalten.
    Hunde, die mehrfach heftigen Regenfällen ausgesetzt oder oft im Wasser waren, sollten erneut behandelt werden.
    Die erneute Applikation des Produktes ist dann nach 7 Tagen möglich.

    Hunde, die mehrfach heftigen Regenfällen ausgesetzt oder oft im Wasser waren, sollten erneut behandelt werden.

    Die erneute Applikation des Produktes ist in diesen Fällen nach frühestens 7 Tagen möglich

    Bei Advantix habe ich den Hinweis auch gefunden, kann ihn nur nicht verlinken, weil Packungsbeilage als PDF

    So, ich hab den Text jetzt einfach mal abgeschrieben, der Link führt zur PDF Datei

    Auch wenn der Hund nass wird, behält das Tierarzneimittel seine Wirkung. Allerdings sollte längeres und intensives Durchnässen vermieden werden. Bei häufigem Durchnässen kann die Wikungsdauer verkürzt sein. Eine Wiederholungsbehandlung darf nicht häufiger als in wöchentlichen Abständen erfolgen. Falls bei dem Hund ein Shampoo erforderlich ist, sollte dies vor der Anwendung von Advantix Spot-on Lösung oder frühestens nach zwei Wochen nach der Anwendung erfolgen, um eine bestmögliche Wirksamkeit des Arzneimittels zu gewährleisten.

    Also sollte es theoretisch möglich sein, dass man in 1-2 Wochen eines der beiden Mittel auffrischen und evtl. auch trotz dem jetzigen Mittel aufgetragen werden kann.

    Das muss man natürlich mit dem TA besprechen.

  • Hey :winken:

    Ich hab mal ne kurze Frage. Wir benutzen ja das Scalibor, allerdings haben wir in den letzten paar Tagen eine vollgesogene Zecke und eine krabbelnde Zecke auf Dexter entdeckt.

    Jetzt frage ich mich ob sein Halsband die Wirkung verloren hat. :fear:

    Ich hatte es letzte Woche zu locker gestellt und jetzt befürchte ich dass das Halsband dadurch seine Wirkung verloren hat. Kann das sein?

  • Also eigentlich hält die Wirkung vom Scalibor 6 Monate. Das ist doch egal, ob es am Hund drauf ist oder nicht, oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?

    Ich glaube er/sie meinte, dass der Wirkstoff durch das zu lockere Halsband nicht vom Hund aufgenommen wurde. Zumindest macht es anders keinen Sinn.

  • Das Seresto fliegt ab morgen in den Müll. Jahrelang sind wir gut gefahren damit, jetzt "tanzen die Zecken Tango darauf", docken an und sterben nicht. Das Halsband ist schon seit Februar umgelegt. Also sollte die Wirkung erreicht sein.

    Einfach nur noch Schrott. Dann haben wir ja noch ein natürliches Spray dazu besorgt.

    An Wiesen und Äckern bringt es wohl was.

    Im Wald jedoch auch nicht wirklich. Wir haben gestern über 20 krabbelnde Zecken aus Rex gepflückt. Alle paar Sekunden kroche eine andere durch bzw. aus seinem Fell.

    Widerliches Pack.

    Ich hab keine Ahnung was ich noch machen könnte, Spazierengehen macht keinen Spaß mehr.

    Man braucht mehr Zeit zum Absuchen und Abpflücken als zum Genießen.

    Die Probleme hatten wir letztes Jahr durch die Hitze und Trockenheit nicht.

    LG, Tigre

  • Ich hab keine Ahnung was ich noch machen könnte, Spazierengehen macht keinen Spaß mehr.

    Spoton wirkt auch nicht?

    Hier noch immer, keine einzige Zecke am Hund und ich bin jeden Tag in Feld und Wald unterwegs.

  • Ich drehe auch bald ab, ich habe mein leben lang ja nie ein Thema gehabt mit Zecken, weder bei mir, meinen Kinder oder "Gasthunden", aber bei Dako… am Wochenende nach dem Ausflug abgesammelt wie ein bekloppter und seither... Wahnsinn.

    Jemand hier hatte ja mit über 30 Stück wohl ein Nest gefunden, so schlimm ist es noch nicht, aber ich habe auch mittlerweile 12 Stück erwischt, in 3 verdammten Tagen. Das Bio Spot on mit Margosa scheint mal so gar nichts zu bringen, oder, was mich noch mehr gruselt, es wirkt und die die ich noch finde sind praktisch der Überschuss, das Prozent welches eben nicht reagiert. Und die 12 sind nur die festgebissenen, die die ich so abgepflückt habe, zähle ich gar nicht.

    Der Nachbars Hund mit Frontline und Halsband, genauso, scheint also auch nichts zu bringen.

    Komme leider erst Freitag zum TA, die haben ja wohl noch ein paar Mittelchen im Schrank, ich hoffe irgendwas davon klappt, sonst steige ich bald auf 100l Kokosöl oder einen Ganzkörperanzug und Beten für Dako um. Achja und die Boreliose Impfung nehme ich auch Freitag gleich mit, und wenn es die Chance auf eine Erkrankung nur um ein paar Prozente reduziert, ich nehme alles was ich bekommen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!